
Reihe: Modellbaureihe
Autor: Günther Schmidt
Sprache: Deutsch
Verlag: Delius Klasing & Co
ISBN: 3-7688-0527-1
Preis: ca. 15,- Euro in Antiquariaten
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Marinepolitik im Kurfürstentum Brandenburg
- Die Havelberger Werft
- Das Werftgeschehen von 1688 - 1702
- Die Schiffbauten auf der Werft in Havelberg
- Schlußbemerkungen
- Literaturverzeichnis
- Quellennachweis
- Abbildungen
- Anlage: 3 Tafeln mit 12 Rissen
Beschreibung
Dieser Band der Modellbaureihe befaßt sich mit einem kurzen und weitestgehend unbekannten Kapitel der Deutschen Marinegeschichte. Unter Kurfürst Friedrich Wilhelm I entstand zwischen 1647 und 1688 die kurbrandenburgische Flotte. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass Brandenburg über eine lange Küstenlinie, aber über keinen Hafen verfügte.Genauso interessant ist die Geschichte der kurbrandenburgischen Werft in Havelburg und ihre Lage am Zusammenfluß von Havel und Elbe südlich von Wittenberg. Auf dieser Werft entstanden zwischen 1688 und 1702 fünfzehn hochseetaugliche Schiffe. Die Rümpfe wurden elbeabwärts mittels Flößen und Kamelen zur Ausrüstung und Takelung nach Hamburg geschleppt.

- Brigantine Castell Friedrichsburg
- Staatsyacht
- Galeere für Berlin