Modell: ROCN Cheng Kung-class frigate with Hsiung Feng II/III
Hersteller: AFV Club
Maßstab: 1/700
Material: Polystyrol (Spritzguss), Fotoätzteile, Abziehbilder
Art.Nr.: SE00702
Preis: ca. 50 €

Das Original

Die taiwanesischen Fregatten der Cheng Kung-Klasse wurden 1990-2004 für die Marine der Republik Chinas (Taiwan) gebaut. Als Ersatz für ältere, ehemalige Zerstörer der US Navy sollte in den 1980ern erst eigene Fregatten entwickelt werden. Dieses Projekt wurde wegen des hohen Risikos abgebrochen und stattdessen entschied sich Taiwan für den Lizenzbau von Fregatten der Oliver Hazard-Perry-Klasse. Ursprünglich sollten vier Fregatten dieses Typs und darauf vier weitere eines verbesserten, verlängerten Typs mit einem AEGIS-System und Senkrechtstartern für Flugabwehrraketen gebaut werden, aber wegen Probleme mit der Entwicklung dieser Systeme wurden schließlich acht Fregatten nach dem Vorbild der Long Hull-Variante der Oliver Hazard-Perry-Klasse gebaut. Die Schiffe der Cheng Kung-Klasse unterscheiden sich von den für die US Navy gebauten Schiffen dadurch, dass sie anfangs mit zwei Vierfach-Startern für Hsiung Feng II-Anti-Schiffsraketen und zwei zusätzlichen 4-cm-Kanonen ausgerüstet wurden.

Die acht für die taiwanesische Marine gebauten Fregatten sind: Cheng Kung (成功, PFG-1101),  Cheng Ho (鄭和, PFG-1103), Chi Kuang (繼光, PFG-1105), Yueh Fei (岳飛, PFG-1106), Tzu I (子儀, PFG-1106) , Pan Chao (班超, PFG-1108) , Chang Chien (張騫, PFG-1109) und Tian Dan (田單, PFG-1110). Das letzte Schiff wurde erst mit ziemlicher Verspätung bestellt und erst 2001-04 gebaut. Es unterscheidet sich von den Schwesterschiffen durch das Fehlen der zusätzlichen 4-cm-Kanonen. Laut verschiedenen Quellen hatte die Klasse auch zwei oder drei 2-cm-Kanonen, aber auf den heutigen Fotos sind diese nicht zu finden, also zumindest ausgebaut worden. Ab 2007 wurden die Schiffe mit Hsiung Feng III-Anti-Schiffsraketen nachgerüstet. Die Hälfte der Hsiung Feng II-Starter wurde entfernt und durch größere Starter für die Hsiung Feng III ersetzt, wobei jeweils ein Zwillingsstarter für die älteren Raketen zusammen mit einem Zwillingsstarter für die neueren Raketen zusammen auf einer Seite aufgestellt wurde. Ab 2018 erhielten die Schiffe ein verbessertes 7,62-cm-Geschütz von OTO Melara, das durch den eckigen Turm erkennbar ist. 2017 kaufte Taiwan zwei Fregatten der Oliver Hazard-Perry-Klasse aus Beständen der US Navy: Ming Chuan (銘傳, PFG-1111, ex USS Taylor) und Feng Jia (逢甲, PFG-1115, ex USS Gary). Diese wurden bisher anscheinend nicht auf den Standard der Cheng Kung-Klasse umgerüstet.

Die Fregatten der Cheng Kung-Klasse sind 138,8 m lang, 13,7 m breit und verdrängen 4300 t. Der Antrieb besteht aus zwei Gasturbinen mit zusammen 41.000 PS, womit 29 kn erreicht werden. Die Besatzung besteht aus 235 Personen.

