Modell: PLAN Type 054B Frigate
Hersteller: YG Model
Maßstab: 1/700
Material: Resin (Guss, 3D-Druck), Fotoätzteile, Abziehbilder
Art.Nr.: YM2009
Preis: ca. 77 € (bei eBay inkl. Mehrwertsteuer)

Das Original

Die chinesischen Fregatten des Typs 054B sind die Nachfolger der Typ 054A. Der Typ 054B ist deutlich größer. Bei der Konstruktion wurde mehr Wert auf eine reduzierte Signatur gelegt, sichtbar z.B. am geschlossenen Bug. Die Sensoren sind neu, sowohl der Radar auf dem Fockmast als auch die diversen passiven Sensoren. Die Bewaffnung ist relativ ähnlich, allerdings sind die Nahbereichsabwehrsysteme anders angeordnet (vorne/achtern statt seitlich auf dem achteren Aufbau) und statt zwei Geschützen hierfür hat der Typ 054B ein Raketenstarter und ein Geschütz. Der Typ 054B hat ein 10-cm-Geschütz (im Vergleich zu einem 7,6-cm-Geschütz des Vorgängers) und Platz für den größeren Z-20-Hubschrauber.

Der Typ 054B ist etwa 147 m lang, 18,5 m breit und verdrängt etwa 6000 t (5700 t?). Der Antrieb besteht aus vier Dieselmotoren mit zusammen 39.050 PS, womit 28 kn erreicht werden.

Bewaffnung
1 x 10 cm H/PJ-87 Geschütz
1 x 3 cm H/PJ-11 Nahbereichsabwehrgeschütz
8 YJ-83-Anti-Schiffsraketen (zwei Vierfachstarter)
32fach H/AKJ-16-Senkrechstarter für HQ-16-Flugabwehrraketen und U-Jagd-Raketen
1 x 24fach Starter für HQ-10-Nahbereichsflugabwehrraketen
6 x 32,4 cm Torpedorohre (zwei Drillingsrohre)
1 Harbin Z-20F Hubschrauber

Von dem Typ 054B sind seit 2022 zwei Schiffe bei Hudong und Huangpu im Bau. Das erste Schiff, die Luohe (漯河, Kennnummern 545) wurde 2025 in den Dienst der Nordflotte gestellt.. Das zweite Schiff, Qinzhou (钦州, 555) ist für die Südflotte gedacht und befindet sich seit 2024 auch schon auf den Probefahrten. Wahrscheinlich wird nach einer längerer Erprobungsphase mit der Serienproduktion des Typs 054B begonnen.

Der Bausatz

YG Model brachte einen Bausatz der chinesischen Fregatten des Typs 054B noch vor der Indienststellung des ersten Schiffs heraus. Inzwischen ist auch DreamModel mit einem Spritzgussbausatz nachgezogen. Der Bausatz von YG Model aus einem gegossenen Resinrumpf, 3D-gedruckten Kleinteilen und Fotoätzteilen. Die Teile kommen eigentlich gut verpackt an, insbesondere der Bug war sehr sorgfältig verpackt.


Der Rumpf ist mit allen Aufbaute und den Masten als ein Teil gegossen. Die Abmessungen sind etwas kleiner als die, die ich gefunden habe, aber hier geht es im Maßstab 1/700 um einen bzw. zwei Millimeter - und man findet auch andere Abmessungen. Die Frage ist also, welche Angaben hier korrekt sind. Die Formgebung scheint sehr gut getroffen zu sein. Lediglich die Anordnung der Abgassrohre im Schornsteine scheint etwas anders zu sein (das vordere Paar an dünneren Rohre ist auf einem Foto am Rand des Schornsteins, nicht mehr in der Mitte). Hier liegen dem Bausatz aber zusätzliche Abgassrohre bei. Laut Anleitung soll man die angegossenen entfernen und durch die 3D-gedruckten mit den korrigierten Positionen ersetzen. Hier hat der Hersteller also weiter recherchiert und den Bausatz noch korrigiert. Die Detaillierung und die Gussqualität ist ansonsten sehr gut. Leider ist bei meinem Exemplar trotz der guten Verpackung der Bug beschädigt - leider ein häufiges Problem bei solchen Bugformen.


Die 3D-gedruckten Teile findet man an vier Rahmen. Der größte Rahmen enthält den Hauptradar, das Buggeschütz und die Lafette für das Nahbereichsabwehrgeschütz, die Kanister für die YJ-83-Anti-Schiffsraketen und die zu deren Startern zugehörigen Abweiser, der Starter für HQ-10-Raketen, die Täuschkörperwerfer und die Teile für den Großmast. Die Qualität ist sehr gut, der Mast ist ein gutes Beispiel für ein Teil, das nur durch 3D-Druck in dieser Qualität möglich ist.


Links der Rahmen mit den alternativen Abgassrohren und ECM-Geräten. In der Mitte ein Rahmen mit vielen Kleinteilen, u.a. Feuer- und Navigationsradargeräte, der Anker und das Rohr für das Nahbereichsabwehrgeschütz. Rechts ist der Rumpf des Z-20F-Hubschraubers, der auch sehr gut detailliert ist und auch so wirkt, als könnte man ihn von den Stützstrukturen lösen ohne das Fahrwerk zu zerstören.

Die Fotoätzteile

Es liegt auch eine Fotoätzteilplatine bei, u.a. für die Starter für die Antischiffsraketen, Reling, Netze am Hubschrauberdeck, Teile für den Bordhubschrauber und einige Antennen.


Die Auswahl, welche Teile geätzt und welche gedruckt wurden, ist meiner Meinung nach überwiegend sehr gut gewählt. Eventuell hätte die Anti-Schiffsraketenstarter komplett gedruckt werden können, aber ansonsten wurden die Teile so gewählt, dass jeweils eine sehr gut Methode für deren Herstellung genutzt wurde.

Die Abziehbilder

Die Abziehbilder umfassen Markierungen für das Hubschrauberdeck, Flaggen sowie Kennnummern für Luohe (545) und Qinzhou (555). Alternativ sind auch Zahlen dabei, um die Kennnummern eventuell zukünftiger Schiffe darzustellen.

Die Anleitung

Die Anleitung besteht aus zwei farbig gedruckten Seiten. Die Positionen der Teile sind farbig auf perspektivischen Ansichten markiert. Die Teile sind auch eindeutig markiert. Die Anleitung ist auf Chinesisch und Englisch, teilweise nur auf Chinesisch. Ich denke, dass der Zusammenbau relativ problemlos ist, auch, da eine Vierseitenansicht des Schiffs bei der Positionierung der Teile hilft.


Für die Positionen der Abziehbilder und die Bemalung findet man nur eine farbige Vierseitenansicht. Die Farben sind nicht definiert, man muss sie sich mittels Fotos selbst heraussuchen - die Decksfarbe ist meiner Meinung nach z.B. ein deutlich dunkleres Grau.

Quellen

Fazit

YG Model hat mit der chinesischen Fregatte des Typs 054B einen sehr detaillierten und sehr gut gemachten Bausatz herausgebracht. Im Vergleich zu dem Bausatz von Dream Models (der mir nicht vorliegt) ist der Preis aber wesentlich höher. Meiner Erfahrung nach können gegossene (bzw. gedruckte) Rümpfe bei modernen Fregatten und Zerstörern deutlich besser als Plastikbausätze sein, da die Kanten sauberer dargestellt werden. Auch die 3D-gedruckten Kleinteile dürften Spritzgussteilen überlegen sein, z.B. am Großmast. Für mich ist der Bausatz deshalb

alt sehr empfehlenswert


Lars