modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Fotogalerien
  4. Museen

Museen

Griechisches Schifffahrtsmuseum in Piräus, Teil 1

Veröffentlicht: 07. Januar 2020

Griechisches Schifffahrtsmuseum in Piräus: Trireme Olympias

Das Griechische Schifffahrtsmuseum (Ναυτικό Μουσείο Ελλάδος, Hellenic Maritime Museum) in Piräus widmet sich den griechischen Schiffen von der Antike bis Heute. Es liegt am Zea Hafen in einem niedrigen, halbrunden Gebäude. Zumindest im Winter machte es von außen einen sehr geschlossenen Eindruck - bis man die Eingangstür gefunden hatte. Das Museum ist fast komplett zweisprachig auf Griechisch und Englisch beschriftet. Es werden auch viele Bücher angeboten, die meisten natürlich auf Griechisch, einige aber auch auf Englisch bzw. zweisprachig. Das Museum ist voller Schiffsmodelle plus noch diverser Originalgegenstände wie Waffen und Navigationsinstrumente sowie vieler Gemälde. In dieser Galerie zeigen wir Fotos vom Dezember 2019 von Modellen von Schiffen von der Antike bis zum Griechischen Unabhängigkeitskrieg (1821-30) und einigen frühen Schiffen der griechischen Marine.

Weiterlesen: Griechisches Schifffahrtsmuseum in Piräus, Teil 1

Korvette HMCS Sackville und Maritime Museum of the Atlantic in Halifax

Veröffentlicht: 03. Oktober 2019

Korvette HMCS Sackville in Halifax

Die kanadische Korvette HMCS Sackville ist das einzige als Museumsschiff erhaltene Exemplar der Flower-Klasse, von der 294 Schiffe 1939-44 gebaut wurden. Der auf dem Walfänger Southern Pride beruhende Entwurf wurde im großen Umfang in der Schlacht im Atlantik als Geleitschiff für die Konvois eingesetzt. Die Flower-Klasse wurde in Großbritannien und Kanada sowie in Frankreich gebaut und diente während des Kriegs bei der belgischen, britischen, deutschen (ursprünglich für die französische Marine gebaute Schiffe), (freien) französischen, griechischen, indischen, jugoslawischen, kanadischen, neuseeländischen, niederländischen, norwegischen und US-amerikanischen Marine. Nach dem Krieg dienten sie dazu bei der ägyptischen, argentinischen, chilenischen, chinesischen (Volksrepublik und Republik), dänischen, dominikanischen, irischen, israelischen, italienischen, portugiesischen, südafrikanischen, thailändischen und venezuelanischen Marine. Die Sackville wurde 1941 in Dienst gestellt. Sie überlebte, da sie von 1952-82 als Forschungsschiff fuhr. Sie wurde ab 1983 in den Bauzustand von 1944 restauriert und ist heute in Museum in Halifax. Nahe der Sackville liegt das Maritime Museum of the Atlantic, in dem zahlreiche Schiffsmodelle zu sehen sind.

Weiterlesen: Korvette HMCS Sackville und Maritime Museum of the Atlantic in Halifax

Des Kaisers stolze Flotte, Sonderausstellung im Malhaus: Teil 2

Veröffentlicht: 10. September 2019

Sonderausstellung im Malhaus: SMS Von der Tann

Vom 1. Mai bis zum 20. Oktober 2019 wird im Malhaus in Wasserburg die Sonderausstellung "Des Kaisers stolze Flotte" mit zahlreichen Modellen im Maßstab 1/100 und 1/200 gezeigt:

Weiterlesen: Des Kaisers stolze Flotte, Sonderausstellung im Malhaus: Teil 2

Des Kaisers stolze Flotte, Sonderausstellung im Malhaus: Teil 1

Veröffentlicht: 05. September 2019

Sonderausstellung im Malhaus

Des Kaisers stolze Flotte

Sonderausstellung im Malhaus in Wasserburg am Bodensee (01.05. - 20.10.2019)

Das Malhaus in Wasserburg wurde 1597 als Gerichtshaus der Fugger erbaut. Es begeistert als kleines, interessantes Heimatmuseum nicht nur durch seine Dauerausstellungen zu den Themen Bodenseefischerei, Hexenverfolgung und deren oft auf fadenscheinigen Gründen aufgebauten Prozessen sowie den lokal sehr bekannten Heimatschriftstellern Martin Walser und Horst Wolfram Geißler. Ebenso interessant sind auch die jährlich wechselnden Sonderausstellungen zu den verschiedensten Themen. Dieses Jahr gibt es eine Sonderausstellung über die Flotte zur Kaiserzeit, anlässlich des 100. Jahrestags der Selbstversenkung der kaiserlichen Hochseeflotte bei Scapa Flow.

