Home
Deutscher Bomber Junkers Ju 287 (1/144, Umbau miniwings) von Werner Falke
Das Original
Einer der bemerkenswertesten Flugzeugentwürfe des Zweiten Weltkrieges stammt von einem Ingenieursteam der Junkers Flugzeugwerke. Der Ursprung der Junkers Ju 287 liegt in der Suche nach einem Nachfolgemodell der mittlerweile im Jahr 1943 veralteten Ju 88. Der neue Bomber sollte schneller als die zeitgenössischen Jäger sein, eine höhere Bombenlast transportieren können und auch eine größere Reichweite als die herkömmlichen Bomber haben.
Weiterlesen: Deutscher Bomber Junkers Ju 287 (1/144, Umbau miniwings) von Werner Falke
SNAFU: marokkanische Fregatten des Typen SIGMA 9813 und 10513 (1/700)
Quelle: Wikimedia Commons
Modell: SIGMA 9813 bzw. SIGMA 10513
Hersteller: SNAFU
Maßstab: 1/700
Material: 3D-Druck (stl-Datei)
Art.Nr.: -
Preis: - (Anfrage hier:
Das Original
Die marokkanischen Fregatten Tarik Ben Ziyad (طارق بن زياد , 613), Sultan Moulay Ismail (614, السلطان مولاي اسماعيل) und Allal Ben Abdellah (615, علال بن عبد الله) wurden 2009-12 von Damen in Vlissingen gebaut. Es sind leichte Mehrzweckfregatten der SIGMA-Serie. Die SIGMA-Entwürfe sind modular ausgelegt, um leicht an die Bedürfnisse der jeweiligen Marinen anpassbar sein. Die erste der drei Fregatten ist ein SIGMA 10513, während die anderen beiden SIGMA 9813 sind. Diese Typen sind sehr ähnlich, der SIGMA 10513 ist nur um ein Modul länger und als Flaggschiff ausgelegt.
Weiterlesen: SNAFU: marokkanische Fregatten des Typen SIGMA 9813 und 10513 (1/700)
Maritimes Museum in Gdánsk: Teil 5 Modelle polnischer Marineschiffe
Das Maritime Museum (Narodowe Muzeum Morskie) in Gdańsk zeigt auch eine Sammlung von Modellen von polnischen Kriegsschiffen, überwiegend von Schiffen aus der Zeit zwischen 1918 und 1945.
Weiterlesen: Maritimes Museum in Gdánsk: Teil 5 Modelle polnischer Marineschiffe
Russisches Küstenpanzerschiff Novgorod (1/400, JSC) von Klaus Lingenauber
Wer es nicht weiß, wird kaum glauben wollen, dass dies ein Schiffsmodell nach einem realen Vorbild ist. Es ist ein Modell des russischen Rundschiffes Novgorod. Das Original hat einen interessanten Hintergrund:
Weiterlesen: Russisches Küstenpanzerschiff Novgorod (1/400, JSC) von Klaus Lingenauber
Seite 3 von 4