Home
Deutsche Elektronische Aufklärungsschiffe Alster und Oste in Kiel 2023
Die deutschen Elektronischen Aufklärungsschiffe Alster (A 50) und Oste (A 52) gehören zu den drei 1986-89 gebauten Einheiten der Oste-Klasse (Klasse 423). Diese ersetzten drei gleichnamige Schiffe der Klasse 422. Im Gegensatz zur Klasse 422, deren Schiffe tatsächlich Umbauten aus verschiedenen Schiffstypen waren, wurde die Klasse 423 von Anfang als Aufklärungsschiff entworfen. Sie werden als Flottendienstboote bezeichnet. Sie haben elektronische, hydroakustische und elektro-optische Sensoren, um Sensorenemissionen, Kommunikation, U-Boote, Sonarsignale etc. erfassen zu können. Sie verfügen auch über Platz, um in zwei Containern zusätzliche Sensoren an Bord zu nehmen. Als Ersatz ist die Klasse 424 vorgesehen, deren erstes Schiff 2025 auf Kiel gelegt wurde.
Weiterlesen: Deutsche Elektronische Aufklärungsschiffe Alster und Oste in Kiel 2023
Yamato-Museum in Kure: Geschütze, Granaten und Torpedos
Im Yamato-Museum (Maritimen Museum Kure) werden auch einige Schiffsgeschütze, Granaten und Torpedos ausgestellt, darunter ein Teil eines 20,3-cm-Geschützes des Schweren Kreuzers Aoba und diverse Granaten bis hin zu 46-cm-Granaten der Yamato-Klasse.
Weiterlesen: Yamato-Museum in Kure: Geschütze, Granaten und Torpedos
Deutscher Geschützter Kreuzer SMS Dresden (1/700, FlyHawk) von Jens Bartels
14.03.1915 - 110 Jahre Schlacht von Más a Tierra
Heute vor 110 Jahren, am 14. März 1915, wurde der deutsche Geschützte Kreuzer SMS Dresden bei der chilenischen Insel Más a Tierra von einem britischen Geschwader gestellt (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Die Dresden war es als einziges Schiff des Geschwaders von Graf Spee gelungen, in der Schlacht bei den Falklandinseln zu entkommen. Ihr war es gelungen, mehr als vier Monate sich überwiegend in chilenischen Gewässern zu verstecken. Am 14. März spürte der britische Leichte Kreuzer HMS Glasgow, der Panzerkreuzer HMS Kent und der Hilfskreuzer HMS Orama die Dresden in der Cumberland Bucht der Insel Más a Tierra auf. Nach Beschuss durch die britischen Kreuzer wurde die Dresden selbst versenkt.
Weiterlesen: Deutscher Geschützter Kreuzer SMS Dresden (1/700, FlyHawk) von Jens Bartels
Yamato-Museum in Kure: Modelle von Flugzeugen
Im Yamato-Museum (Maritimen Museum Kure) sind auch einige Modelle von Flugzeugen der Kaiserlich Japanischen Marine ausgestellt: Aichi E13A, Hiro H2H, Hiro H4H, Kugisho B3Y, Nakajima B5N , Yokosuka D4Y Suisei und Kawanishi N1K2-J Shiden-Kai.
Seite 5 von 6