Seenotrettungskreuzer Arkona

Der Seenotrettungskreuzer Arkona ist einer von sechs 1985-93 gebauten Einheiten der 27,5-Meter-Klasse der DGzRS. Der Seenotrettungskreuzer ist umfangreich ausgerüstet, u.a. mit Tocherboot Caspar, Feuerlöschkanonen, Schlepphaken und ein Bordhospital. Ursprünglich wurden vier Schiffe der Klasse gebaut. Nach der Wiedervereinigung folgten zwei etwas längere Varianten, um diese in der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern stationieren zu können. Von der Klasse sind nur noch die letzten beiden Schiffe bei der DGzRS in Dienst, die anderen wurden durch Einheiten der neuen 28-Meter-Klasse ersetzt.

Arkona ist 28,2 m lang, 6,5 m breit und verdrängt 103 t. Der Antrieb erfolgt durch drei Dieselmotoren mit 3402 PS, womit 23 kn erreicht werden. Die Besatzung besteht aus vier Personen.

Arkona wurde bei Lürssen gebaut und 1992 in Dienst gestellt. Von 1992-2003 war sie in Sassnitz stationiert, danach in Warnemünde.

Es gibt im Maßstab 1/72 einen Bausatz der Klasse von Revell (siehe Bausatzbesprechungen hier und hier).

Arkona fotografierte ich im September 2024 in Warnemünde:

Weitere Fotos von Seenotrettungskreuzern der 27,5-Meter-Klasse:

Lars