Home
Argentinischer Marinetanker ARA Patagonia in Ushuaia
Der argentinischer Marinetanker ARA Patagonia (B-1) wurde 1973-76 von der Marinewerft Brest als Durance (A 629) gebaut - das Typschiff einer Klasse von fünf für die französische Marine gebauten Schiffen (plus eines für Australien und zwei kleinere Varianten für Saudi-Arabien). 1997 wurde es von der französischen Marine außer Dienst gestellt und 1999 von der argentinischen Marine gekauft. Sie dient als Versorger und unterstützt auch die argentinischen Forschungsschiffe und -stationen in der Antarktis.
Weiterlesen: Argentinischer Marinetanker ARA Patagonia in Ushuaia
Heimboot Pulchra Nussia (ex Minensucher Jupiter ex Räumboot R 146) 2025 in Neuss
Das Heimboot Pulchra Nussia des Marine-Regatta-Verein - Stützpunkt Neuss e. V. wurde 1944 von Abeking & Rasmussen in Bremen-Lemwerder als Räumboot R 146 für die Kriegsmarine gebaut. R 146 war eines der Boote der R 130-Klasse, die länger als frühere Klassen von Räumbooten ausfiel. R 146 diente 1944-45 bei 2. und 8. R-Flottille der Kriegsmarine. 1945 kam sie zur 1. Minenräumdivision der German Mine Sweeping Administration mit Heimathafen Kiel und räumte im Auftrag der Alliierten Minen. Ab 1948 diente sie beim Minenräumverband Cuxhaven. 1951 ging sie an die US Navy als USN 146. 1956 kam sie zur Bundesmarine als Jupiter und diente beim 1. und 3. Minensuchgeschwader (es gibt auch die Angabe, dass sie bei der Bundesmarine als Saturn fuhr). 1959 wurde sie zum Schulboot OT 1 für die Marineortungsschule umgebaut. 1967 wurde sie außer Dienst gestellt und 1969 von dem Marine-Verein Neuss 1895 e. V. als Heimboot Pulchra Nussia nach Neuss gebracht. Das Boot soll sehr wahrscheinlich abgewrackt werden.
Weiterlesen: Heimboot Pulchra Nussia (ex Minensucher Jupiter ex Räumboot R 146) 2025 in Neuss
Transportflugzeug Convair C-131F Samaritan (1/144, Roden) von Matthias Pohl
Erst kürzlich fiel mir auf, dass ich euch diesen Flieger noch gar nicht vorgestellt hatte! Echt sträflich! Die Samaritan steht bereits einige Jahre in meiner US Navy-Vitrine, jedoch fristet sie im hinteren Bereich ein eher kümmerliches Dasein und wird von all den kleinen Jägern, die ich zwischenzeitlich gebaut habe, im wahrsten Sinn „an die Wand gedrückt“. Zu Unrecht, wie ich nunmehr erkenne, daher möchte ich schnell Abhilfe schaffen.
Weiterlesen: Transportflugzeug Convair C-131F Samaritan (1/144, Roden) von Matthias Pohl
Japanischer Zerstörer Hatsushimo (1/700, Aoshima) von Christian Abraham
07.04.1945 - 80 Jahre Operation Ten-gō
Vor 80 Jahren, am 07. April 1945, geleiteten acht japanische Zerstörer das Schlachtschiff Yamato bei einem Versuch, die Landungsflotte vor Okinawa anzugreifen (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Die japanische Marine verlor bei diesem Angriff 4137 Mann, ein Schlachtschiff, einen Leichten Kreuzer, vier Zerstörer und etwa 100 Flugzeuge. Der Zerstörer Hatsushimo überlebte die Operation.
Weiterlesen: Japanischer Zerstörer Hatsushimo (1/700, Aoshima) von Christian Abraham
Seite 4 von 6