Lenkwaffenzerstörer USS Gravely

Die Lenkwaffenzerstörer USS Gravely (DDG-107) und USS Jason Dunham (DDG-109) gehören zu den letzten Schiffen der 1997-2012 gebauten Flight IIA-Variante der Arleigh Burke-Klasse. Ursprünglich sollte Michael Murphy (DDG-112) das letzte Schiff der Arleigh Burke-Klasse werden. Allerdings werden seit 2013 statt weiterer Zerstörer der Zumwalt-Klasse weitere der Arleigh Burke-Klasse in den Varianten Flight IIA Restart, Flight IIA Technology Insertion und Flight III gebaut. Gravely und Jason Dunham sind typische späte Vertreter der Flight IIA-Variante mit modifizierten Schornsteinoberkanten und Positionen für Phalanx-Nahbereichsabwehrgeschütze vor der Brücke und hinter dem achteren Schornstein, wobei nur das hintere Geschütz auch tatsächlich eingebaut wurde.

Die Gravely und Jason Dunham sind 155,3 m lang, 20,1 m breit und verdrängen 9.350 t. Der Antrieb erfolgt über vier Gasturbinen, die insgesamt 108.000 PS leisten, zwei Schrauben treiben und eine Höchstgeschwindigkeit von über 30 kn ermöglichen. Die Besatzung setzt sich aus 312 Personen zusammen.

Bewaffnung
1 x 12,7 cm L/62 Mk 45 Mod 4
2 x 2,5 cm L/87 Mk 38 Mod 2 Bushmaster
1 x 2 cm L/99 Phalanx Block 1B-Nahbereichsabwehrgeschütz
2 VLS Mk 41-Starter (einer mit 32 und einer mit 64 Zellen, für Tomahawk-Marschflugkörper, ESSM- und SM-2-Flugabwehrraketen, SM-3-Raketen zur Abwehr ballistischer Raketen und VL-ASROC-U-Jagd-Raketen)
6 x 32,4 Mk 32 Torpedorohre (zwei Drillingsrohre für Mk 46- oder Mk 50-Torpedos)
2 Sikorsky MH-60R Seahawk-Bordhubschrauber

Gravely wurde 2007-10 von Ingalls Shipbuilding in Pascagoula gebaut. Ihr Heimathafen ist Norfolk. Sie wurde wiederholt in Gewässern um Europa eingesetzt, so 2013 und 2016 im Mittelmeer im Rahmen des Syrienkriegs (Operation Inherent Resolve). 2022 nahm Gravely an der Übung BALTOPS im Mittelmeer teil. 2023/24 wurde sie vor dem Jemen zur Verteidigung von Handelsschiffen eingesetzt, wobei sie Tomahawk-Marschflugkörper auf Positionen der Huthis abfeuerte, zwei ballistische Raketen und eine Anti-Schiffsrakete abschoss - letztere mit ihrem Phalanx, also relativ nahe am Schiff.

Jason Dunham wurde 2008-10 von Bath Iron Works in Bath gebaut. Ihr Heimathafen war ursprünglich Norfolk, seit 2022 Mayport.

Der passendste Bausatz für Gravely und Jason Dunham ist der der Forrest Sherman (DDG-98) von HobbyBoss (siehe Bausatzbesprechung). Für die Gravely oder Jason Dunham muss man allerdings die Beiboote anders anordnen (hintereinander, nicht übereinander), die Position für das Phalanx vor der Brücke einbauen (ist im Bausatz enthalten, aber nicht in der Anleitung vorgesehen; hier ist kein Phalanx eingebaut) und das Phalanx und dessen Basis hinter dem achteren Schornstein selbst ergänzen.

USS Gravely (DDG-107) und USS Jason Dunham (DDG-109) fotografierte ich im Juni 2017 in Norfolk:

Weitere Fotos von Zerstörern der Arleigh Burke-Klasse:

Lars