Ben Schumacher
Das Original
Die Boeing F/A-18E Super Hornet wurde in den 1990ern von McDonnell Douglas als Ersatz für die nie gebaute McDonnell Douglas A-12 Avenger II entwickelt und wird heute von Boeing, die 1997 McDonnell Douglas aufkauften, gebaut. Die Super Hornet ist eine Weiterentwicklung der Hornet, hat aber einen größeren Rumpf und Tragflächen und damit eine größere Reichweite und kann mehr Bewaffnung mitführen. Dazu wurde die Radarsignatur verringert, u.a. durch die Neugestaltung der Triebwerkseinläufe, anhand derer man die Super Hornet am einfachsten von der Hornet unterscheiden kann. Die Super Hornet ersetzte nicht nur die A-6 Intruder als Angriffs- und Tankflugzeug, sondern auch die F-14 Tomcat als Jagdflugzeug, da deren Ersatz, der Navy Advanced Tactical Fighter, 1992 gestrichen wurde. Auch der Ersatz für die EA-6B Prowler als Flugzeug zur elektronischen Kampfführung beruht auf der Super Hornet, die EA-18G Growler. Heute bestehen manche Bordgruppen auf Trägern der US Navy fast nur aus Super Hornet-Varianten.
Weiterlesen: Marinekampfflugzeug Boeing F/A-18E Super Hornet (1/32, Trumpeter) von Ben Schumacher
Das Original
Die Lockheed S-3 Viking ging auf eine Ausschreibung aus den 1960ern zurück, in der die US Navy einen Ersatz für die Grumman S-2 Tracker suchte. Die Viking war primär als U-Jagdflugzeug gedacht. Sie konnte auch zur Seeraumüberwachung und im begrenzten Umfang auch als Angriffsflugzeug verwendet werden. Im Vergleich zur Tracker verfügte sie über die doppelte Reichweite und Nutzlast. Die Viking flog 1972 zum ersten Mal. Zwischen 1974-78 wurden 188 Maschinen gebaut. 119 wurden zu S-3B modernisiert, 16 zu ES-3A (für elektronische Kriegsführung), eine zu KS-3A (als Tanker) und sechs zu US-3A (als Transporter) umgebaut. Die Viking wurde bei US Navy als trägergestütztes U-Jagdflugzeug 2009 außer Dienst gestellt. Die letzten landgestützten Maschinen wurden 2016 stillgelegt.
Weiterlesen: U-Jagdflugzeug Lockheed S-3B Viking (1/32, Eigenbau) von Ben Schumacher