Marinetanker ARA Patagonia

Der argentinischer Marinetanker ARA Patagonia (B-1) wurde 1973-76 von der Marinewerft Brest als Durance (A 629) gebaut - das Typschiff einer Klasse von fünf für die französische Marine gebauten Schiffen (plus eines für Australien und zwei kleinere Varianten für Saudi-Arabien). 1997 wurde es von der französischen Marine außer Dienst gestellt und 1999 von der argentinischen Marine gekauft. Sie dient als Versorger und unterstützt auch die argentinischen Forschungsschiffe und -stationen in der Antarktis.

Patagonia ist 157,2 m lang, 21,2 m breit und verdrängt voll beladen 18.200 t. Der Antrieb besteht aus zwei Dieselmotoren mit 20.000 PS, womit 19 kn erreicht werden. Die Besatzung setzt sich aus 164 Personen zusammen. Es können 9100 t Öl, 500 t Flugbenzin, 140 t destilliertes Wasser, 150 t Proviant, 150 t Munition und 50 t Ersatzteile transportiert werden. Die Bewaffnung besteht aus zwei 4-cm-Geschützen, vier 1,27-cm-Maschinengewehren und zwei RBS-70-Flugabwehrraketenstartern.

Im Maßstab 1/700 gibt es einen 3D-gedruckten Bausatz der Durance-Klasse von Gaga.

Hier Fotos der ARA Patagonia und einige Fotos des Aviso ARA Puerto Argentino (A-21) (ursprünglich 1986 in Szczecin als Schlepper des Projekts V92/I mod. gebaut und fuhr in Russland als Neftegaz 61. Sie wurde 2015 von Argentinien gekauft und dient als Patrouillenschiff sowie zur Versorgung der Forschungsstationen in der Antarktis). Die Fotos wurden im März 2025 in Ushuaia gemacht:

In Ushuaia lagen im März 2025 auch die Expeditionsschiffe Plancius (das 1976 gebaute niederländische Forschungsschiff Hr. Zs. Tydeman, das seit 2009 als Kreuzfahrtschiff fährt) und Hondius (2019 als Kreuzfahrtschiff für die Polarregionen fertig gestellt) - beide von Oceanwide Expeditions für Kreuzfahrten in der Antarktis verwendet:

Weitere Fotos von Tankern der Durance-Klasse:

Eduardo Rubio (Fotos), Lars (Text)