modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
    • Mitglieder
    • Kontakt
    • Galerie
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Treffen
    • Besucherstatistik
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Modellmarine/IG-Waterline
  4. Gemeinschaftsprojekte

Gemeinschaftsprojekte

Gemeinschaftsprojekt: 100 Jahre Schlacht vor dem Skagerrak

Veröffentlicht: 15. Dezember 2015

SMS König (1/350) von Andreas Martin

Modellmarine/IG Waterline hat sich als nächstes Gemeinschaftsprojekt die Schiffe der Schlacht vor dem Skagerrak vorgenommen. Diese Schlacht jährt sich 2016 zum 100. Mal.

Weiterlesen: Gemeinschaftsprojekt: 100 Jahre Schlacht vor dem Skagerrak

Gemeinschaftsprojekt Trägerkampfgruppe 1942 und 2002

Veröffentlicht: 21. Juni 2011

Drei carrier strike groups

Quelle: Wikipedia Commons

Das neue Gemeinschaftsprojekt der IG Waterline für 2012/13 soll ein Diorama mit zwei Trägerkampfgruppen werden:

  • Task Force 16 (TF-16), Doolittle Raid, 13.-25.04.1942
  • Carrier Strike Group 9 (CSG-9), Operation Enduring Freedom und Operation Iraqi Freedom, 20.7.2002 - 6.5.2003

Weiterlesen: Gemeinschaftsprojekt Trägerkampfgruppe 1942 und 2002

Gemeinschaftsprojekt Schlacht von Savo Island

Veröffentlicht: 13. Juni 2011

Schlacht von Savo Island-Diorama

Das Gemeinschaftsprojekt der IG Waterline 2008/09 war ein Diorama der Schlacht von Savo Island. Diese Seeschlacht fand am 09. August 1942 statt und war ein Teil der Kämpfe um die Salomonen (siehe auch hier).

Folgende Schiffe wurden dargestellt:

Alliierte Südgruppe:
Schwerer Kreuzer Canberra (Kent-Klasse, Kombrig)
Schwerer Kreuzer Chicago (Northampton-Klasse, Corsair Armada)
Zerstörer Patterson (Bagley-Klasse, Midship Models)
Zerstörer Bagley (Bagley-Klasse, Midship Models)

Allierte Nordgruppe:
Schwerer Kreuzer Vincennes (New Orleans-Klasse, WSW)
Schwerer Kreuzer Quincy (New Orleans-Klasse, WSW)
Schwerer Kreuzer Astoria (New Orleans-Klasse, Trumpeter)
Zerstörer Helm (Bagley-Klasse, Midship Models)
Zerstörer Wilson (Benham-Klasse, Midship Models)

Japanische Schiffe:
Schwerer Kreuzer Chokai (Takao-Klasse, PitRoad)
Schwerer Kreuzer Furutaka (Furutaka-Klasse, Hasegawa)
Schwerer Kreuzer Kako (Furutaka-Klasse, Hasegawa)
Schwerer Kreuzer Aoba (Aoba-Klasse, Hasegawa)
Schwerer Kreuzer Kinugasa (Aoba-Klasse, Hasegawa)
Leichter Kreuzer Yubari (Yubari-Klasse, Tamiya)
Leichter Kreuzer Tenryu (Tenryu-Klasse, Hasegawa)
Zerstörer Yunagi (Kamikaze-Klasse, PitRoad)

Die Modelle wurden von Burkhardt Masch, Carsten Glöde, Jan Schulz, Lars Scharff, Manfred Baltrusch, Martin Kohring, Rainer Michalek, Ralf Schuster und Roland Nienkirchen gebaut.

