Europa - 2.Weltkrieg
02.07.1942 - 75 Jahre Angriff auf Noworossijsk
Heute vor 75 Jahren, am 2. Juli 1942, flog das deutsche Bombergeschwader I./KG.100 mit Heinkel He 111 H-6 einen schweren Angriff auf den sowjetischen Hafen Noworossijsk (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Bei diesem Angriff wurden der Flottillenführer Tashkent, der Zerstörer Bditelny sowie die Transporter Ukraina und Proletari versenkt. Dazu wurden der Kreuzer Komintern, die Zerstörer Soobrazitelny und Nezamozhnik, die Wachboote Shtorm und Shkval, das U-Boot L-24 sowie die Transporter Voroshilov und Kursk beschädigt. Die Taschkent war bereits auf der Rückfahrt aus dem belagerten Sewastopol am 28. Juni durch Luftangriffe schwer beschädigt worden und nur mit Mühe nach Noworossijsk eingebracht worden.
Titel: Okręty floty polskiej (Tom 1)
Autor: Witold Koszela
Verlag: Napoleon V
Erscheinungsjahr: 2017
ISBN: 978-83-65746-67-2
Umfang: 392 Seiten mit einigen Fotos und zahlreichen Plänen
Preis: 80 - 120 Polnische Zloty (19 - 28,5 €)
Weiterlesen: Witold Koszela: Okręty floty polskiej (Band 1 und 2)
Titel: British and Commonwealth Warship Camouflage of WWII Volume 3: Cruisers, Minelayers and Armed Merchant Cruisers
Autor: Malcolm Wright
Verlag: Seaforth Publishing
Erscheinungsjahr: 2016
ISBN: 978 1 84832 420 6
Umfang: 192 Seiten mit zahlreichen farbigen Zeichnungen
Preis: 30 Britische Pfund (ca. 35,2 €)
Inhalt
Das vorliegende Buch ist der dritte Band der englisch-sprachigen Reihe British and Commonwealth Warship Camouflage of WWII über Tarnanstriche der Royal Navy und behandelt die britischen Kreuzer, Minenleger und Hilfskreuzer des Zweiten Weltkriegs. Band 1 umfasste Zerstörer, Geleitzerstörer, Fregatten, Sloops, Korvetten, Minensucher, Trawler, Flakschiffe, U-Boote und andere kleinere Schiffe, während Band 2 Schlachtschiffe, Monitore, Flugzeugträger und Geleitträger enthält.
Weiterlesen: Malcolm Wright: British and Commonwealth Warship Camouflage of WWII Volume 3
Titel: Die Schiffe und Boote der deutschen Seeflieger 1912-1976
Autor: Dieter Jung, Berndt Wenzel, Arno Abendroth
Verlag: Motorbuch Verlag
Erscheinungsjahr: 1977
ISBN: 3-87943-469-7
Seiten: 416
Preis: ab ca. 12 € im Antiquariat
Inhalt
Das vorliegende Buch behandelt das Thema einer Typgruppe deutscher Kriegsschiffe, für die Unterlagen und Akten nur bruchstückhaft erhalten sind. Es beinhaltet eine Gesamtdarstellung aller Schiffe und Boote, die den deutschen Seefliegern von den ersten Anfängen im Kaiserreich bis zu den Tagen der Bundeswehr zur Verfügung standen. Dabei werden sowohl die technische Entwicklung wie auch die Einsätze berücksichtigt. Am Ende eines Kapitels über die Historie einer Schiffsklasse und deren Aufgabenbereich, geben Tabellen eine Übersicht über die technischer Daten.
Weiterlesen: Jung, Wenzel, Abendroth: Die Schiffe und Boote der deutschen Seeflieger 1912-1976
Titel: Very Special Ships: Abdiel Class Fast Minelayers of World War Two
Autor: Arthur Nicholson
Verlag: Seaforth Publishing
Erscheinungsjahr: 2015
ISBN: 978-2-84832-235-6
Umfang: 208 Seiten mit vielen Schwarz-Weiß-Fotos und einigen farben Plänen
Preis: 30 Britische Pfund (ca. 43 €)
Inhalt
Die britischen schnellen Minenleger der Abdiel-Klasse sind berühmt für die Versorgungsfahrten von Malta und ihre Minenlegeinsätze im Mittelmeer. Dieses englisch-sprachige Buch widmet sich dieser Klasse von sechs Schiffen.
