Drucken

Titel

Titel: Modelarstwo okrętowe Nr. 39 (2/2012)
Autor: Sylwester Grabarczyk (Chefredakteur)
Verlag: SAGA
Erscheinungsjahr: 2012
ISSN: 1895-2216
Umfang: 44 Seiten mit schwarz-weißen und farbigen Fotos, Zeichnungen und Plänen
Preis: 6,9 € (im Modellmarine Shop)

Inhalt

Die aktuelle Ausgabe dieser polnischen Schiffsmodellbau-Zeitschrift enthält vier Artikel mit Plänen:

Beispielseite

Herausnehmbar ist zusätzlich der zweite Teil des Plans eines Polacker von 1696 (der erste Teil findet sich in Ausgabe 38).

Dazu gibt es Vorstellungen von neuen Plastik-, Resin- und Kartonbausätzen sowie Ätzteilen, von den einige detaillierter besprochen werden: der russische Flussmonitor des Projekts 1125 von Dom Bumagi im Maßstab 1/100, amerikanische Schwerer Kreuzer Salt Lake City von WAK, 1/200, britisches Schnellboot MTB 77 von Italerie, 1/35, Piratenschiff Black Swan von Zvezda, 1/72, deutscher Zerstörer Z 31 von Dragon, 1/700, Passagierschiff RMS Titanic von Revell, 1/400, französische Fregatte (Aviso escorteur) der Commandant Rivière-Klasse von L'Arsenal, 1/400, sowie ein Vergleich der Ätzteile von WEM und GMM für die Zerstörer der Wickes/Clemson-Klasse, 1/400.

Ein Spezial widmet sich der vor 100 Jahren untergeganenen Titanic: es werden eine Reihe von Büchern sowie Plastik- und Kartonbausätze vorgestellt.

Weitere Artikel behandeln den Bau von Doppeldeckern aus dem Ersten Weltkrieg im Maßstab 1/1000 (!), das Modell des österreichisch-ungarischen Torpedokanonenboots SMS Planet von Jim Baumann im Maßstab 1/700 (mit vielen Farbfotos) sowie ein Kartonmodell der Bismarck als Wrack, was auf dem JSC-Bausatz im Maßstab 1/400 beruht (siehe Beispielseite unten).

Beispielseite

Den Abschluss der Ausgabe bildet ein Bericht mit zahlreichen Farbfotos der Ausstellung in Telford 2011.

Fazit

Die aktuelle Ausgabe dieser polnisch-sprachigen Schiffsmodellbau-Zeitschrift ist sehr gelungen und dürfte auch für die, die nicht Polnisch lesen können (wie der Autor), sehr hilfreich sein.

alt sehr empfehlenswert

Lars