Home
Estnischer Eisbrecher Suur Tõll 2025 in Tallinn
Der estnische Eisbrecher Suur Tõll ist ein historischer dampfbetriebener Eisbrecher, der heute als Museumsschiff in Tallinn erhalten ist.
Weiterlesen: Estnischer Eisbrecher Suur Tõll 2025 in Tallinn
Britischer Torpedobomber Bristol Beaufighter TF Mk.X (1/48, Revell) von Thomas Unger
Das Original
Der Bristol Beaufighter wurde Ende der 1930er Jahre als Antwort auf den Bedarf der Royal Air Force nach einem schweren Langstreckenjäger mit hoher Bewaffnungskapazität entwickelt. Ausgehend von der robusten Zelle des Beaufort-Torpedobombers adaptierte das Konstruktionsteam von Bristol unter der Leitung von Leslie Frise wichtige Komponenten des Beaufort und stattete das neue Flugzeug mit leistungsstarken Bristol-Hercules-Motoren aus. Diese verbesserten die Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit. Das Ziel war es, schnell ein Mehrzweckkampfflugzeug zu entwickeln, indem die Gemeinsamkeiten mit der Beaufort maximiert wurden, um eine schnelle Produktion und Anpassung an die Anforderungen des Krieges zu ermöglichen. Nach der offiziellen Genehmigung durch das Luftfahrtministerium Ende 1938 flog der erste Prototyp im Juli 1939. 5928 Maschinen wurden 1940-46 gebaut und dienten u.a. als Nachtjäger, Torpedobomber, Anti-Schiff- und Tiefangriffsflugzeug.
Weiterlesen: Britischer Torpedobomber Bristol Beaufighter TF Mk.X (1/48, Revell) von Thomas Unger
Estnisches Schifffahrtsmuseum (Eesti Meremuuseum) 2025, Teil 3
Hier weitere Schiffsmodelle, die im Eesti Meremuuseum (Estnischen Schifffahrtsmuseum) ausgestellt werden.
Weiterlesen: Estnisches Schifffahrtsmuseum (Eesti Meremuuseum) 2025, Teil 3
Japanischer Zerstörer Asahi (1/700, Pit-Road) von Lars Scharff
Das Original
Der japanische Zerstörer Asahi (あさひ, DD-119) ist das Typschiff einer Klasse ("25DD") von zwei 2015-19 gebauten Schiffen. Die Klasse ersetzte die letzten Zerstörer der Asagiri-Klasse in den Geleitflottillen, wodurch diese die letzten Zerstörer der Hatsuyuki-Klasse in den Distriktflottillen ersetzen konnten. Die Asahi-Klasse wurde aus der Akitsuki-Klasse entwickelt, ist aber nicht wie diese für die Flugabwehr sondern für U-Jagd gedacht.
Weiterlesen: Japanischer Zerstörer Asahi (1/700, Pit-Road) von Lars Scharff
Seite 4 von 6