Kreuzfahrtschiff Queen Mary


Modell: AI-Navy-Models
Hersteller: Modelbuilder's AI Choice
Maßstab: ohne
Material: Download
Art.Nr.: -
Preis:k.A.

Heute dürfen wir Euch etwas ganz anderes, aber nicht minder interessantes vorstellen. Die Softwarefirma Modelbuilder's AI Choice hat uns als erste Plattform, die sich mit Schiffsmodellbau befasst, seine neuste App-Entwicklung zum Testen zur Verfügung gestellt. Eine App im Modellbau? Was ist denn jetzt los?

Das haben wir uns zunächst auch gefragt. Nachdem der Hersteller uns den Hintergrund erläutert hatte und wir die ersten Versuche damit unternommen hatten, finden wir, diese App soll hier vorgestellt und besprochen werden.

Doch zunächst einmal ein paar Worte zum Hersteller. Modelbuilder's AI Choice ist ein kleines Start-Up, dass als Ausgründung eines großen US-amerikanischen Tech-Unternehmens entstanden ist. Die Firmengründer James Cutter, Robert Ritter und Arthur Moore sind allesamt begeisterte Hobbymodellbauer. Als Softwareentwickler im Hauptberuf, entstand in einer kreativen Pause in einem Thinktank die Idee, wie und ob man fürs Hobby eine App entwickeln könnte, die nicht nur dem Modellbauer das Leben erleichtern könnte, sondern auch betagte, körperlich bereits eingeschränkte Menschen in ihrer liebsten Freizeitbeschäftigung unterstützen könnte.


Alle drei haben erkannte, dass bei dem immer größer werdenden Angebot im Modellbausektor und der immer größeren Vielfalt an Detaillierungsmöglichkeiten, der Wunsch hoch ansprechende Modelle zu bauen indirekt proportional zum Kaufverhalten steht. Das Sammeln steht in diesem Kontext im Vordergrund und nicht mehr das Bauen. Gleichzeitig will man auf sozialen Netzwerken präsent sein und gebaute Modelle zeigen.

Expeditionsschiff


Und genau für diesen Widerspruch gibt es nun die Lösung AI-Navy-Models. Die Idee dahinter ist es, mittels künstlicher Intelligenz und der Eingabe ein paar weniger Parameter ein virtuelles Modell seines Bausatzes zu erhalten.

So verspricht der Hersteller, dass man sich aus seinem Bausatzlager ein Modell heraussucht, nur noch etwas Recherchearbeit betreibt und dann alles in die Eingabemaske tippt. Je nach Rechenleistung des Smartphones, erhält man nach wenigen Minuten sein „gebautes“ Modell und kann dieses aus verschiedenen Winkeln fotografieren und posten.

Passagierschiff Titanic


Vor Kurzem erhielten wir nun Zugang zur Beta-Version. Der Hersteller erklärte, dass die App zuerst für Schiffsmodellbauer entwickelt und freigegeben wird, weil „ein Schiff im Wasser mit lediglich dem Himmel als Hintergrund“ die geringste Rechenleistung benötigt. Für aufwendige Berechnungen einer realistischen Schlachtszene im Häuserkampf im Zweiten Weltkrieg sind derzeit noch zu große Ressourcen für die KI notwendig, die mit der aktuellen Technik der Smartphones noch nicht zufriedenstellend darstellbar sind.

Modelbuilder's AI Choice arbeite aber an einer Lösung dafür, welche in wenigen Monaten den Modellbaufreunden der panzerbrechenden Fraktion in einer Grundauslegung zugänglich sein soll.


Doch nun zurück ins Wasser. Ein riesiger Vorteil der App ist es, dass man nicht nur den Rüststand des Bausatzes wiedergeben kann, sondern sich eine Rückdatierung, z.B. wie sah das Schiff im Auslieferungszustand aus oder eines What-If-Umbaus anzeigen lassen kann. D.h. demnächst werden die Foren voll mit den unterschiedlichsten Rüstzuständen sein und die Welt des Schiffsmodellbaus wird eine ungeahnte Fülle an Modellen sehen, wie es bislang nicht vorstellbar war. Nur durch etwas Ausprobieren haben wir von Modellmarine bereits jetzt so viele Artikel fertig, dass wir überlegen, täglich sogar zwei davon zu präsentieren.

Schlachtschiff USS Arizona


alt uneingeschränkt empfehlenswert

Sven

Wir danken Modelbuilder's AI Choice für den Testzugang!