
Titel: U-Boot im Focus No. 2/2007
Verlag: Luftfahrtverlag-Start
Autor: Diverse
Umfang: 50 Seiten mit zahlreichen schwarz-weißen und farbigen Fotos sowie Zeichnungen
Sprache: Zweisprachig Deutsch/Englisch
Erscheinungsdatum: Oktober 2007
ISBN: 978-3-9811042-5-7
Preis: 14,80 Euro inklusive Versand direkt beim Verlag
Inhalt
- Minenleger
 U-218, 1942
- Editorial/Leserforum
- Typ I Boote
 U-25, 1939 + 1940
- Typ VII A Boote
 U-34
- Typ VIIC Boote
 U-553, 1941
 VII C Boot-verstärkte Flakbewaffnung
 U-588
 VII C Schnorchelboot
 VII C Schnorchelboot mit Emblem "Nachtgespenst"
- Typ IX Boote
 U-103
 U-125, 1942
 U-37, 1940
 U-155
 U-861
- Elektroboote
 U-4701, 1945
 U-2330, 1945
- Türme
 U-92 - Feindfahrten mit "Sonnenschein" und "Teufel"
 U-128 - "Hüahoh, Hüahoh alter Schimmel"
- Boot im Focus
 U-18 - das Schwarz-Meer-Boot mit dem Sowjetstern
- Dokument
 Die Schwimmurkunde mit dem U-Bootkriegsabzeichen
- Farbfotos
 Januar 1942 - Gotenhafen-Oxhöft im Eis
- Unbekannte Embleme
 Der "geschützte Hai" von U-1192
- Fotos mit Geschichte
 Versenkt am Konvoi HX 228 - Das Schicksal von U-432 und U-444
- Wimpel
 Eine vergebene Chance - U 375 torpediert die "HMS Manxman"
- Porträt
 Korvettenkapitän Helmut Rosenbaum, Kommandant U-2 und U-73
- Szenerie
 Vollkommene Tarnung
- Ungewöhnliches
 Sonnenlicht - Mangelware für U-Bootfahrer
- Schicksal/U-Tanker
 Tod durch Rohrkrepierer (U-181)
 U-Tanker U-459
Mit dem nun erschienenen zweiten Heft wird das bewährte Konzept der Reihe U-Boot im Focus konsequent fortgesetzt. Die Mischung aus bisher unveröffentlichten Fotos von U-Booten der deutschen Kriegsmarine mit entsprechenden erläuternden Texten ist auch in dieser Ausgabe wieder sehr gelungen und spannend zu lesen. Nicht nur das Kriegsgerät, auch der Alltag der U-Bootfahrer mit dem völligen Fehlen von Privatsphäre wird eindrucksvoll gezeigt...
Sehr gut gemachte Grafiken von Türmen bzw. Booten ergänzen die Fotos. Die exzellente Druckqualität macht das Schmökern in diesem Heft zusätzlich zum Vergnügen.
Der absolute Höhepunkt dieser Ausgabe dürften aber die spektakulären Farbfotos vom Standort der 22. U-Flotille in Gotenhafen-Oxhöft sein. Die Winterbilder mit der tiefstehenden Sonne sind unglaublich stimmungsvoll und wer schon immer mal wissen wollte welche Farben in deutschen Tarnschemen verwendet wurden, wird vom Foto des U-Bootbegleitschiffes "Erwin Wassner" überrascht.
Fazit
Mit der zweiten Ausgabe von U-Boot im Focus schafft es das Redaktionsteam den sehr hohen Standard des ersten Heftes zu halten.
Alle an U-Booten bzw. Marinegeschichte Interessierten sollten sich dieses Heft bald besorgen - angesichts der Zweisprachigkeit Deutsch/Englisch dürfte die Auflage bald vergriffen sein.
 uneingeschränkt empfehlenswert
 uneingeschränkt empfehlenswertStefan
Wir danken dem Luftfahrtverlag-Start für das Probeexemplar
 
                    