Weiterlesen: Des Kaisers stolze Flotte, Sonderausstellung im Malhaus: Teil 1

Museo storico navale in Venedig: Segelkriegsschiffe

Veröffentlicht: 30. Juli 2019

Venezianisches Linienschiff 3. Ranges im Museo storico navale in Venedig

Das Museo storico navale, das Marinemuseum, in Venedig verfügt auch über eine größere Sammlung von Modellen von Segelkriegsschiffen verschiedener italienischer Staaten.

Weiterlesen: Museo storico navale in Venedig: Segelkriegsschiffe

Museo storico navale in Venedig: Galeeren

Veröffentlicht: 17. Juli 2019

Venezianische Trireme aus dem 16. Jahrhundert im Museo storico navale

Im Marinemuseum in Venedig, dem Museo storico navale, werden zahlreiche Modelle von Schiffen verschiedener italienischer Marinen ausgestellt. Natürlich finden sich hier auch Modelle von Schiffen der venezianischen Marine, u.a. Modelle von venezianischen Galeeren und Galeeren einiger anderer Marinen plus einige Originalteile von Galeeren.

Weiterlesen: Museo storico navale in Venedig: Galeeren

Kieler Schifffahrtsmuseum Fischhalle: Sonderausstellung Die Stunde der Matrosen

Veröffentlicht: 09. Juli 2019

SMS Undine im Kieler Schifffahrtsmuseum

Von Mai 2018 bis Oktober 2019 ist im Kieler Schifffahrtsmuseum in der Fischhalle (direkt am Museumspier) die Sonderausstellung "Die Stunde der Matrosen - Kiel und die deutsche Revolution 1918" zu sehen. Neben vielen passenden Dokumenten, Plakaten, Fotos und anderen Ausstellungsstücken sind auch vier Schiffsmodelle zu sehen: die Schlachtschiffe (Linienschiffe) SMS König und SMS Schleswig-Holstein sowie der Geschützte Kreuzer (Kleine Kreuzer) SMS Undine und der Zerstörer (Großes Torpedoboot) G 174.

Weiterlesen: Kieler Schifffahrtsmuseum Fischhalle: Sonderausstellung Die Stunde der Matrosen

Polarmuseet in Tromsø

Veröffentlicht: 02. Juli 2019

Maud im Polarmuseet in Tromsø

Das Polarmuseum (Polarmuseet) der Universität Tromsø ist ein kleines Museum, dass sich der Geschichte der Erforschung und Nutzung der Arktis widmet. Die Expeditionen von bekannten Forschern wie Nansen und Amundsen sind genauso ein Thema wie z.B. die Robbenjagd und Walfang. Es zeigt zahlreiche Modelle der hierbei genutzten Schiffe, u.a. mehrere Modelle der Polarforschungsschiffe Gjøa, Fram und Maud.

Weiterlesen: Polarmuseet in Tromsø

Yamato Museum (Maritimes Museum Kure)

Veröffentlicht: 25. Juni 2019

Yamato Museum

In Maritimen Museum Kure findet man ein gewaltiges Modell des japanischen Schlachtschiffs Yamato im Maßstab 1/10, weshalb das Museum auch oft Yamato-Museum genannt wird.

Weiterlesen: Yamato Museum (Maritimes Museum Kure)

M/S Museet for Søfart (Maritimes Museum Dänemark) in Helsingør: Englandfähren

Veröffentlicht: 18. Juni 2019

M/S Museet for Søfart. Englandfähre A.P. Bernstorff

Das Museum M/S Museet for Søfart in Helsingør zeigt auch immer wieder Sonderausstellungen. Hier Fotos von einer Ausstellung über Englandfähren:

Weiterlesen: M/S Museet for Søfart (Maritimes Museum Dänemark) in Helsingør: Englandfähren

Seite 17 von 33

  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21