Im Yamato-Museum (Maritimen Museum Kure) sind auch Modelle von Supertankern ausgestellt. In Kure baute die Werft der Ishikawajima-Harima Heavy Industries (IHI, heute Teil von Nihon Shipyard; die Werft in Kure ist eine Fusion der Werften von Uraga Dock Company und des früheren Marinearsenals Kure) in den 1960ern und 1970ern Supertanker. Im Museum sind Modelle der 1971-75 gebauten Nissei Maru (Tragfähigkeit 484.337 tdw) und eines Konzepts eines Tankers mit 412.000 t-Tragfähigkeit ausgestellt.
Das Museum besuchte ich im Mai 2024:























Weitere Fotos aus dem Yamato-Museum:
- Schlachtschiff Yamato im Yamato-Museum in Kure (2024)
- Yamato-Museum in Kure: Modelle von Marineschiffen, Teil 1 (2024)
- Yamato-Museum in Kure: Modelle von Marineschiffen, Teil 2 (2024)
- Yamato-Museum in Kure: Modelle von Marineschiffen, Teil 3 (2024)
- Yamato-Museum in Kure: Modelle von Marineschiffen, Teil 4 (2024)
- Sonderausstellung Flugzeugträger im Yamato-Museum in Kure (2024)
- Yamato-Museum in Kure: Modelle von Flugzeugen (2024)
- Japanisches Kleinst-U-Boot der Kairyu-Klasse in Kure (2024)
- Japanisches Jagdflugzeug Mitsubishi A6M7 in Kure (2024)
- Reste des Schlachtschiffs Mutsu im Yamato-Museum in Kure (2024)
- Prototyp des Typ 10 Kaiten im Yamato-Museum in Kure (2024)
- Yamato-Museum (2018)
- Yamato-Museum (2017)
Lars