Hier Fotos des Dioramas in Bremen:

Übersicht über das Diorama, vorne die Südgruppe der Alliierten
Übersicht, vorne die Nordgruppe der Alliierten
Übersicht, vorne die Nordgruppe der Alliierten
Die Südgruppe der Alliierten bestehend aus USS Patterson, USS Bagley, HMAS Canberra und USS Chicago. Links gerade noch die Kinugasa der Chokai-Kolonne sichtbar
Die Südgruppe der Alliierten hier mit USS Patterson, USS Bagley und HMAS Canberra
Die Südgruppe der Alliierten hier mit USS Bagley, HMAS Canberra und USS Chicago
Zerstörer USS Patterson der Bagley-Klasse (Midship Models)
Zerstörer USS Bagley der Bagley-Klasse (Midship Models)
Schwerer Kreuzer HMAS Canberra der Kent-Klasse (Kombrig)
Schwerer Kreuzer USS Chicago der Northampton-Klasse (Corsair Armada)
Die Chokai-Kolonne, hier Kinugasa und Kako, hinten die Furutaka-Kolonne
Die Chokai-Kolonne, hier Aoba und Chokai, hinten die Furutaka-Kolonne, rechts die alliierte Nordgruppe
Die Chokai-Kolonne mit Chokai, Aoba, Kako und Kinugasa
Schwerer Kreuzer Kinugasa der Aoba-Klasse (Hasegawa)
Schwerer Kreuzer Kako der Furutaka-Klasse (Hasegawa)
Schwerer Kreuzer Aoba der Aoba-Klasse (Hasegawa)
Schwerer Kreuzer Chokai der Takao-Klasse (Pit-Road)
Die Furutaka-Kolonne mit Furutaka, Tenryu und Yubari. Hinten die Chokai-Kolonne und die alliierte Nordgruppe
Die Furutaka-Kolonne mit Furutaka, Tenryu und Yubari. Links die Chokai-Kolonne und hinten die alliierte Südgruppe
Schwerer Kreuzer Furutaka der Furutaka-Klasse (Hasegawa)
Leichter Kreuzer Tenryu der Tenryu-Klasse (Hasegawa)
Leichter Kreuzer Yubari (Tamiya)
Die alliierte Nordgruppe mit USS Helm, USS Wilson, USS Vincennes, USS Quincy und USS Astoria
Die alliierte Nordgruppe mit USS Helm, USS Wilson, USS Vincennes, USS Quincy und USS Astoria. Hinten die Chokai-Kolonne
Die alliierte Nordgruppe mit USS Helm, USS Wilson, USS Vincennes, USS Quincy und USS Astoria. Links die Chokai-Kolonne und hinten die Furutaka-Kolonne
Zerstörer USS Helm der Bagley-Klasse (Midship Models)
Zerstörer USS Wilson der Benham-Klasse (Midship Models)
Schwerer Kreuzer USS Vincennes der New Orleans-Klasse (WSW)
Schwerer Kreuzer USS Quincy der New Orleans-Klasse (WSW)
Schwerer Kreuzer USS Astoria der New Orleans-Klasse (Trumpeter)
Zerstörer Yunagi der Kamikaze-Klasse (Pit-Road) - fuhr isoliert von den anderen japanischen Schiffen
Zerstörer Yunagi der Kamikaze-Klasse (Pit-Road) - fuhr isoliert von den anderen japanischen Schiffen

Gemeinschaftsprojekt Schlacht von Kap Engano

Veröffentlicht: 13. Juni 2011

Schlacht von Kap Engano

Das 2010-Gemeinschaftsprojekt der IG Waterline war ein Diorama der japanischen Verbände in der Schlacht von Kap Engano.

Das Geschehen bei Kap Engano war Teil der Schlacht um Leyte, einer der größten Seeschlachten der Geschichte, die zwischen dem 23. und 25. Oktober 1944 zwischen japanischen Verbänden auf der einen Seite und amerikanischen und australischen Verbänden auf der anderen ausgefochten wurde.

Weiterlesen: Gemeinschaftsprojekt Schlacht von Kap Engano

Gemeinschaftsprojekt Reede von Scapa Flow 1942 (1/700)

Veröffentlicht: 14. Februar 2011

Wichita und London im April 1942
Quelle: Wikipedia Commons

Wie einige der Leser sicher schon bemerkt haben, haben sich modellmarine.de und die IG Waterline zusammen getan. Mitgliederliste, Neuigkeiten, Projekte, Treffen etc. der IG Waterline finden sich ab jetzt auf dieser Seite.

Weiterlesen: Gemeinschaftsprojekt Reede von Scapa Flow 1942 (1/700)