Titel: German Naval Camouflage Volume Two 1942-1945
Autor: Eric Leon und John Asmussen
Verlag: Seaforth Publishing
Erscheinungsjahr: 2014
ISBN: 978-1-84832-223-3
Umfang: 168 Seiten mit farbigen Profilen
Preis: 35 Britische Pfund (ca. 44 €)
Inhalt
Zwei Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Bands über die Tarnanstriche der Kriegsmarine ist im Oktober 2014 der zweite Band erschienen, der die Tarnschemen von 1942 bis Kriegsende enthält. Erneut werden hier nicht alle vorhanden Schiffe behandelt, sondern nur die neueren Schlachtschiffe (ab Scharnhorst) sowie alle Schweren Kreuzer und Leichten Kreuzer. Im Gegensatz zum ersten Band finden sich hier aber deutlich mehr Zerstörer und dazu auch noch Torpedoboote. Allerdings werden bei diesen Typen nur die Schemen ausgewählter Schiffen gezeigt. Es sind auch einige erbeutete Schiffe enthalten, darunter der Geschützte Kreuzer Niobe, die Zerstörer Hermes und ZH1 und einige ehemals französische, italienische und norwegische Torpedoboote.
Weiterlesen: Eric Leon & John Asmussen: German Naval Camouflage Vol 2 1942-1945
Titel: The Gathering Storm. The Naval War in Northern Europe. September 1939 - April 1940
Autor: Geirr H Haarr
Verlag: Naval Institute Press
Erscheinungsjahr: 2013
ISBN: 978 1 59114 331 4
Umfang: 550 Seiten mit Karten und Schwarz-Weiß-Fotos
Preis: ca. 38 €
Inhalt
Die ersten Monate des Zweiten Weltkriegs, der am 1. September 1939, also vor etwas mehr als 75 Jahren mit dem deutschen Überfall auf Polen begann, werden in Bezug auf den Krieg zwischen Deutschland und den westlichen Alliierten oft als Sitzkrieg oder seltsamer Krieg (Phoney War, Drôle de Guerre) bezeichnet. Der Autor des hier besprochenen Buchs zeigt, dass dies nicht für den Krieg auf See galt.
06.06.1944 - 70 Jahre Landung in der Normandie (D-Day)
Titel: Flottes du Débarquement. Juin - Juillet 1944: la bataille pour la Manche
Autor: Jean Moulin
Verlag: Marines Éditions
Erscheinungsjahr: 2014
ISBN: 9782357431331
Umfang: 128 Seiten mit vielen Fotos
Preis: 25 €
Inhalt
Zu den zahlreichen Neuerscheinungen zum 70. Jahrestag des D-Days gehört auch dieses französisch-sprachige Buch, das sich aber dadurch abhebt, dass hier der Seekrieg im Kanal im Juni und Juli 1944 den Schwerpunkt bildet - und nicht die Kämpfe an Land (wie alle deutsch-sprachigen Neuerscheinungen über den D-Day, die ich bisher gesehen habe).
Titel: Naval Anti-Aircraft Guns & Gunnery
Autor: Norman Friedman
Verlag: Seaforth Publishing
Erscheinungsjahr: 2013
ISBN: 978 1 84832 177 9
Umfang: 400 Seiten mit schwarz-weißen Fotos und Zeichnungen
Preis: ca. 55 €
Inhalt
Nach seinem Buch über die Feuerleitung der schweren Artillerie, Naval Firepower. Battleship guns and gunnery in the Dreadnought Era, hat Norman Friedman jetzt ein Buch über Flugabwehrgeschütze und deren Feuerleitung nachgelegt.
Weiterlesen: Norman Friedman: Naval Anti-Aircraft Guns & Gunnery
Titel: French Cruisers 1922-1956
Autor: John Jordan und Jean Moulin
Verlag: Seaforth Publishing
Erscheinungsjahr: 2013
ISBN: 978-1-84832-133-5
Umfang: 232 Seiten mit Schwarz-Weiß-Fotos, Plänen und farbigen Bildern
Preis: ca. 47 €
Inhalt
Die meisten französischen Kreuzer aus der Zeit ab den Washingtoner Flottenverträgen bis zu den letzten in den 1950ern gebauten Kreuzern sind in französisch-sprachigen Monographien beschrieben, aber es gab bisher noch kein umfassendes englisch-sprachiges Werk. Die Autoren haben sich das Ziel gesetzt, diese Lücke zu schließen.
Weiterlesen: John Jordan & Jean Moulin: French Cruisers 1922-1956
Seite 2 von 8