Home
Modellbauausstellung IPMS-St.Gallen 2023 in Sulgen
Am 13./14. Mai 2023 veranstaltete die IPMS-St.Gallen in Sulgen ihre Modellbauausstellung. Hier dort präsentierte Modelle von Schiffen, Marinefliegern und einige andere Modelle:
Weiterlesen: Modellbauausstellung IPMS-St.Gallen 2023 in Sulgen
Kreuzfahrtschiffe auf dem Rhein
Auf dem Rhein kann man auch zahlreiche Kreuzfahrtschiffe beobachten, u.a. Amethyst Classic, De Zonnebloem, nickoSPIRIT, Alina, A-Rosa Aqua, Andrea II, Valon Expression, Dutch Opera, Valon Imager II und Antonio Bellucci, viele davon über 100 m lang.
Deutsches U-Boot U 17 in Köln
Das deutsche U-Boot U 17 ist eine von 18 zwischen 1969 und 1974 für die Bundesmarine gebauten Einheiten der Klasse 206 - und das bisher einzige Exemplar der Klasse, das erhalten werden soll (abgesehen von dem israelischen U-Boot Gal, heute Museumsschiff in Haifa, der aus der Klasse 206 abgeleiteten Gal-Klasse, siehe Fotogalerie). Es soll als Museumsschiff im Technikmuseum Sinsheim ausgestellt werden, wofür es spektakulär über den Rhein auf einem Ponton nach Speyer transportiert wurde (wie auch schon U 9, das in Speyer zu besichtigen ist, siehe Fotogalerie). in Speyer soll es im Technikmuseum zum Museumsschiff umgebaut werden.
Luftraumüberwachungsflugzeug Gruman E-2C Hawkeye (1/48, Kinetic) von Klaus Hoffmann
Das Original
Die Grumman E-2 Hawkeye geht auf eine Ausschreibung der US Navy von 1956 zurück und wurde als Ersatz für die Grumman E-1 Tracer entwickelt. Sie flog 1960 zum ersten Mal und ist seit 1964 im Einsatz und immer noch in Produktion - seit bald 60 Jahren und damit bisher am längsten in Produktion befindliche Trägerflugzeug! Die Hawkeye ist ein Luftraumüberwachungsflugzeug und dient zur Frühwarnung vor feindlichen Angriffen mit Flugzeugen und Raketen und der Leitung der eigenen Flugzeuge. Hierfür muss das Flugzeug nicht schnell sein, sondern eine lange Verweildauer in der Luft haben, weshalb ein Turboprop-Antrieb gewählt wurde. Auf dem Rumpfrücken ist ein großer Radar angebracht. Der Radar, die anderen Sensoren, die Rechner und die Avionik wurden kontinuierlich durch verbesserte Modelle ersetzt, so dass die Hawkeye immer noch im Einsatz ist.
Weiterlesen: Luftraumüberwachungsflugzeug Gruman E-2C Hawkeye (1/48, Kinetic) von Klaus Hoffmann
Seite 1 von 3