Modell: USS Canberra CAG-2 1967
Hersteller: Niko Model
Maßstab: 1/700
Material: Polyurethan/Resin
Art.Nr.: 7057
Preis: 69 €
CAG Boston-Klasse
Die erste Stufe des Aufbaus einer Lenkwaffenflotte für die U.S. Navy fand ihre Realisation im Umbau vorhandener Kreuzer, von denen nach Kriegsende ausreichend zur Verfügung standen. So wurden zunächst ab 1952 die beiden Schweren Kreuzer der Baltimore-Klasse BOSTON (CA-69) und CANBERRA (CA-70) als CAG-1 bzw. CAG-2 umklassifiziert. Das "A" in der Kennung dokumentierte den Teilumbau, bei dem das vordere Schiffsdrittel nach wie vor Aussehen und Eigenschaften eines Schweren Kreuzers behielt, samt den beiden vorderen 20,3-cm-Drillingstürmen. Der Tendenz der Zeit entsprechend wurden die beiden dünneren Schornsteine zu einem dickeren zusammengefaßt; hinter dem Brückenaufbau wurde anstelle des Pfahlmastes ein neuer Vierbeingittermast aufgestellt, auf dem die zahlreicher gewordene Ortungselektronik plaziert wurde. Das wichtigste und markanteste Umbaumerkmal war die Errichtung zweier langgestreckter Lenkwaffenmagazine achtern, auf denen je ein Doppelstarter Mk 10 für den damals neuen Flugkörper Terrier I installiert wurde.
In den beiden Magazinen konnten insgesamt 144 Flugkörper untergebracht werden, eine auch für gegenwärtige Verhältnisse sehr hohe Anzahl. Dieser erste operativ eingesetzte Flugkörper hatte noch eine geringe Reichweite (nur 12 Sm). Im achteren Bereich der Schiffe musste je ein Drillingsturm 20,3 cm und ein Doppelturm 12,7 cm aufgegeben werden. Jedoch mit sechs 20,3-cm-Rohren und zehn 12,7-cm-Geschützen waren diese beiden Schiffe auch für den artilleristischen Einsatz noch recht gut ausgerüstet, obwohl dabei die Leistung dadurch geschmälert wurde, dass für diese Geschütze nur je ein FLG Mk 34 und Mk 37 zur Verfügung standen. Auch die Anzahl der 7,6-cm-L/50-Doppelflak wurde von 14 auf 10 (während des Umbaus) und später nur noch 8, also auf vier Doppellafetten reduziert. Die Schiffselektronik wechselte in all den Jahren der Dienstzeit mehrfach. U-Jagdwaffen gab es hier zu keinem Zeitpunkt.
Während der letzten Dienstperiode wurden diese beiden Schiffe wegen der Veralterung des Terrier-I-Systems nur noch als Feuerschutzschiffe vor der Küste von Vietnam eingesetzt, wobei sie am 1. 5. 1968 wieder als CA-69 und 70 zurückklassifiziert wurden. Dabei wurden die Lenkwaffenanlagen zwar stillgelegt, jedoch nicht entfernt. Die seinerzeitige Annahme, dass USS BOSTON an die Türkei verkauft werden sollte, hat eine Realisisation gefunden.
Bewaffnung CAG-2
12 x 20,3-cm-Geschütze in zwei Drillingstürmen
10 x 12,7-cm-Geschütze in fünf Doppeltürmen
4 x 7,6-cm-Doppelflak
2 x Mk 4-Starter für RIM-2 Terrier-Flugkörper
Bausatz
Der polnische Hersteller Niko Model schliesst mit der CAG BOSTON-KLASSE eine weitere Lücke im beliebten Sammlermaßstab 1/700 und liefert mit der USS CANBERRA CAG-2 im Bauzustand von 1967 einen bemerkenswert guten Bausatz ab. Auf der Spielwarenmesse Nürnberg wurde das Modell in der Kategorie Kleinserienhersteller zum Modell des Jahres 2010 gekürt.
