Titel: Die Rettungsboote der DGzRS von 1865 - 2004
Verlag: H.M. Hauschild GmbH
Autor: Wilhelm Esmann
Umfang: 148 Seiten
Erscheinungsdatum: 2004
ISBN: 3-89757-233-8
Preis: ca. 35,- Euro

In seinem Buch Die Rettungsboote der DGzRS von 1865 – 2004 geht Wilhelm Esmann auf die großen Arbeitsgeräte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ein. Für seine Recherchen stützt er sich auf sein eigenes, umfangreiches Archiv über die Retter und greift auf das Archiv der DGzRS und einige Publikationen div. anderer Verlage zurück.
Er umreißt die Beschaffung der ersten Ruderrettungsboote aus dem Vereinigten Königreich (dort gab es schon ein paar Jahre länger ein organisiertes Seenotrettungswesen) und Frankreich. Es werden auch erste lokale Änderungen an den Schiffen erklärt, womit die DGzRS versuchte die Schiffe den heimischen Gewässern anzupassen (auch wenn Wasser gleich Wasser zu erscheinen mag).

Inhalt des Buches



  • Vorwort

  • Vom Ruderrettungsboot zum Seenotkreuzer – eine kurze Geschichte der DGzRS

  • Ein kurzer Abriss der technischen Entwicklung der Rettungsboote bis 1911

  • Ein Schiff im Seenot – fotografisches Protokoll eines Rettungseinsatzes

  • Die Motorrettungsboote der DGzRS von 1911 bis 1948

  • Die Registrierung der Rettungseinheiten

  • Motorrettungs von 1911 bis 1939

  • Zwischen 1940 und 1948 gebaute Motorrettungsboote

  • Fortschritt: Mit der "Theodor Heuss" in ein neues Zeitalter

  • Seenotkreuzer (KRS) und Tochterboote (KRT) – SK – TB von 1953 bis 2004

  • Seenotrettungsboote (KRST) - SRB

  • Die Seenotrettungsboote der ehemaligen DDR

  • Seenotkreuzer und Seenotrettungsboote in Museen und Ausstellungen

  • Ohne die "Kleinen" nichts "Großes"

  • Anmerkungen und Erläuterungen

  • Fotonachweis

  • Literatur

  • Dank

  • Einsatzgebiet und Stationen der DGzRS-Rettungsflotte

Nachfolgend wird gezeigt, wie der Autor jeweils die Rettungseinheit vorstellt:
Name der Einheit (mit interner DGzRS-Kennung [z.B. "SK 25" bei der Hermann Rudolf Meyer])

  • Bauwerft

  • Baujahr

  • Bau-Nr. (auf der bauenden Werft [Anm. d. Red.])

  • Länge

  • Breite

  • Tiefgang

  • Geschwindigkeit

  • Leistung

Hat die Einheit noch ein Tochterboot, wird diese Beschreibung auch noch für das TB angehängt. Bei den früheren Einheiten steht auch noch mit dabei, wann sie umgebaut wurden bzw. aus welchem Material sie waren. Denn die DGzRS baut ihre Schiffe erst Mitte der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts aus seewasserbeständigem Aluminium. Zum Abschluss kommt eine Aufzählung, wo das Rettungsschiff/ -boot stationiert ist/war und eine kurze Erklärung zum Namen der Einheit.

Nachfolgend ein kleiner Blick in das Buch. Auf den gezeigten Seiten werden der SRK "Bremen" und die "Hermann Rudolf Meyer" vorgestellt.

Fazit:


Hr. Esmann hat in seinem Buch einen sehr schönen Überblick über die bisher in Dienst der DGzRS gestandenen Seenotrettungsboote und Kreuzer gegeben. Das Buch ist auf Grund seines Umfanges und seiner vielen farbigen Bilder (es sei denn zu der Zeit der Einheit gab es noch keine Farbfotographie) für jeden Leser, der sich über die DGzRS-Flotte informieren will
Empfehlenswert.