Bewaffnung
1 x 7,6 cm L/62 Compact-Geschütz (ab 2018 durch Super Rapid-Variante ersetzt)
2 x 4 cm L/70 Bofors-Geschütze (nicht auf Tian Dan)
1 x 2 cm Phalanx Nahbereichsabwehrgeschütz
2 x 2 cm L/68 Typ 75-Geschütze (oder drei, inzwischen entfernt)
2 x 1,27 cm Browning M2-Maschinengewehre (nachgerüstet?)
4 Hsiung Feng III-Anti-Schiffsraketen (zwei Zwillingsstarter, ab 2007)
4 Hsiung Feng II-Anti-Schiffsraketen (zwei Zwillingsstarter, ursprünglich zwei Vierlingsstarter, 2007 teilweise durch Hsiung Feng III ersetzt)
40 SM-1MR BlockVIA/B-Flugabwehrraketen (ein Mk 13-Einfachstarter)
6 x 32,4 cm Torpedorohre (zwei Mk 32-Drillingstorpedorohre für Mk 46- oder Mk 50-U-Jagdtorpedos, insgesamt 24 an Bord)
2 Sikorsky S-70C(M)-1/2 Thunderhawk-Bordhubschrauber (anfangs McDonnell Douglas 500MD/ASW Defender?)

Der Bausatz

Dieser Bausatz der taiwanesischen Fregatten der Cheng Kung-Klasse ist die vierte Variante des Bausatzes der Oliver Hazard Perry-Klasse von AFV Club. Als erstes erschien ein Bausatz der long hull-Variante der US Navy in der Wasserlinienversion (Bausatzbesprechung), auf die eine Variante des Bausatzes folgte, die auch als Vollrumpfmodell baubar war. Dazu gibt es eine Variante des Bausatzes, die den Bau der taiwanesischen Ming Chuan (ex USS Taylor) bzw. Feng Jia (ex USS Gary) direkt nach dem Transfer nach Taiwan ermöglichen. Dieser Bausatz der Cheng Kung-Klasse, als Wasserlinien- oder Vollrumpfmodell baubar, berücksichtigt die Unterschiede der in Taiwan gebauten Schiffe.

Der neue Spritzling umfasst neue Teile für die Brücke und den Großmast, einige Antennen, ein 7,6-cm-Super-Rapid-Geschütz, zwei 4-cm-Geschütze und die Plattformen für diese, ein McDonnell Douglas 500MD/ASW Defender-Hubschrauber, Hsiung Feng II- und Hsiung Feng III-Raketen sowie Hsiung Feng II- und Hsiung Feng III-Starter. Von letzteren sind genügend enthalten, um ein Modell auch mit zwei Hsiung Feng II-Vierfachstartern wie bei Indienststellung zu bauen. Theoretisch könnte man auch zwei Hsiung Feng III-Vierfachstarter bauen, aber ich habe bisher keinen Hinweis gefunden, dass eines der Schiffe entsprechend umgerüstet wurde. Alle Teile sind sauber gespritzt und für Spritzgussteile auch gut detailliert. Bei den Fallreeps (Teile 17/18) und den Rotoren für den 500MD/ASW Defender-Hubschrauber (wenn man darstellen will) findet man eventuell feinere Fotoätzteile. Bei dem Gittermast bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich die Plastikteile verwenden würde.


2-cm-Typ 75-Geschütze (T-75S, basierend auf der M39-Kanone) liegen dem Bausatz nicht bei. Z.B. in Combat Fleets findet sich die Aussage, dass drei dieser Geschütze an Bord der Cheng Kung-Klasse war (eines auf der Brücke, zwei neben dem Phalanx). Ich habe bisher keinen photographischen Beleg gefunden, dass diese Geschütze an Bord waren. Hier ein Foto eines solchen Geschützes. Wenn sie je an Bord waren, scheinen sie entfernt worden zu sein und eventuell durch zwei 1,27-cm-Maschinengewehre ersetzt worden zu sein.

Es liegt hier auch der Unterwasserrumpf, ein Modellständer und ein Namensschild bei, um den Bausatz als Vollrumpfmodell bauen zu können. Dieser Spritzling war auch schon in anderen Varianten des Bausatzes enthalten (aber nicht in dem als ersten erschienen).

