Deckelbild

Modell: USS Tennessee BB-43
Hersteller: Blue Ridge Models
Maßstab: 1/700
Material: Resin, Fotoätzteile, Spritzguss, Holzdeck, gedrehtes Messing, Nassschiebebilder
Art.Nr.: BRM-7002
Preis: 135 $ (Free Time Hobbies), 120 € (modellmarine shop)

Das Original

USS Tennessee war eines der beiden Schlachtschiffe der Tennessee-Klasse. Ihr Schwesterschiff war die USS California. Beim Entwurf wurde, auch als Konsequenz aus den Lehren der Skagerrakschlacht, die schwere Artillerie in ihrer Reichweite gesteigert und die horizontale Panzerung verstärkt. Ein Klipperbug sollte die Seefähigkeit verbessern. Tennessee wurde 1920 in Dienst gestellt und beim japanischen Angriff auf Pearl Harbour versenkt. Sie konnte jedoch rasch gehoben und behelfsmäßig repariert werden. Ab dem Sommer 1942 wurde sie in der Marinewerft Puget Sound tiefgreifend modernisiert. Brückenaufbau, Schornsteine und Masten wurden ersetzt, Radar und moderne Feuerleitsysteme eingebaut und eine starke Flakbewaffnung eingerüstet. In diesem Bauzustand trat sie ab dem Mai 1943 wieder zur Flotte. Sie wurde vornehmlich zur Küstenbeschießung eingesetzt und nahm bis zum Kriegsende an zahlreichen wichtigen Einsätzen teil. So nahm sie in der Leyte-Schlacht am Gefecht in der Surigao-Straße teil, an der Schlacht in der Philippinen-See sowie an den Gefechten um Iwo Jima und Okinawa. Nach dem Krieg wurde die Tennessee noch bis 1947 in Dienst gehalten; nach ihrer Außerdienststellung wurde sie zuerst in der Reserveflotte behalten und 1959 zum Abbruch verkauft.

Seitentitel

Bildquelle: Free Time Hobbies

Modell: USS Gudgeon Tang Class Submarine SS-567
Hersteller: Blue Ridge Models
Maßstab: 1/350
Material: Resin, Fotoätzteile
Art.Nr.: BRM-35003
Preis: § 59,95 (Free Time Hobbies)

Das Original

USS Gudgeon war ein konventionell angetriebenes Boot der Tang-Klasse, welche die erste nach dem Zweiten Weltkrieg für die US Navy gebaute U-Boot-Klasse war. In den Entwurf der Boote flossen die durch die Auswertung der deutschen Typ XXI-Konstruktion gewonnenen Erkenntnisse, genannt GUPPY-Programm (Greater Underwater Propulsion Power Program), ein.

Deckelbild

Modell: Fort Drum (El Fraile)
Hersteller: Blue Ridge Model
Maßstab: 1:350
Material: Resin/Ätzteile
Art.Nr.: BRM35001
Preis: ca. 200 € (BMK/ shop.modellmarine)

Das Original

Fort Drum vor der Küste Manilas ist das Vorbild zu einem „Schiffsmodell der besonderen Art“. Definitiv unsinkbar und aus Beton.

Deckelbild

Modell: USS Albacore AGSS-569
Hersteller: Blue Ridge Models
Maßstab: 1/350
Material: Resin, Fotoätzteile, Abziehbilder
Art.Nr.: BRM-35004
Preis: ca. 45 € (BMK/ shop.modellmarine)

Blue Ridge Models bringt den ersten Bausatz überhaupt der AGSS-569 USS Albacore im Maßstab 1:350. Die Albacore war eine wegweisende Entwicklung und zeigt den tropfenförmigen Rumpf, der heute für U-Boote als selbstverständlich erachtet wird.

Deckelbild

Modell: USS Nautilus SSN-571
Hersteller: Blue Ridge Models
Maßstab: 1/350
Material: Resin, Fotoätzteile, Messingdraht
Art.Nr.: BRM-35002
Preis: ca. 53 € (BMK/ shop.modellmarine)

Das Original

Bei der Entwicklung der Atombombe war den amerikanischen Forscher klar, dass wenn diese Reaktion kontrolliert ablaufen würde, sie zum Erzeugen von Dampf für Turbinen und somit zur Stromgewinnung eingesetzt werden könnte. 1948 wurde in den USA begonnen einen Reaktor zu entwickeln, welcher als Antrieb für Unterseeboote dienen sollte. 1949 erteilte der Chief of Naval Operations der US Marine den Auftrag ein atomgetriebenes U-Boot zu bauen, welches im Januar 1955 einsatzbereit sein sollte.