Zivile Seefahrt
Titel: Deutsche Fischdampfer. Technik, Entwicklung, Einsatz, Schiffsregister
Autor: Wolfgang Walter
Verlag: DSM Bremerhaven, Carlsen Verlag/Die Hanse, Hamburg
Erscheinungsjahr: 1999
ISBN: 3-551-88517-6
Umfang: 331 Seiten
Format: ca. 21cm x 27 cm, gebunden
Preis: ab ca. 70 €, antiquarisch
Inhalt
Die Fischdampfer sind im Modellbau leider ein etwas vernachlässigtes Gebiet, obwohl sie über Jahre hinweg das Bild jedes Hafens mitgeprägt haben. Wolfgang Walter hat in dem Band 50 der Schriften des deutschen Schifffahrtsmuseum alles Wissenswerte über die ca. 1300 Fischdampfer der deutschen Hochseefischerei zusammengetragen.
Titel: Valdivia. Die Geschichte der ersten deutschen Tiefsee-Expedition
Autor: Rudi Palla
Verlag: Galiani
Erscheinungsjahr: 2016
ISBN: 978-3-86971-124-9
Umfang: 238 Seiten mit einigen Schwarz-Weiß-Fotos und Zeichnungen, farbigen Abbildungen
Preis: 28 €
Inhalt
Wie schon im Untertitel beschrieben, behandelt dieses Buch die erste deutsche Tiefsee-Expedition 1898-99 unter Carl Chun auf der Valdivia. Dies war eine staatliche finanzierte Expedition, die primär das Leben in der Tiefsee im Atlantik und Indischen Ozean untersuchte.
Weiterlesen: Rudi Palla: Valdivia. Die Geschichte der ersten deutschen Tiefsee-Expedition
Titel: Moderne Eisbrecher auf allen Weltmeeren (Typenkompass)
Autor: Horst W. Laumanns
Verlag: pietsch
Erscheinungsjahr: 2014
ISBN: 978-3-613-50785-2
Umfang: 112 Seiten mit vielen Farbfotos
Preis: 12 €
Inhalt
Dieses dünne Buch aus der Typenkompass-Serie will laut Buchrücken eine Übersicht der aktuellen Eisbrecher aus aller Welt bieten. Da es nicht viele Bücher über Eisbrecher und Polarforschungsschiffe gibt, kaufte ich mir dieses Buch - inzwischen gibt es sogar einige passende 1/700 Modelle und noch mehr Kartonbausätze.
Weiterlesen: Horst W. Laumanns: Moderne Eisbrecher auf allen Weltmeeren
29.05.1865 - 150 Jahre DGzRS-Gründung
150 Jahre DGzRS (siehe Jahrestage auf Modellmarine und 150 Jahre Seenotretter) - da war es zu erwarten, dass es mindestens eine neue Publikation zum Thema geben wird.
Nun ist ein Bildband aus dem Koehler Verlag erschienen, der sehr hohe Erwartungen seitens der Fangemeinde, zumindest aber seitens des Verfassers dieser Besprechung, geweckt hat.
Binnenschiff-Spezial
Titel: Zur Geschichte der Harener Binnen-,Küsten- und Seeschifffahrt
Autor: Reinhard Wessels und Gerd Schepers
Verlag: Selbstverlag Reinhard Wessels 26892 Dörpen
Erscheinungsjahr: 2005
ISBN: 3-927099-87-2
Format: 25cm x 34cm, 655 Seiten, 4,4 kg schwer
Preis: ca 60,- bis 90,- Euro im Antiquariat
Titel: The Royal Navy and polar exploration Vol 2: from Franklin to Scott
Autor: Ernest C. Coleman
Verlag: Tempus
Erscheinungsjahr: 2007
ISBN: 978 0 7524 4207 5
Umfang: 383 mit schwarz-weißen Zeichnungen, Fotos, Plänen und Karten
Preis: ca. 32 €
Inhalt
Diese Fortsetzung von The Royal Navy in polar exploration from Frobisher to Ross beschreibt die britische Polarforschung von der tragischen Expedition Franklins 1845 in die Nordwestpassage bis zur ebenso tragischen Expedition von Scott zum Südpol 1911/12 - wobei, der Titel des Buches ist irreführend, tatsächlich ist die letzte erwähnte Expedition die Quest-Expedition von Shackleton.
