modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Modelle
  4. Thomas Unger

Thomas Unger

Britischer Torpedobomber Bristol Beaufighter TF Mk.X (1/48, Revell) von Thomas Unger

Veröffentlicht: 19. September 2025
Torpedobomber Bristol Beaufighter TF Mk.X (1/48)

Das Original

Der Bristol Beaufighter wurde Ende der 1930er Jahre als Antwort auf den Bedarf der Royal Air Force nach einem schweren Langstreckenjäger mit hoher Bewaffnungskapazität entwickelt. Ausgehend von der robusten Zelle des Beaufort-Torpedobombers adaptierte das Konstruktionsteam von Bristol unter der Leitung von Leslie Frise wichtige Komponenten des Beaufort und stattete das neue Flugzeug mit leistungsstarken Bristol-Hercules-Motoren aus. Diese verbesserten die Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit. Das Ziel war es, schnell ein Mehrzweckkampfflugzeug zu entwickeln, indem die Gemeinsamkeiten mit der Beaufort maximiert wurden, um eine schnelle Produktion und Anpassung an die Anforderungen des Krieges zu ermöglichen. Nach der offiziellen Genehmigung durch das Luftfahrtministerium Ende 1938 flog der erste Prototyp im Juli 1939. 5928 Maschinen wurden 1940-46 gebaut und dienten u.a. als Nachtjäger, Torpedobomber, Anti-Schiff- und Tiefangriffsflugzeug. 

Weiterlesen: Britischer Torpedobomber Bristol Beaufighter TF Mk.X (1/48, Revell) von Thomas Unger

Jäger Grumman F4F-3S Wildcatfish (1/48, HobbyBoss) von Thomas Unger

Veröffentlicht: 13. Januar 2023
Jäger Grumman F4F-3S Wildcatfish (1/48)

Das Original

Die Grumman F4F-3S Wildcatfish wurde nach dem Vorbild der Nakajima A6M2-N entwickelt, um Stützpunkte auf Pazifikinseln verteidigen zu können bis dort Flugfelder gebaut werden konnten. Deshalb wurde eine Schwimmerversion der Wildcat von Grumman entworfen, die unabhängig von Flugfeldern operieren können sollte. Durch die Schwimmer wurden die Flugleistungen aber stark reduziert. Zudem zeigte sich, dass Flugfelder sehr schnell von den Pionieren (Seabees) der Navy angelegt werden konnten. Es wurde deshalb nur eine Maschine gebaut, die 1943 zum ersten Mal flog. Der Auftrag für weitere Maschinen wurde storniert.

Weiterlesen: Jäger Grumman F4F-3S Wildcatfish (1/48, HobbyBoss) von Thomas Unger