Das Rumpfteil ist plan, ohne Sinkstellen, in Abmessungen und Form stimmig, schön detailliert und sauber gegossen. Das Hauptdeck besitzt eine feine Plankenstruktur. Ein Teil der Brücke und Aufbauten, sowie die beiden langgestreckten Magazine für die Terrier-Starter und eine Säule für das dazugehörige Leitradar SPQ-5 sind bereits mit angegossen. Ebenso die Barbetten für die beiden 20,3-cm-Drillingstürme, sowie die Plattformen für die fünf 12,7-cm-Türme.
Die beiden 20,3-cm-Drillingstürme und die Terrier-Raketen sind gut gegossen. Die dazugehörigen Resin-Geschützrohre sollte man jedoch besser durch solche aus Metall ersetzen. Das Mk-34-FLG für die Hauptartillerie ist schön detailliert, ebenso die vier Mk 56 für die 7,6-cm-Flak und das Mk 37-Doppelzweck-FLG für die 12,7-cm-Geschütze L/38. Die 7,6-cm-Flak sind gute Wiedergaben des Originals. Diese Teile sind auch separat von Niko Model als Zubehör erhältlich. die 12,7-cm-Türme sind ebenfalls schön detailliert und gegossen. Rechts im Bild sind die Teile für das SPS-30 Ortungsradar. Schön umgesetzt wurde das SPQ-5 Leitradar für den Terrier-FK und dessen turmartiger Unterbau. Diese Teile sind hervorragend detailliert.
Die Teile für die Brücke und die Wannen für die 7,6-cm-Flak sind gut wiedergegeben, ebenfalls der Schornstein. Der Helikopter ist nicht näher bezeichnet, erinnert aber in der Form an einen SH-2 Seasprite. Die Beiboote sind verwendbar, der Pfahlmast für das SPS-37A-Radar liegt als konisch gedrehtes Messingteil bei und ist stimmig in der Form.
Ein schönes Beispiel der hier vorliegenden hohen Gussqualität ist der hervorragend detaillierte Schornstein mit filigranen Entlüftungsrohren.
Fotoätzteile
Dem Bausatz liegt eine qualitativ hochwertige Fotoätzteil-Platine aus Messing bei, die alle wichtigen Teile für den Gittermast, das SPS-37A-und CXRX-Radar (SPS-8), Brückenfenster, drei- und vierzügige Relings, Plattformen für den Hauptmast, das Helideck, Rahen mit Fusspferden für den Pfahlmast, ECM-Antennen und Niedergänge enthält.
Anleitung
Der Bauplan besteht aus drei beidseitig bedruckten DIN-A4-Blättern und enthält eine Teileübersicht und eine Bemalungsanweisung, die sich jedoch auf keinen bestimmten Hersteller bezieht. Die Montageanleitung an sich ist in Explosionsperspektive gehalten und zeigt gut verständlich die genaue Platzierung der Teile, wobei die Positionierung der Reling jedoch nicht aufgeführt ist, so dass man in diesem Fall Zeichnungen und Originalaufnahmen zu Rate ziehen muss. Ein Indiz auch dafür, dass der Anfänger hier schon überfordert wäre.
Fazit
Mit dem Bausatz der USS CANBERRA im Zustand von 1967 zeigt der polnische Hersteller Niko Model für den versierten Modellbauer wieder ein Beispiel meisterhaften Formenbaus. Das Modell ist bemerkenswert gut detailliert, die Teile insgesamt filigran und von hoher Gussqualität. Ein kleiner Minuspunkt sind die fehlenden Decals. Der ambitionierte Modellbauer wird sicherlich im Zubehör fündig werden, der Anfänger wäre mit dem Bausatz insgesamt sicherlich überfordert. Erfahrungen mit der Verarbeitung von Resin und Fotoätzteilen sind zwingend erforderlich. Letztendlich findet sich für den Enthusiasten mit diesem Waterline-Bausatz der CAG BOSTON-KLASSE insgesamt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
sehr empfehlenswert
Jörg
Quellen
Stefan Terzibaschitsch: Kreuzer der U.S. Navy , Bechtermünz-Verlag, Augsburg 1979