Home
Ausstellung des PMC Südpfalz in Zeiskam 2025, Teil 1
Am letzten Wochenende, am 15. und 16. März 2025, veranstaltete der PMC Südpfalz in Zeiskam eine Modellbauausstellung. Hier erste Fotos von Schiffsmodellen vom Stand von Modellmarine/IG Waterline:
Weiterlesen: Ausstellung des PMC Südpfalz in Zeiskam 2025, Teil 1
Russisches Kanonenboot Korejetz (1/72, Eigenbau) von Eckhard Studte
Das Original
Nach Fertigstellung meines Panzer-Kanonenbootes SMS Wespe suchte ich eine neue Herausforderung. Die Wespe war eins der ersten Schiffe der deutschen Kaiserlichen Marine. Sie wurde konstruiert und gebaut aufgrund der Lehren des Deutsch-Dänische Krieges von 1864 wo fünf dänische Linienschiffe die deutschen Seehäfen blockierten eine große Hungersnot in Norddeutschland auslösten. Mit starker Artilleriebewaffnung sollten die Flußmündungen frei geschossen werden. Auch beim aufstrebenden Kaiserreich in Russland beobachtete man diese Entwicklung genau. Eine überwiegend eigene Konstruktion wurde bei Bergsunds Mekaniska Verstads Stockholm in Auftrag gegeben. Zehn Schiffe wurden bestellt, das erste gab der Klasse den Namen, Korejetz (Кореец, auch Korietz oder Korejez transkribiert) und lief 1886 vom Stapel.
Weiterlesen: Russisches Kanonenboot Korejetz (1/72, Eigenbau) von Eckhard Studte
Deutsche Elektronische Aufklärungsschiffe Alster und Oste in Kiel 2023
Die deutschen Elektronischen Aufklärungsschiffe Alster (A 50) und Oste (A 52) gehören zu den drei 1986-89 gebauten Einheiten der Oste-Klasse (Klasse 423). Diese ersetzten drei gleichnamige Schiffe der Klasse 422. Im Gegensatz zur Klasse 422, deren Schiffe tatsächlich Umbauten aus verschiedenen Schiffstypen waren, wurde die Klasse 423 von Anfang als Aufklärungsschiff entworfen. Sie werden als Flottendienstboote bezeichnet. Sie haben elektronische, hydroakustische und elektro-optische Sensoren, um Sensorenemissionen, Kommunikation, U-Boote, Sonarsignale etc. erfassen zu können. Sie verfügen auch über Platz, um in zwei Containern zusätzliche Sensoren an Bord zu nehmen. Als Ersatz ist die Klasse 424 vorgesehen, deren erstes Schiff 2025 auf Kiel gelegt wurde.
Weiterlesen: Deutsche Elektronische Aufklärungsschiffe Alster und Oste in Kiel 2023
Yamato-Museum in Kure: Geschütze, Granaten und Torpedos
Im Yamato-Museum (Maritimen Museum Kure) werden auch einige Schiffsgeschütze, Granaten und Torpedos ausgestellt, darunter ein Teil eines 20,3-cm-Geschützes des Schweren Kreuzers Aoba und diverse Granaten bis hin zu 46-cm-Granaten der Yamato-Klasse.
Weiterlesen: Yamato-Museum in Kure: Geschütze, Granaten und Torpedos
Seite 5 von 6