Queen Mary 2.  Wikimedia Commons 
Dieses Spezial widmen wir den nach britischen Königinen benannten Passagierschiffe der Cunard Line: Queen Mary  (1934), Queen Elizabeth  (1938), Queen Elizabeth 2  (1967), Queen Mary 2  (2003), Queen Victoria  (2007) und Queen Elizabeth  (2010).
Im Rahmen dieses Spezials veröffentlichen wir folgende Artikel:
	
		
			
			
			Queen Mary, Long Beach, California, Foto Greg Goebel, Loveland CO, USA, Wikimedia Commons Zur Geschichte der Transatlantik-Passage Die...
			Sonntag, 21. Juni 2020
			 
		 
	 
 
  
	
		
			
			
			Die Queens   Die nachfolgenden Bilder der Queen Mary entstanden 2017 während einer Reise durch den Südwesten der USA im Hafen von Long Beach. Nicht weit vom Ankerplatz kann man auch das Sch...
			Sonntag, 28. Juni 2020
			 
		 
	 
 
  
	
		
			
			
			Die Queens  Etwas zu den Queens als Modell  Interessant ist, dass die beiden großen Modellbaumanufakturen Airfix und Revell im selben Jahr, 1962, sowohl die RMS Queen Mary (Revell 1/570) a...
			Sonntag, 05. Juli 2020
			 
		 
	 
 
  
	
		
			
			
			Die Queens  Queen Elizabeth 2 - Das Original  Wer hätte gedacht, dass der Cunard-Neubau Queen Elizabeth 2, der am 2. Mai 1969 zu seiner Jungfernfahrt nach New Yo...
			Mittwoch, 08. Juli 2020
			 
		 
	 
 
  
	
		
			
			
			Die Queens  Quelle: Wikimedia Commons  Queen Mary 2 – das Original  Sie ist ein Passagierschiff der Superlative. Mit 150.000 BRT gehört die Queen Mary 2 der Cunard Line zu den größten u...
			Donnerstag, 16. Juli 2020
			 
		 
	 
 
  
	
		
			
			
			Die Queens  Seit ich in den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts die Apollo 11-Rakete von Revell geschenkt bekam, habe ich nie mehr ein Modell ähnlicher Dimension in den Händen gehabt....
			Mittwoch, 22. Juli 2020
			 
		 
	 
 
 
    
      
       
      
        Die Queens  Quelle: Wikimedia Commons  Queen Victoria & Queen Elizabeth (3) – Die neuen Kreuzfahrtschiffe der Cunard  Die Queen Victoria ist ein Panamax–Kreuzfahrschiff der Vista-Klasse...      
        
          Montag, 27. Juli 2020