modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Home

Deutsche Fregatte Baden-Württemberg in Kopenhagen

  • Drucken
Veröffentlicht: 24. Januar 2021

Fregatte Baden-Württemberg in Kopenhagen

Die Fregatte Baden-Württemberg (F222) ist das Typschiff der Klasse 125, zu der noch Nordrhein-Westfalen (F223), Sachsen-Anhalt (F224) und Rheinland-Pfalz (F225) gehören. Die Klasse wurde ab 2011 gebaut, die letzten beiden Schiffe sollen 2021 in Dienst gestellt werden. Im Gegensatz zu den Vorgängerklasse sind die Fregatten der Klasse 125 keine Mehrzweckfregatten, sondern für sogenannte Stabilisierungseinsätze und lange Einsatzzeiten entworfen, also die typischen Aufgaben der Fregatten der Deutschen Marine nach dem Kalten Krieg. Die vier Fregatten ersetzen die acht Fregatten der Bremen-Klasse (Klasse 122).

Weiterlesen: Deutsche Fregatte Baden-Württemberg in Kopenhagen

Britisches U-Jagdflugzeug Fairey Swordfish Mk III in Duxford

  • Drucken
Veröffentlicht: 23. Januar 2021

U-Jagdflugzeug Fairey Swordfish Mk III

Die Fairey Swordfish wurde in den 1930ern als Trägerflugzeug für die Fleet Air Arm entworfen, das sowohl als Aufklärer als auch als Torpedobomber dienen sollte. Die Maschine wurde 1936 eingeführt und bis 1944 wurden 2391 von Fairey und Blackburn gebaut. Sie sollte eigentlich zu Beginn des Zweiten Weltkrieg von der Fairey Albacore ersetzt werden, blieb aber im Dienst, da sich die Albacore nicht komplett bewährte. Die Swordfish blieb sogar noch im Dienst, als 1944 Fairey Barracuda und Grumman Avenger als neue Torpedobomber eingeführt wurden. Swordfish sind berühmt für den Angriff auf Tarent und die Jagd auf die Bismarck. Nachdem sie in ihrer Rolle als Torpedobomber von neueren Typen verdrängt wurde, wurde bis Kriegsende weiter als U-Jagdflugzeug und für Nachtangriffe auf Schiffe genutzt. Hierfür erhielt die Version Mk III einen Radar zwischen den Fahrwerksbeinen. 

Weiterlesen: Britisches U-Jagdflugzeug Fairey Swordfish Mk III in Duxford

Schiffsmodelle aus verschiedenen Athener Museen

  • Drucken
Veröffentlicht: 22. Januar 2021

Schiff aus Thera, ca. 1700 v. Chr.

In Athen findet man in einigen Museen Darstellungen und Modelle von Schiffen verschiedener Epochen, darunter griechische und ägyptische Schiffe aus der Antike sowie griechische Schiffe aus der Zeit von den Balkankriegen bis zum Zweiten Weltkrieg. Hier im Dezember 2019 aufgenommene Fotos aus dem Archäologischen Nationalmuseum (Εθνικό Αρχαιολογικό Μουσείο) und dem Akropolismuseum (Μουσείο Ακρόπολης Mousio Akropolis) sowie Modelle, die an Bord des Panzerkreuzers Georgios Averoff im Athener Vorort Paleo Faliro zu sehen sind:

Weiterlesen: Schiffsmodelle aus verschiedenen Athener Museen

Französische Avisos Dumont d'Urville und Tahure, Leichter Kreuzer Lamotte-Picquet (1/700, HP Models) von André Huber

  • Drucken
Veröffentlicht: 21. Januar 2021

 

17.01.1941 - 80 Jahre Schlacht von Ko Chang

 

Avisos Dumont d'Urville und Tahure sowie Leichter Kreuzer Lamotte-Picquet (1/700)

An der Schlacht von Ko Chang vor 80 Jahren, am 17. Januar 1941, waren auf französischer Seite neben dem Leichten Kreuzer Lamotte-Picquet auch die Avisos Dumont d'Urville und Tahure beteiligt (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Dumont d'Urville und ihr Schwesterschiff Amiral Charner waren moderne Schiffe, die in der Schlacht offensiv verwendet wurden, während die ältere Tahure und der vierte französische Aviso, Marne, die anderen Schiffe nach Westen absicherten.

Weiterlesen: Französische Avisos Dumont d'Urville und Tahure, Leichter Kreuzer Lamotte-Picquet (1/700, HP...

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Back to Top

© 2021 modellmarine.de