Home
9. Bayerische Modellbautage Ergolding 2023
Nach nur einem Jahr konnte der PMC Erding die 9. Bayerischen Modellbautage im Bürgersaal Ergolding nach der Ausstellung im Jahr 2022 am Wochenende 23./24.09.2023 wieder abhalten. Im lichtdurchfluteten Bürgersaal konnte der Modellbauclub den ganzen Platz inklusive der Bühne mit Tischen bestücken und vielen Clubs, privaten Ausstellern, Flohmarkthändlern und gewerblichen Händlern eine Plattform bieten. Für die Schiffsmodellbauer unter uns war auch die Firma NNT Modell und Buch vor Ort. Die verschiedenen Aussteller aus dem süddeutschen Raum und aus Österreich boten eine Vielzahl von qualitativ hochwertig gebauten Modellen in den unterschiedlichsten Maßstäben. Der am Samstag durchgeführte Publikumswettbewerb brachte wieder ein erstaunliches Ergebnis. Eddy Schraufstetter konnte mit seinem österreichischen Schlachtschiff SMS Viribus Unitis und seinem deutschen U-Boot U 995 (Baubericht in ModellFan 9/2023) die Plätze eins und zwei belegen. Die vom PMC Erding ausgerichtete Sonderausstellung „Very British“ brachte eine Vielzahl von Modellen hervor, die meisten englische Marineflieger in unterschiedlichen Maßstäben. Ein Aussteller hatte den Decksgrundriss der HMS Hermes in 1/72 aufgebaut und darauf seine britischen Marineflieger in 1/72 präsentiert.
32. Modellbauausstellung PMC Main Kinzig 2023 in Gelnhausen
Am 23. und 24. September 2023 veranstaltete der PMC Main Kinzig in Gelnhausen seine 32. Modellbauausstellung. Hier dort ausgestellte Modelle von Schiffen und Marinefliegern:
Weiterlesen: 32. Modellbauausstellung PMC Main Kinzig 2023 in Gelnhausen
Marineschlepper Spiekeroog in Kiel
Der deutsche Marineschlepper Spiekeroog (A 1452) ist eines von sechs von 1965-71 für die Bundesmarine gebauten Schiffen der Wangerooge-Klasse (Klasse 722). Diese Klasse war primär als Bergungs- und Hochseeschlepper gedacht. Sie können auch als Zielschlepper, zur Bergung von Übungstorpedos und als Eisbrecher verwendet werden. Aktuell ist nach der Außerdienststellung der Wangerooge 2022 nur noch Spiekeroog als Schlepper bei der Deutschen Marine in Dienst, zwei dienen als Taucherschulschiffe und einer fährt inzwischen für die uruguayische Marine. Für die Deutsche Marine sollen als Ersatz gebrauchte ehemals zivile Schlepper gekauft werden, der erste, die ehemalige Rota Endurance, wurde bereits beschafft und als Rügen in Dienst gestellt.
Deutsche Fregatte Hessen in Leith
Die deutsche Fregatte Hessen (F221) ist die dritte Einheit der 1999 bis 2006 gebauten Sachsen-Klasse (Klasse 124). Die drei Schiffen sind die leistungsfähigsten Flugabwehrschiffe der Deutschen Marine und ersetzten die drei Zerstörer der Lütjens-Klasse. Die Flugabwehr besteht aus einem weitreichenden SMART-L-Radar, ein passiver phasengesteuerter Radar, dem APAR-Radar, ein aktiver phasengesteuerter Radar zur Zielverfolgung und Feuerleitung, sowie einer Kombination von drei Flugabwehrraketen: SM-2 (große Reichweite), ESSM (mittlere Reichweite) und RAM (Nahbereich). Die Fregatten verfügen außerdem über die Fähigkeit Schiffe und U-Boote zu bekämpfen. In den 2030ern ist der Ersatz der drei Fregatten der Klasse 124 durch Klasse 127 geplant, von der sechs Schiffe gebaut werden sollen.
Seite 1 von 3