Das Original

Das britische Schlachtschiff HMS Queen Elizabeth war das Typschiff einer Klasse von fünf von 1912-16 gebauten Schiffen. Diese Klasse wurde entworfen, um als schneller Flügel für die Schlachtflotte zu dienen. Neben einer erhöhten Geschwindigkeit erhielt die Klasse auch stärkere Geschütze des Kalibers 38,1 cm. Zwischen den beiden Weltkriegen wurden die Schiffe modernisiert. Queen Elizabeth und ihr Schwesterschiff Valiant wurden hierbei am radikalsten umgebaut. 1937-41 erhielt Queen Elizabeth neue Maschinen und Kessel, eine verbesserte Panzerung, neue Aufbauten, neue Feuerleitgeräte, ihre Mittelartillerie und Flak wurde komplett ausgetauscht und mittschiffs erhielten sie einen Hangar und ein quereingebautes Katapult für die Bordflugzeuge.


Queen Elizabeth war 196,8 m lang, 31,7 m breit und verdrängte voll beladen etwa 39.000 t (nach dem Umbau). Der Antrieb bestand nach dem Umbau aus acht Kesseln und vier Dampfturbinen mit 80.000 PS, womit 23,5 kn erreicht wurden. Die Besatzung bestand ursprünglich aus bis zu 1262 Mann.

Bewaffnung
8 x 38,1 cm L/42 Mk I (vier Zwillingstürme)
20 x 11,4 cm L/45 QF (zehn Zwillingslafetten)
32 x 4 cm Pom-Pom (vier Achtlingslafetten)
18 x 2 cm Oerlikon (Einzellafetten)
2 Supermarine Walrus-Bordflugzeuge


Queen Elizabeth wurde 1912-14 von der Marinewerft Portsmouth gebaut. Sie diente im Ersten Weltkrieg während des Angriffs auf die Dardanellen und ab 1917 als Flottenflaggschiff. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie 1941 in Alexandria durch von italienischen Kampfschwimmern angebrachte Minen schwer beschädigt und war erst 1943 wieder einsatzfähig. Sie wurde für den Rest des Kriegs im Indischen Ozean eingesetzt. 1945 kam sie zur Reserveflotte und 1948 wurde sie in Troon abgewrackt.

Das Modell

Das Modell des britischen Schlachtschiffs HMS Queen Elizabeth ist aus dem Bausatz von Trumpeter gebaut. Es stellt den Bauzustand von 1943 dar


Roland Nienkirchen

(Text über Original von Lars)