modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Modelle
  4. Holger Siegel

Holger Siegel

Russischer Raketen-Unterwasserkreuzer Kursk (1/700, Tamiya) von Holger Siegel

Veröffentlicht: 14. August 2025

 

12.08.2000 - 25 Jahre Untergang der Kursk

 

Raketen-Unterwasserkreuzer Kursk (1/700)

Das Original

Der russische Raketen-Unterwasserkreuzer Kursk (Курск) war eines der U-Boote des Projekts 949A Antey. Diese sind auch unter ihrer NATO-Bezeichnung als Oscar-II-Klasse bekannt. Es sind atomgetriebene Marschflugkörper-U-Boote, die von der Sowjetunion während des Kalten Krieges entwickelt und Anfang der 1980er Jahre als Weiterentwicklung der früheren U-Boote des Projekts 949 Granit (Oscar I) in Dienst gestellt wurden. Diese U-Boote wurden hauptsächlich in den 1980er und 1990er Jahren gebaut und waren ausdrücklich für den Einsatz gegen NATO-Flugzeugträgerkampfgruppen konzipiert. Ihre Hauptaufgabe bestand in der Zerstörung von Flugzeugträgern der US-Marine und anderen Überwasserschiffen mit einem beeindruckenden Arsenal von bis zu 24 Langstrecken-P-700-Granit-Anti-Schiffs-Raketen (SS-N-19 „Shipwreck“). Die Antey/Oscar-II-Klasse wurde aus dem Projekt 949 Granit entwickelt und umfasste zahlreiche Verbesserungen, darunter eine verbesserte Elektronik, eine höhere Überlebensfähigkeit und eine größere Größe, wodurch sie zu den größten jemals gebauten U-Booten mit Marschflugkörpern zählen. Ihre Rolle als „Flugzeugträgerkiller” machte sie zu einem zentralen Bestandteil der sowjetischen Marinestrategie, und mehrere von ihnen sind noch heute bei der russischen Marine im Einsatz.

Weiterlesen: Russischer Raketen-Unterwasserkreuzer Kursk (1/700, Tamiya) von Holger Siegel