Panzerkreuzer Kasuga Deckelbild


Modell: Japanese Navy 1st Class Cruiser Kasuga
Hersteller: Seals Models (Foresight)
Maßstab: 1/700
Material: Polystyrol (Spritzguss), Fotoätzteile
Art.Nr.: SML021-5000
Preis: 68,6 € (bei NNT)

Das Original

Der japanische Panzerkreuzer Kasuga (春日) war eines von zehn Schiffen der Garibaldi-Klasse, die zwischen 1893 und 1905 gebaut wurden. Die Klasse wurde für die italienische Marine entworfen, aber auch für Argentinien, Spanien und eben Japan gebaut. Die japanische Marine erhielt zwei Schiffe, Kasuga und Nisshin, die beide eine wichtige Rolle während des Russisch-Japanischen Kriegs spielten.

 

28.05.1905 - 115 Jahre Schlacht von Tsushima

 

Hilfskreuzer Shinano Maru Deckelbild

Modell: Shinano Maru
Hersteller: Seals Models (Foresight)
Maßstab: 1/700
Material: Resin
Art.Nr.: SML14-8000
Preis: 7000 JPY

Heute vor 115 Jahren, am 28. Mai 1905, spürte der japanische Hilfskreuzer Shinano Maru das schwer beschädigte russische Schlachtschiff Sissoi Weliki auf (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Die Japaner zwangen das russische Schiff zu kapitulieren, konnten sein Sinken aber nicht verhindern. Diese Aktion der Shinano Maru gehörte zur späten Phase der Schlacht von Tsushima. In dieser wurde das 2. Pazifische Geschwader der russischen Marine zerstört, nachdem das 1. Pazifische Geschwader bereits am 2. Januar 1905 in Port Arthur kapituliert hatte. Damit erlangte die japanische Marine die Seeherrschaft, was erheblich dazu beitrug, dass Russland Frieden suchte und im Vertrag von Portsmouth die verlorenen Gebiete offiziell an Japan abtrat.

Matsushima Deckelbild

Modell: Matsushima IJN 2nd Class Cruiser with Postcard
Hersteller: Seals Models
Maßstab: 1/700
Material: Resin, Polystyrol (Spritzguss)
Art.Nr.: SM4-7000
Preis: 86 € (bei NNT)

Das Original

Die Matsushima (松島) war das Typschiff einer Klasse von drei Geschützten Kreuzern. Sie wurden als Reaktion auf die chinesischen Schlachtschiffe Dingyuan und Zhenyuan gebaut. Da Japan sich keine Schlachtschiffe leisten konnte, nahm man die Idee des französischen Konstrukteurs Bertin auf. Er favorisierte schnelle, leicht gepanzerte Schiffe mit einem starken Hauptgeschütz. Die Verwendung so großer Geschütze auf den kleinen Schiffen führte aber zu Problemen mit dem Rückstoß. Außerdem waren die Nachladezeiten sehr lang. Als die ersten Bedenken auftraten, plante und baute man das vierte Schiff wieder als Kreuzer nach damals üblicher Bauweise in Großbritannien.

Deckelbild

Modell: Icebreaker Shirase AGB 5003
Hersteller: Seals Models (Interallied/Foresight)
Maßstab: 1/700
Material: Polystyrol (Spritzguss), Abziehbilder
Art.Nr.: SMP013-4200
Preis: ca. 25 € (bei Hobby Link Japan)

Einige werden hier vielleicht an eine Neuauflage des bereits bekannten Bausatzes der Shirase von Seals Models denken. Dieser Hersteller bietet zwar mehrere Varianten des Bausatzes der Shirase I (1981-82 gebaut, AGB-5002) an, aber dies ist ein neuer Bausatz des Nachfolgeschiffs, der Shirase II (2007-09 gebaut, AGB-5003):

Deckel

Modell: Imperial Japanese Navy Kongo/Hiei
Hersteller: SealsModels (Interallied)
Maßstab: 1/700
Material: Resin (Teile für zwei Modelle enthalten)
Art.Nr.: SM037-8000
Preis: 6800-8000 Yen (aktuell 55 - 65 €)

Das Original

Kongo und Hiei waren zwei Panzerkorvetten der japanischen Marine, die 1875 zusammen mit dem Zentralbatterieschiff Fuso in Großbritannien bestellt wurden. Alle drei Schiffe wurden von Edward Reed entworfen. Die Kongo-Klasse beruhte auf den britischen Korvetten der Gem-Klasse (Amethyst- und Emerald-Klasse). Während die britischen Schiffe ungepanzert waren, erhielten die beiden japanischen Schiffe einen Gürtelpanzer. Statt einer einheitlichen Bewaffnung aus 12-14 64-Pfündern (16 cm) wurden Kongo und Hiei mit einer Mischung aus 15 cm- und 17 cm-Geschützen von Krupp auf Pivot-Lafetten ausgerüstet, die 17 cm konnten nach beiden beide Seiten feuern. Kongo hatte, wie die Emerald-Klasse, einen Komposit-Rumpf (eiserne Spanten, hölzerne Planken), während Hiei einen eisernen Rumpf besaß. Die drei in Großbritannien bestellten Schiffe bildeten bis zum Chinesisch-Japanischen Krieg (1894/95) das Rückgrat der japanischen Marine, obwohl sie schnell veralteten.

Seals Models: Fregatte der River Klasse 1/700

Modell: Canadian Navy River Class
Hersteller: Seals Models
Maßstab: 1/700
Material: Polystyrol
Art.Nr.: SMS012-3000
Preis: ca. 24 Euro (HLJ)

Das Original

Ausgehend vom den Erfahrungen mit den Korvetten der Flower Klasse, entwarf der Schiffskonstrukteur William Reed die Fregatten der River Klasse. Die Schiffe sollten die gleichen Fähigkeiten zur U-Bootbekämpfung haben wie die Sloops der Black Swan Klasse, aber in großen Stückzahlen so billig und schnell in zivilen Werften produzierbar sein wie die Flower Klasse. Besonderes Augenmerk wurde auf die Seetüchtigkeit und große Reichweite gelegt. Das Rumpfdesign war so erfolgreich, dass es als Basis für die nachfolgende Loch, Bay und die amerikanische Tacoma Klasse diente.

Deckelbild

Modell: Japanese Antarctic Research Ship Soya
Hersteller: Seals Models (Interallied)
Maßstab: 1/700
Material: Spritzguss
Art.Nr.: SMP-006-2800 (INTSMP-06)
Preis: ca. 16 € (in Japan)

Das Original

Die Soya, die als Antarktisforschungsschiff bekannt wurde, war ursprünglich als eisgängiger Frachter Volochaevets für die UdSSR bei der Matsuo-Werft (später Kawaminami-Werft) in Nagasaki Japan 1936 bestellt worden.


Panzerkreuzer Izumo-Klasse "Iwate"




Hersteller: Seals Modells
Artikelnummer: SMP-05
Maßstab: 1/700
Erscheinungsjahr: September 2002
Preis: 47,00 € + Versand (NNT Modell+Buch) oder ca 38,00 € + Versand (Hobby Link Japan)

alt

Modell: IJN 3rd class cruiser (sloop) Katsuragi
Hersteller: Seals Models (Interallied)
Maßstab: 1/700
Art. Nr.: SM030-6000
Material: Resin, Spritzguss, Ätzteile, Draht
Preis: 37 €