modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Home

Smithsonian National Air and Space Museum: Modelle

  • Drucken
Veröffentlicht: 13. Januar 2021

Flugzeugträger USS Enterprise

Das National Air and Space Museum (Smithsonian National Air and Space Museum) in Washington, D.C, ist eines der bekanntesten Flugzeugmuseen. Es beherbergt zahlreiche berühmte Flugzeuge und Raumfahrzeuge. Daneben sind aber auch einige Modelle von Schiffen sowie viele Modelle von Marinefliegern und Seeflugzeugen ausgestellt.

Weiterlesen: Smithsonian National Air and Space Museum: Modelle

Very Fire: Schwerer Kreuzer USS Salem (1/350)

  • Drucken
Veröffentlicht: 12. Januar 2021
USS Salem Deckelbild

Modell:USS Salem CA-139
Hersteller: Very Fire (in Zusammenarbeit mit Blue Ridge Models)
Maßstab: 1/350
Material: Polystyrol (Spritzguss), Fotoätzteile
Art.Nr.: VF 350919
Preis: 109 € Normalbausatz  (SSN Modellbau) , ca. 160 € Deluxe-Version

Das Original

"Der Schwere Kreuzer USS Salem (CA-139) ist das zweite von drei fertiggestellten Schiffen der Des Moines-Klasse der US Navy, neben der Des Moines sowie der Newport News. Die Salem wurde am 4. Juli 1945 bei Bethlehem Steel auf dem Fore River Shipyard in Quincy, Massachusetts, auf Kiel gelegt, hatte ihren Stapellauf am 25. März 1947 und wurde am 14. Mai 1949 in Dienst gestellt. Sie nahm an keiner bewaffneten Auseinandersetzung teil, wirkte aber in ihren zehn Dienstjahren als Flaggschiff der im Mittelmeer stationierten 6. Flotte sowie zeitweilig der 2. Flotte im Atlantik. In ersterer Funktion nahm sie an einigen NATO-Übungen teil und konnte sich mehrfach bewähren, so z. B. 1953 zur Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben auf Kefalonia und Zakynthos 1953 im Ionischen Meer, wo die Salem als erstes US-amerikanisches Schiff vor Ort war, ferner während der Suezkrise 1956 sowie als US-Unterstützung für die jordanische Regierung während einer Phase großer Umsturzgefahr 1957.

Weiterlesen: Very Fire: Schwerer Kreuzer USS Salem (1/350)

Japanischer Schwerer Kreuzer Kinugasa (1/700, Hasegawa und Shelf Oddity) von Vladimír Karen

  • Drucken
Veröffentlicht: 11. Januar 2021
Schwerer Kreuzer Kinugasa (1/700)

Das Original

Kinuguasa (衣笠) war der vierte Schwere Kreuzer in Admiral Mikawas Schlachtlinie, als diese in den Savo Sund nach Mitternacht am 9. August 1942 vorstieß. Sie beteiligte sich an der verheerenden Beschießung des Schweren Kreuzers HMAS Canberra und feuerte auch vier Torpedos auf sie, die allerdings nicht trafen. Sie war wahrscheinlich auch das Ziel der Torpedos, die von dem Zerstörer USS Bagley abgefeuert wurden und vermutlich die Steuerbordseite von Canberra trafen und ihr Schicksal besiegelten. Kinugasa beschoss auch kurz USS Chicago und traf deren Fockmast und verursachte leichten Schaden. Danach fuhr sie in Richtung der nördlichen alliierte Gruppe. Der japanische Schwere Kreuzer wurde von einigen Granaten, die von dem Schweren Kreuzer USS Vincennes abgefeuert wurden, getroffen. Dadurch wurden ihre Rudermaschinen beschädigt und sie musste einige Zeit mit dem Hauptantrieb steuern. Sie zahlte dies aber mit mehreren Treffern auf Vincennes und USS Astoria zurück.

Weiterlesen: Japanischer Schwerer Kreuzer Kinugasa (1/700, Hasegawa und Shelf Oddity) von Vladimír Karen

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Back to Top

© 2021 modellmarine.de