Gemeinsame Teile mit dem Bausatz der Oliver Hazard-Perry-Klasse

Ein Teil der Spritzlinge ist mit dem Bausatz der Oliver Hazard-Perry-Klasse identisch. Auf dem Spritzling A findet man die Teile für den Überwasserrumpf - der Heckspiegel liegt als Extrateil bei.


Der Spritzling B enthält diverse Kleinteile:


Der Aufbau ist als ein Teil gespritzt - nur die Innenwände des Hangars werden aus zusätzlichen Teilen gebaut.


Auf dem Spritzling C sind u.a. Teile für die Aufbauten, Masten und der Heckspiegel für die Wasserlinien- und Vollrumpfvariante.


Der Spritzling D enthält diverse Kleinteile und liegt zwei Mal bei:


Auf dem Spritzling F findet man drei Exportvarianten des Seahawk-Hubschraubers, der auch für die Darstellung der taiwanesischen S-70C(M)-1/2 Thunderhawk gedacht sind. Es liegen auch drei SH-60B Seahawk bei, die für diesen Bausatz nicht gebraucht werden.

Die Fotoätzteile

Die Fotoätzteile sind identisch mit den anderen Bausatzvarianten. Es sind keine Alternativteile für enthaltene Spritzgussteile, sondern dienen Überwiegend der Detaillierung des Hauptmasts bzw. sind Teile (künstlicher Horizont etc.), die über den Hangartoren montiert werden.

Die Abziehbilder

Die Abziehbilder umfassen Kennnummern und Wappen für alle acht in Taiwan gebauten Schiffe plus die beiden von der US Navy gebraucht gekauften. Außerdem finden sich Hubschrauberdeckmarkierungen, Warnkreise, Markierungen für die Versorgung per Hubschrauber, Ahminge, Flaggen sowie Namensschilder. Für die Hubschrauber sind keine Markierungen dabei.

Die Anleitung

Die Anleitung erklärt den Zusammenbau in neun Schritten plus Übersicht der enthaltenen Teile und Bemalanleitungen. Die Farbangaben beziehen sich auf Gunze Sangyo, Humbrol, Revell und Lifecolor.

Laut Anleitung sind vier Varianten möglich:

  • die ersten sieben Schiffe der Klasse, früher Zustand
  • das achte Schiff, Tian Dan, früher Zustand
  • die ersten sieben Schiffe der Klasse, später Zustand
  • das achte Schiff, Tian Dan, später Zustand

Die verschiedenen Bauzustände sind durch Übersichtszeichnungen vorne in der Anleitung beschrieben. Die Kommunikationsantennen unterscheiden sich zwischen den Bauzuständen, auch der Turm des 7,6-cm-Geschütz wurde ausgetauscht und ein Teil der Hsiung Feng II-Starter durch Hsiung Feng III-Starter ersetzt. Tian Dan hat nicht die 4-cm-Geschütze und die Plattformen seitlich am Aufbau sind deshalb auch kleiner.

Quellen

Fazit

AFV Club weitet mit diesem Bausatz das Angebot an verschiedenen Varianten der Oliver Hazard Perry-Klasse aus. Dieser Bausatz enthält nicht einfach nur andere Abziehbilder, sondern auch einen neuen Spritzling, um die acht in Taiwan gebauten Schiffe der Klasse, die Cheng Kung-Klasse, in verschiedenen Bauzuständen darstellen zu können. Die Spritzgussteile sind gut detailliert. Es liegen auch einige Fotoätzteile bei, aber z.B. keine Teile für den SPS-49-Radar oder die Netze am Hubschrauberdeck, die man so aus anderen Quellen besorgen muss. Bei der Darstellung der Gittermasten bin ich mir nicht sicher, ob ich die Plastikteile nehmen würde - als Alternativ gibt es aktuell nur (flache) Fotoätzteile von GMM. Insgesamt ein guter Bausatz

alt empfehlenswert


Lars