Starling Models
Modell: Coastal Cargo Set
Hersteller: Starling Models
Maßstab: 1/700
Material: Resin (Guss und 3D-Druck), Fotoätzteile, Metallstab
Art.Nr.: STK07
Preis: 22,95 € (bei Starling Models) plus Zoll
Sie sind in jedem Seehafen zu finden, die Küstenfrachtschiffe. Deren Aufgabe ist es, die Fracht entlang der Küste weiter zu verteilen. Starling Models hat ein nettes Dreierset dieser Schiffe aus den 1930/40ern auf den Markt gebracht und damit eine tolle Ergänzung für jedes Hafendiorama geschaffen.
Weiterlesen: Starling Models: Küstenfrachtschiffe 1930er/40er (1/700)
Modell: HMS Rhyl, Bangor class minesweeper 1943
Hersteller: Starling Models
Maßstab: 1/350
Material: Resin (Guss und 3D-Druck), Fotoätzteile, Metallstäbe Abziehbilder
Art.Nr.: STK 15
Preis: 67,95 € (bei Starling Models)
Das Original
Die Minensucher der Bangor-Klasse sollten eine kleinere Küstenversion der Minensucher der Halcyon-Klasse sein. Die Notwendigkeit einer schnelleren Konstruktion und die zu Beginn des Krieges begrenzten technischen Ressourcen führten zum Bau mehrerer Varianten, die sich nach der Verfügbarkeit von Antriebsmaschinen richteten. Die ursprüngliche Serie von Schiffen wurde mit Dieselmotoren angetrieben und hatte eine Länge von 49,4 Metern (162 Fuß), eine Breite von 8,5 Metern (28 Fuß) und einen Tiefgang von 2,5 Metern (8 Fuß 3 Zoll). Insgesamt wurden 15 Dieselschiffe gebaut, vier für die Royal Navy und 11 für die Royal Canadian Navy. Das erste Schiff der Klasse, die HMS Bangor, wurde mit Dieselantrieb gebaut. Sie lief am 19. Februar 1940 vom Stapel und wurde am 7. November 1940 in Dienst gestellt.
Modell: HMS Glamorgan 1982
Hersteller: Starling Models
Maßstab: 1/700
Material: Resin (Guss und 3D-Druck), Ätzteile, Abziehbilder
Art.Nr.: STK11
Preis: 54,14 GBP (ohne MWSt.)
Das Original
HMS Glamorgan war der sechste Zerstörer der County-Klasse und gehörte damit zur 2. Gruppe dieser Klasse von Lenkwaffenzerstörern. Sie wurde am 13.9.1962 auf Kiel gelegt, lief am 9.7.1964 von Stapel und wurde am 13.10.1966 in Dienst gestellt. Die Schiffe dieser County-Klasse waren die ersten als solche gebauten Lenkwaffenzerstörer der Royal Navy. Sie waren speziell für den Einsatz der Seaslug-Rakete, die hoch fliegende Aufklärer und Bomber bekämpfen sollte, entwickelt worden. Neben einem Seaslug-Doppelstarter bestand die Bewaffnung hauptsächlich aus zwei Zwillingstürmen mit 11,4-cm-Geschützen und zwei Vierfachstartern für Seacat-Raketen zur Nahbereichsabwehr. Die 2. Gruppe war mit einer verbesserten Version der Seacat-Anlage ausgerüstet und hatte die Doppel-„Matratze“ der Radaranlage vom Typ 965. 1972 begann eine Umrüstung der gesamten Klasse, bei welcher der zweite Geschützturm durch vier Startbehälter für die französische MM 38 Exocet-Raketen zur Bekämpfung von Schiffen ersetzt wurde.
Weiterlesen: Starling Models: Britischer Lenkwaffenzerstörer HMS Glamorgan (1/700)
Modell: Oberon Class Submarine
Hersteller: Starling Models
Maßstab: 1/700
Material: Resin, Fotoätzteile
Art.Nr.: STC01
Preis: 8 Britische Pfund (ca. 9,1 €)
Das Original
Die britischen diesel-elektrischen Jagd-U-Boote der Oberon-Klasse waren eine Weiterentwicklung der Porpoise-Klasse. Die Abmessungen beider Klassen waren identisch. Die Oberon-Klasse hatte aber einen stärkeren Rumpf, war leiser und verfügte über verbesserte Sonar- und Kommandosysteme. Für die britische Royal Navy wurden 13 Boote von 1957-67 gebaut: Oberon, Ocelot, Odin, Olympus, Onslaught, Onyx, Opportune, Opossum, Oracle, Orpheus, Osiris, Otter und Otus.
Weiterlesen: Starling Models: britische U-Boote der Oberon-Klasse (1/700)
Modell: Royal Navy boat davits
Hersteller: Starling Models
Maßstab: 1/700
Material: Fotoätzteile (Messing)
Art.Nr.: STM06
Preis: 4 Britische Pfund (ca. 5,7 €)
Starling Models ist ein neuer britischer Hersteller, hinter dem Mike McCabe von der IPMS Fine Waterline steht. Bisher sind eine Reihe von Fotoätzteilsätzen für britische Schiffe im Maßstab 1/700 herausgekommen. In Planung ist eine Neuauflage einer Reihe von Resinbausätzen der Finewaterliner mit den neuen Fotoätzteilen.