Home
Faszination Modellbau 2025 in Friedrichshafen, Teil 2

Hier weitere Fotos von der Faszination Modellbau 2025, die vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 in Friedrichshafen stattfand. Es gibt u.a. Modelle in kleineren Maßstäben, aber auch Modelle in großen Maßstäben von historischen Segelschiffen sowie RC-Modelle zu sehen:
Weiterlesen: Faszination Modellbau 2025 in Friedrichshafen, Teil 2
Faszination Modellbau 2025 in Friedrichshafen, Teil 1

Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 fand in Friedrichshafen die Faszination Modellbau 2025 statt. Hier Fotos von dort ausgestellten Modellen von Schiffen - von Standmodellen aus Plastik und Resin über Kartonmodelle bis hin zu RC-Modellen:
Weiterlesen: Faszination Modellbau 2025 in Friedrichshafen, Teil 1
Norddeutsches Kanonenboot SMS Meteor (1/700, Brown Water Navy Miniatures) von Lars Scharff
09.11.1870 - 155 Jahre Meteor vs. Bouvet
Heute vor 155 Jahren, am 9. November 1870, traf das norddeutsche Kanonenboot SMS Meteor bei Havanna auf den französischen Aviso Bouvet (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Die Nachricht von dem am 19. Juli 1870 ausgebrochenen Deutsch-Französischen Krieg hatte die Karibik spät erreicht. Meteor hatte in diesem keine Aufgabe und auch keinen Stützpunkt. In Havanna, wo sie Kohlen aufnahm, traf sie auf dem französischen Aviso Bouvet. Beide Schiffe liefen wieder aus (mit einem Tag Abstand, das das neutrale Spanien, das damals Kuba beherrschte, den kriegsführenden Parteien aufzwang) und duellierten sich. Die größere Bouvet versuchte Meteor zu rammen, die aber ausweichen konnte. Allerdings beschädigte die Bouvet mit dem Kranbalken die Wanten der Meteor, so dass diese den Groß- und Besanmast verlor. Außerdem verlor sie an Backbord alle Beiboote, die Brücke wurde beschädigt und zwei der Geschütze wurden von den Pivotbolzen gehoben. Meteor traf mit dem verbliebenen Geschütz, dem 24-Pfünder, die Dampfzufuhr der Bouvet, so dass deren Maschine ausfiel. Bouvet zog sich darauf zurück - während Meteor bewegungslos zurück blieb, da sie die Reste der über Bord gegangenen Takelage erst aus der Schraube befreien musste. Auf der Meteor starben zwei Matrosen und einer wurde verwundet, auf der Bouvet wurden zehn verwundet. Das Gefecht war vollkommen bedeutungslos für den Kriegsverlauf. Es gibt aber einige Bilder davon, da es einer der wenigen Gefechte in einem Krieg war, in dem die Marinen sonst kaum eine Rolle spielten.
Deutsche Korvetten Köln und Augsburg 2025 in Hamburg

Die deutschen Korvetten Köln (F265) und Augsburg (F268) gehören zum zweiten Los der Braunschweig-Klasse (K130). Insgesamt sind zehn Korvetten vorgesehen: fünf des ersten Los, die von 2004 bis 2013 gebaut und in Dienst gestellt wurden, und fünf des zweiten Los, deren Bau 2019 begann. Die Aufgaben der Braunschweig-Korvetten umfassen Überwasserkrieg, Küstenüberwachung, Aufklärung, Überwachung von Seewegen und Seegebieten, Schutz vor asymmetrischen und hybriden Bedrohungen sowie Sicherstellung maritimer Sicherheit. Das zweite Los bringt Verbesserungen hinsichtlich Sensoren (TRS-4D-Radar statt TRS-3D, Mirador Mk 2, verbesserte Freund-Feind-Erkennung), ein neues Bordgeschütz (76/62 Super Rapid von Leonardo statt 76/62 Compact) und ein verbessertes Führungssystem. Köln und Augsburg befinden sich derzeit in Erprobung bzw. in Endmontage.
Weiterlesen: Deutsche Korvetten Köln und Augsburg 2025 in Hamburg
Seite 1 von 6
