Das Original

Die Mitsubishi KA-14 war der Prototyp, der direkt zur Entwicklung der A5M führte, dem ersten serienmäßig hergestellten Eindecker-Trägerjäger der Kaiserlich Japanischen Marine und Vorgänger der berühmten A6M Zero. Die KA-14 wurde von Jiro Horikoshi entwickelt, um die Anforderungen der japanischen Marine von 1934 an einen Hochleistungsjäger zu erfüllen. Nach umfangreichen Tests und Modifikationen wurden das grundlegende Layout und die Technik der KA-14 zum Serienjäger A5M weiterentwickelt, der für den Einsatz auf Flugzeugträgern und die Serienproduktion zugelassen wurde. Im Wesentlichen diente die KA-14 als Grundlage und direkter Prototyp für die A5M. Die KA-14 schloss für Japan die technologische Lücke zwischen Doppeldeckern und modernen Eindeckern und legte den Grundstein für mehrere legendäre Flugzeuge des Zweiten Weltkriegs.


Die Mitsubishi KA-14 hatte eine Länge von etwa 7,6 Metern und eine Spannweite von 11 Metern. Ihr maximales Gewicht betrug etwa 1.670 Kilogramm. Angetrieben von einem Nakajima Kotobuki-Sternmotor leistete das Flugzeug etwa 785 PS. Das Flugzeug erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 450 Stundenkilometern, was die Erwartungen seiner Zeit deutlich übertraf. Zur Bewaffnung war die KA-14 mit zwei 7,7-Millimeter-Maschinengewehren ausgestattet, die im Rumpf montiert waren, und konnte außerdem zwei 30-Kilogramm-Bomben oder einen einzigen Zusatztank für Treibstoff transportieren.

Das Modell

Zum Wiedereinstieg habe ich mir diesen kleinen aber feinen Bausatz ausgesucht: dargestellt wird der 1. Prototyp, die Mitsubishi KA-14, der "neuen" Generation trägergestützter Jagdflugzeuge der Marineflieger der Kaiserlichen Japanischen Marine, dessen Weiterentwicklung letztlich in der berühmten Zero (A6M) mündete.

Der Bausatz wurde direkt aus dem Kasten gebaut. Er ist sehr übersichtlich, aber ausreichend detailliert und die Passung ist sehr gut. Lackiert wurde mit AK AIR Acrylfarben (IJN Amber Grey).


Daniel Haak

(Text über Original von Lars)