Europa - 2.Weltkrieg
Titel: Incrociatori pesanti Trento, Trieste e Bolzano (Storia Militare Briefing n. 24 - 1° dicembre 2020
Autor: Maurizio Brescia und Augusto De Toro
Verlag: Storia Militare
Erscheinungsjahr: 2020
ISSN: 2532-0963
Umfang: 96 Seiten mit zahlreichen Fotos, Planen und farbigen Profilen
Preis: 10 €
Inhalt
Diese Ausgabe der italienischen Serie Storia Militare Briefing hat die italienischen Schweren Kreuzer Trento, Trieste und Bolzano zum Thema. Der Modellbauer findet hier zahlreiche Informationen, u.a. Pläne, Fotos, Angaben über Umbauten und Tarnschemen.
Weiterlesen: Storia Militare: Incrociatori pesanti Trento, Trieste e Bolzano
Titel: Tribals, Battles and Darings. The Genesis of the Modern Destroyer
Autor: Alexander Clarke
Verlag: Seaforth Publishing
Erscheinungsjahr: 2022
ISBN: 978 1 5267 7290 9
Umfang: 176 Seiten mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Fotos und einigen Zeichnungen
Preis: 30 Britische Pfund
Inhalt
Dieses Buch widmet sich drei britischen Zerstörer-Klassen der 1930er bis 1950er, die nicht als spezialisierte Torpedoträger und zur Abwehr von Torpedoträgern ("Torpedobootzerstörer") entworfen worden waren, sondern als Mehrzweckschiffe: die Tribal-, Battle- und Daring-Klasse. Diese sollten Kreuzer bei bestimmten Aufgaben ersetzen und so den Mangel an Kreuzer abmindern.
Titel: Warships after London. The End of the Treaty Era in the five Major Fleets 1930-1936
Autor: John Jordan
Verlag: Seaforth Publishing
Erscheinungsjahr: 2021 (Angabe im Buch, tatsächlich 2020)
ISBN: 978-1-5267-7750-8 (ePub) (Buch: 978-1-5267-7749-2)
Seiten: 266 Seiten
Preis: 15,59 Britische Pfund (ePub)
Inhalt
Warships after London von John Jordan folgt auf Warships after Washington (Buchbesprechung) des gleichen Autors. Es behandelt die Entwicklung der fünf großen Marinen - der britischen, französischen, italienischen, japanischen und US-amerikanischen - zwischen 1930 und 1936, also nach dem Londoner Flottenvertrag. Dieser Vertrag führte eine Reihe von neuen Begrenzungen ein, so die Unterscheidung von Schweren und Leichten Kreuzer nach dem Geschützkaliber, Tonnagehöchstgrenzen für Zerstörer und U-Boote, Geschwindigkeitsbegrenzungen für eine Sonderkategorie (z.B. für den Bau von Sloop/Avisos genutzt). Der Vertrag hatte so einen prägenden Einfluss auf Kreuzer und kleinere Einheiten.
Titel: The Modern Cruiser. The evolution of the ships that fought the Second World War
Autor: Robert C Stern
Verlag: Seaforth Publishing
Erscheinungsjahr: 2020
ISBN: 978 1 5267 3791 5
Umfang: 288 Seiten mit vielen Schwarz-Weiß-Fotos und einigen Plänen
Preis: 35 Britische Pfund
Inhalt
Als Kreuzerfan hat mich dieser Titel sofort interessiert. Die Kombination aus Titel und Untertitel hat mich aber sehr irritiert und ehrlich gesagt auch länger vom Kauf abgehalten - bis ich das Buch als Sonderangebot gesehen habe. "Der moderne Kreuzer", aber mit dem Untertitel "Die Evolution der Schiffe, die im Zweiten Weltkrieg kämpften"? Wie kann ein Schiff modern sein, wenn es vor 80 Jahren zum Einsatz kam? Also was wird in dem Buch behandelt?
Titel: British Town Class Cruisers. Design, Development & Performance. Southampton & Belfast Classes
Autor: Conrad Waters
Verlag: Seaforth Publishing
Erscheinungsjahr: 2019
ISBN: 978 1 5267 1885 3
Umfang: 320 Seiten mit vielen Schwarz-Weiß-Fotos, Plänen und farbigen Tarnschemen
Preis: 40 Britische Pfund
Inhalt
Die britischen Leichten Kreuzer der Town-Klassen gehören zu den bekanntesten Schiffen des Zweiten Weltkriegs. Die Namen der HMS Sheffield oder auch der heute noch als Museumsschiff erhaltene HMS Belfast dürfte jeder, der sich mit der Epoche beschäftigt hat, schon gelesen haben. Dieses englischsprachige Buch widmet sich der Entwicklung, den Eigenschaften, Umbauten und der Geschichte dieser zehn Kreuzer.