Weiterlesen: E.C. Coleman: The Royal Navy and polar exploration from Franklin to Scott
Titel: The Royal Navy in polar exploration from Frobisher to Ross
Autor: Ernest C. Coleman
Verlag: Tempus
Erscheinungsjahr: 2006
ISBN: 0 7524 3660 0
Umfang 352 Seiten mit schwarz-weißen Abbildungen
Preis: ca. 32 €
Inhalt
Die Royal Navy war Jahrhunderte in der Polarforschung aktiv - und ist es immer noch (aktuell mit HMS Protector). Dieses englisch-sprachige Buch beschreibt die Polarforschung von den ersten privaten Expeditionen im 16. Jahrhundert in Nordamerika, um die Nordwestpassage zu finden, bis zur Antarktisexpedition von James Clark Ross 1839-43.
Weiterlesen: E.C. Coleman: The Royal Navy in polar exploration from Frobisher to Ross
Titel: Brise-Glaces de la route du Nord et de la mer Baltique (Brise-glaces du passage du Nord-est et de la Baltique)
Autor: Gilles Barnichon
Verlag: Éditions Babouji MDV Maîtres du Vent
Erscheinungsjahr: 2011
ISBN: 2-35261-066-3
Umfang: 126 Seiten mit zahlreichen farbigen und schwarz-weißen Fotos
Preis: 25 € (bei Collectio Navalis)
Inhalt
Der Autor, der sich u.a. auf Spezialschiffe spezialisiert hat und über diese neben einem Blog auch ein Buch herausgebracht hat, hat sich jetzt den europäischen Eisbrechern gewidmet, die in der Nordwestpassage und der Ostsee eingesetzt werden.
Weiterlesen: Gilles Barnichon: Brise-Glaces de la route du Nord et de la mer Baltique
14.12.1911 - 100 Jahre Entdeckung des Südpols
Titel: Ordeal by Ice. Ships of the Antarctic
Autor: Rorke Bryan
Verlag: Seaforth Publishing
Erscheinungsjahr: 2011
ISBN: 978 1 84832 116 8
Umfang: 536 Seiten mit zahlreichen farbigen und schwarz-weißen Abbildungen, farbigen Karten und Plänen
Preis: ca. 43 €
Inhalt
100 Jahre nach der Entdeckung des Südpols erschien dieses englisch-sprachige Buch, das die in der Antarktis eingesetzten Schiffe beschreibt. Primär waren und sind dies Forschungsschiffe - von Cooks Resolution und Adventure bis zu den modernen Forschungseisbrechern wie Polarstern und Shirase II - aber auch Robben- und Walfänger im 19. und 20. Jahrhundert und Kreuzfahrtschiffe heute werden beschrieben.
Weiterlesen: Rorke Bryan: Ordeal by Ice. Ships of the Antarctic
Titel: Navires spécialisés
Autor: Gilles Barnichon
Verlag: MDV Maitres du Vent
Erscheinungsjahr: 2006
ISBN: 2-35261-023-0
Umfang: 126 Seiten mit schwarz-weißen und farbigen Fotos
Preis: 25 €
Inhalt
Auf der Suche nach Material über Polarforschungsschiffe bin ich über dieses französisch-sprachige Buch zum Thema Spezialschiffe gestolpert. In dem etwas über DIN A5 große Band werden diverse Schiffstypen mit Hilfe von zahlreichen Fotos vorgestellt.
Seite 1 von 2