Das Original

Die Fregatte USS Coronado (LCS-4) ist eine von 19 Einheiten der Independence-Klasse, die seit 2006 für die US Navy im Bau sind. Die Klasse wird als Littoral Combat Ship (LCS), etwa Schiffe für küstennahe Gefechtsführung, klassifiziert und wurde für die Bekämpfung von U-Booten, Schwärmen von kleinen Booten und Minen in küstennahen Gewässern entworfen. Die Schiffe sind für eine extrem hohe Geschwindigkeit ausgelegt und sind hochseetüchtig, da der Einsatz in Übersee erfolgen soll, um Verbänden der US Navy, z.B. amphibischen Verbänden, den Zugang zu Küsten zu erkämpfen. Für die verschiedenen Einsatzzwecke sollten sie mit verschiedenen Modulen ausgerüstet werden, d.h. sie  sollten nur jeweils für einen Einsatzzweck geeignet sein und hätten für andere Einsatzzwecke umgerüstet werden müssen. Die Independence-Klasse sollte gemeinsam mit der Freedom-Klasse die Fregatten der Oliver Hazard Perry-Klasse und die Minenjagdboote der Avenger-Klasse ersetzen. Inzwischen ist man davon abgekommen, die Schiffe für verschiedene Aufgaben umzurüsten. Stattdessen werden sie entweder für die Minenjagd oder zur Bekämpfung von Überwasserzielen ausgerüstet und verwendet. Coronado wurde, wie das Typschiff der Klasse, die Independence, überwiegend als Testschiff verwendet. Statt sie auf den Stand der anderen Schiffe zu bringen, wurde sie bereits nach etwas mehr als acht Jahren wieder außer Dienst gestellt.


Coronado ist 127,4 m lang, 31,6 m breit und verdrängt voll beladen 3104 t. Der Antrieb besteht aus zwei Dieselmotoren und zwei Gasturbinen, die zusammen 83.406 PS leisten und eine Geschwindigkeit bis zu 47 kn ermöglichen sollen. Die Besatzung besteht aus 93 Personen.


Bewaffnung (ursprünglich)
1 x 5,7 cm L/70 Mk 110 Bofors Geschütz
4 x 1,27 cm M2 Browning Maschinengewehre
1 elffach SeaRAM-Starter zur Nahbereichsabwehr
1 - 2 Sikorsky MH-60R oder MH-60S Seahawk Bordhubschrauber
1 - 2 Northrop Grumman MQ-8B oder MQ-8C Fire Scout-Drohnen


Coronado wurde 2009-13 von Austal USA in Mobile Bay gebaut. Sie wurde 2014 in Dienst der Littoral Combat Ship Squadron One mit Heimathafen San Diego gestellt. Auf ihr wurden die 3-cm-Kanonen getestet, die für das Anti-Boot-Modul gedacht waren. Auch die Zusammenarbeit mit US Marines wurde auf ihr getestet, u.a. flogen von ihr  AH-1Z Viper und UH-1Y Venom. Sie erhielt als erstes LCS Anti-Schiffs-Raketen, um nicht nur gegen kleine Boote bewaffnet zu sein: auf dem Vorschiff wurden zwei Harpoon-Starter eingebaut. 2016 war sie an der Übung RIMPAC beteiligt und war zeitweise in Singapur stationiert. 2018 wurden auf ihr MQ-8C Fire Scout-Drohnen getestet. 2022 wurde Coronado außer Dienst gestellt und im Puget Sound Naval Shipyard in Bremerton eingemottet. 

Das Modell

Das Modell der USS Coronado ist aus dem Bausatz NB5026 von Bronco Models im Maßstab 1/350 gebaut. Es handelt sich um einen hochwertigen Bausatz, der sich leicht zu diesem seltsam aussehenden Schiff montieren lässt. Er enthält MH-60S Seahawk- und MH-53E Sea Stallion-Hubschrauber, eine MQ-8B-Drohne und ein MK105 AN/ALQ-65-Minenabwehrsystem.


Die komplexesten Teil sind die Hubschrauber, die sehr detailliert sind und mehr Zeit für die Vorbereitung benötigen, insbesondere der MH-53E. Diese Hubschrauber sind auch Teil anderer unabhängig erhältlicher Sets von Bronco Models und vervollständigen in diesem Fall die USS Coronado. Außerdem ist eine Platine mit Fotoätzteilen für Hubschrauberrotoren enthalten. Die Hubschrauber erfordern mehr Details in ihrer Konstruktion und einige fotogeätzte Teile wurden durch Kupferdrähte ersetzt. Die Rotoren wurden nicht verwendet, da die im Bausatz enthaltenen Rotoren recht detailliert sind.


Das Bausatz kann mit mehr Details im Inneren vervollständigt werden, wenn man Lichter oder mehr Details zu den offenen Bereichen des Rumpfes hinzufügen möchte, aber in meinem Fall habe ich die Öffnungen geschlossen. Die einzige größere Änderung bestand darin, den Mast durch einen aus Metallteilen zu ersetzen, um ihm mehr Stabilität zu verleihen. Zur Platzierung der Reling entlang der Brückenkonstruktion wurde Streckplastik verwendet, welches im Bausatz nicht dargestellt ist und zur Verbesserung der Konstruktion beiträgt. Aufgrund der Rumpfform habe ich es vorgezogen, Coronado als Vollrumpfmodell darzustellen, anstatt sie auf einen Sockel im Wasser zu stellen.


Vallejo wurde bei der Lackierung mit den Standardfarben FS-36270 (70870), FS-36118 (70868) und Schwarz verwendet. Die charakteristische Schmutzigkeit dieses Bootstyps wurde mit Öl- und Trockenpinsel sowie Pastellfarben wiedergegeben.


Manuel González

(Text über Original von Lars)