3,7 cm C/30-Zwillingslafette im Tøjhusmuseet in Kopenhagen

Quelle: Wikimedia Commons

Die Technik des 3D-Druckens hält immer mehr Einzug in die Modellbauwelt. Dies betrifft einerseits den vollständigen Ersatz von herkömmlichen Modellbautechniken (Urmodell erstellen, Form erstellen und Modelle abgießen) im Kleinserienbereich. Hersteller wie z.B. Dodo Models aus Illinois (USA) oder Gwylan-Models aus Großbritannien z.B. bieten hier aus dem Drucker entstandene Modelle von Schiffen an, von denen die Großserienhersteller aufgrund der geringen Auflagen die Finger lassen (z.B. die Braunschweig der Bundesmarine oder die FREMM-Klasse Fregatten).