Titel: Italian Naval Camouflage of World War II
Autor: Marco Ghiglino
Verlag: Seaforth Publishing
Erscheinungsjahr: 2018
ISBN: 978-1-5267-3539-3
Umfang: 240 Seiten. 205 Photos von denen 11 in Farbe. Über 700 Zeichnungen
Preis: 35 Pfund, 40 USD bei Amazon, 45,95 € bei Berliner Zinnfiguren
Inhalt
Der Verfasser beschriebt im Vorwort das Buch als eine Fortsetzung vom La mimetizzazione delle navi Italiane 1940-1945 (siehe Buchbesprechung). Seitdem das Buch 2006 erschien, sind viel mehr Fotos und Dokumente gefunden worden. Das neue Buch ist kompletter und korrigiert einige kleine Fehler im alten Buch, aber vor allem ist es auf Englisch, was es für ein viel breiteres Publikum zugänglich macht.
Weiterlesen: Marco Ghiglino: Italian Naval Camouflage of World War II
Titel: Cacciatorpediniere classe "Navigatori" (Storia Militare Briefing n. 9 - 1 guigno 2018)
Autor: Maurizio Brescia
Verlag: Edizioni Storia Militare
Erscheinungsjahr: 2018
ISSN: 2532-0963
Umfang: 96 Seiten mit vielen Schwarz-Weiß-Fotos, einigen Plänen und farbigen Profilen
Preis: 10 €
Inhalt
Dieses Heft ist eine Monografie über die italienischen Spähschiffe (später als Zerstörer klassifiziert) der Navigatori-Klasse. Diese zwölf 1928-31 gebauten Schiffe dienten alle im Zweiten Weltkrieg, in dem elf von ihnen versenkt wurden - eines als Schiff der Kriegsmarine.
Weiterlesen: Maurizio Brescia: Cacciatorpediniere classe "Navigatori"
Titel: Niels Juels Kanoner - fra skib til kystbefæstning (Die Kanonen der Niels Juel - vom Schiff zur Küstenverteidigung)
Autor: Kenneth Kristensen
Verlag: Nordjyllands Kystmuseum
Erscheinungsjahr: 2013
ISBN: 87-7833-068-8
Umfang: 24 Seiten mit Zeichnungen und Fotos
Preis: 60 Dänische Kronen (ca. 8 €)
Inhalt
Das Heft erzählt die Geschichte der 15 cm L/45-Kanonen des dänischen Küstenpanzerschiffs/ Kreuzers Niels Juel und wurde vom Nordjyllands Kystmuseum, einem Museumsverbund im Norden Jütlands, herausgegeben. Vier dieser Geschütze sind heute noch erhalten, die meisten kann man im Bangsbo Fort bei Frederikshavn in Nordjütland sehen (siehe Fotogalerie).
Titel: British Warships of the Second World War detailled in the original builders' plans
Autor: John Roberts
Verlag: Naval Institute Press
Erscheinungsjahr: 2017 (erste Auflage 2000)
ISBN: 978 1 59114 593 6
Umfang: 176 Seiten mit zahlreichen farbig abgedruckten Plänen
Preis: ca. 35 €
Inhalt
Diese Wiederauflage eines Buchs von 2000 ist eine eindrucksvolle Sammlung von Plänen britischer Schiffe aus dem Zweiten Weltkrieg. Enthalten sind Flugzeugträger, Schlachtschiffe, Schlachtkreuzer, Kreuzer, Zerstörer, Geleitschiffe (hier finden sich Geleitflugzeugträger, Geleitzerstörer, Sloops, Fregatten, Korvetten und Umbauten alter Zerstörer), U-Boote, Monitore, Minensucher, Minenleger, Landungsschiffe, Tender, Vorpostenboote (Trawler), Schnellboote und Flakschiffe. Enthalten sind sowohl Pläne des ursprünglichen Zustand als auch Umbauten von älteren Schiffen. Das Buch bietet aber keine komplette Übersicht über die Schiffe der Royal Navy, d.h. es sind nur Pläne von ausgewählten Schiffen enthalten.
Weiterlesen: John Roberts: British Warships of the Second World War
Titel: French Destroyers. Torpilleurs d'Escadre & Contre-Torpilleurs 1922-1956
Autor: John Jordan und Jean Moulin
Verlag: Seaforth Publishing
Erscheinungsjahr: 2015
ISBN: 978-1-84832-198-4
Umfang: 296 Seiten mit zahlreichen Schwarz-Weiß Fotos, Plänen und einigen farbigen Bildern
Preis: 40 Britische Pfund (ca. 45,7 €)
Inhalt
John Jordan hat zusammen mit bekannten französischen Autoren schon eine Reihe von Büchern über die französische Marine veröffentlicht, darunter French Battleships 1922-1956, French Battleships of World War One und French Cruisers 1922-1956. French Destroyers 1922-1956 behandelt, worauf der Untertitel Torpilleurs d'Escadre & Contre-Torpilleurs schon hinweist, eigentlich zwei Schiffstypen. Einerseits werden die französischen Zerstörer der Epoche beschrieben, die als Torpilleurs (Torpedoboote) klassifiziert waren, andererseits werden die französischen Großzerstörer beschrieben. Dieser Typ, von seinen Eigenschaften zwischen Kreuzern und Zerstörern angesiedelt, existierte nur bei wenigen Marinen. Die französische Marine klassifizierte ihre Schiffe als Contre-Torpilleurs, also etwas irritierend als Zerstörer.
Weiterlesen: John Jordan und Jean Moulin: French Destroyers 1922-1956
Seite 1 von 8