modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Fotogalerien
  4. Ausstellungen

Ausstellungen

5. Bayerische Modellbautage in Erding 2014

Veröffentlicht: 05. November 2014

HMS Illustrious

Am Wochenende des 18. und 19. Oktober 2014, veranstaltete der PMC Erding die 5. Bayerischen Modellbautage in der Stadthalle in Erding.

Hier einige der dort ausgestellten Schiffsmodelle:

Weiterlesen: 5. Bayerische Modellbautage in Erding 2014

25. Modellbau-Ausstellung des PMC Main-Kinzig in Gelnhausen 2014, Teil 2

Veröffentlicht: 04. November 2014

25. Modellbau-Ausstellung des PMC Main-Kinzig e.V.

Auf der 25. Modellbauausstellung des PMC Main-Kinzig gab es am 18. und 19. Oktober 2014 in Gelnhausen-Meerholz auch noch diese Modelle zu sehen:

Weiterlesen: 25. Modellbau-Ausstellung des PMC Main-Kinzig in Gelnhausen 2014, Teil 2

25. Modellbau-Ausstellung des PMC Main-Kinzig in Gelnhausen 2014, Teil 1

Veröffentlicht: 03. November 2014

25. Modellbau-Ausstellung des PMC Main-Kinzig e.V.

Der PMC Main-Kinzig veranstaltete am 18. und 19. Oktober in Gelnhausen-Meerholz seine 25. Modellbauausstellung. Hier der erste Teil mit Fotos von dort gezeigten Schiffs- und Marinefliegermodellen:

Weiterlesen: 25. Modellbau-Ausstellung des PMC Main-Kinzig in Gelnhausen 2014, Teil 1

Ausstellung der Maple Leaf Modellers in Bühl 2014

Veröffentlicht: 31. Oktober 2014

Absalon

Am 4. Oktober 2014 veranstalteten die Maple Leaf Modellers in Bühl eine Modellbauausstellung. Es gab dort u.a. diese Modelle von Schiffen und Marinefliegern zu sehen:

Weiterlesen: Ausstellung der Maple Leaf Modellers in Bühl 2014

Waterline Treffen 2014 in Laupheim

Veröffentlicht: 22. Oktober 2014

Laupheim 2014

Am 18. Oktober 2014 fand wieder das jährliche Waterline Treffen in Laupheim statt. Wie immer gab es viele Modelle zu sehen und Schiffsmodellbauer aus mindestens vier Ländern nahmen an dem Austausch teil:

Weiterlesen: Waterline Treffen 2014 in Laupheim

ISSC in Heiden 2014, Teil 4

Veröffentlicht: 11. Oktober 2014

A-4 Skyhawk

Zum Abschluss unseres Berichts von der International Small Scale Convention am 4. Oktober 2014 in Heiden hier noch Fotos von Modellen von Marinefliegern, Wasserflugzeugen und anderen Luftfahrzeugen mit maritimem Bezug:

Weiterlesen: ISSC in Heiden 2014, Teil 4

ISSC in Heiden 2014, Teil 3

Veröffentlicht: 09. Oktober 2014

Moderne Fregatten

Hier der dritte von vier Teilen unseres Fotoberichts von der International Small Scale Convention (ISSC) in Heiden am 4. Oktober 2014 mit Fotos von Schiffsmodellen:

Weiterlesen: ISSC in Heiden 2014, Teil 3

ISSC in Heiden 2014, Teil 2

Veröffentlicht: 08. Oktober 2014

U-Boot-Dioama

Auf der ISSC, die International Small Scale Convention, in Heiden am 4. Oktober 2014 gab es so viele Schiffsmodelle zu sehen, dass man sich als Schiffsmodellbauer im Kontrast zu anderen Ausstellungen der letzten Jahre einmal nicht als Teil einer kleinen Minderheit wahrnahm:

Weiterlesen: ISSC in Heiden 2014, Teil 2

ISSC in Heiden 2014, Teil 1

Veröffentlicht: 07. Oktober 2014

USS Nimitz

Am letzten Wochenende fand am 4. Oktober 2014 die International Small Scale Convention in Heiden statt. Ausgestellt wurden Modelle im Maßstab 1/72 und kleiner. Das passt natürlich perfekt zu Schiffsmodellen. Wir waren mit Ständen von Modellmarine/IG Waterline und den VMF-06 "German Gamblers" vertreten, aber es gab auch eine Reihe von anderen Modellbauern, die Schiffsmodelle ausstellten.

Weiterlesen: ISSC in Heiden 2014, Teil 1

Art in Miniature und die Schwedische Modellbaumeisterschaft

Veröffentlicht: 21. September 2014

Art in Miniature 2014

Die IPMS-Göteborg arrangierte am 6. und 7. September ihren Wettbewerb und Ausstellung "Art in Miniature", die dieses Jahr auch als Schwedische Modellbaumeisterschaft fungierte. Ungefähr 350 Modelle nahmen am Wettbewerb teil, die in Kategorien und Klassen eingeteilt waren. Wie üblich waren Flugzeuge und Panzern die größten Kategorien.

Die Schiffskategorie bestand aus drei Klassen mit insgesamt 13 Modellen, von denen ich sechs gebaut hatte. Dazu wurden vier Landungsboote in der Themaklasse D-Day ausgestellt, und in der Juniorklasse gab es ein U-Boot. Insgesamt wurden also 18 Schiffs- und Bootmodelle ausgestellt.

Das größte Modell des Wettbewerbs war Stefan Carlssons gut gebaute und bemalte Bismarck in 1:200. Neben ihr sahen meine Roma, Admiral Hipper und USS Buchanan wie kleine Jollen aus. Die USS Buchanan gewann die Klasse und auch die Goldmedaille der Schiffskategorie. Stefan Carlssons Bismarck bekam den "Preis der Aussteller" und den "Preis der Richter".

Bismarck Bismarck
u.a. Bismarck Admiral Hipper LCM3
Roma USS Buchanan

Die 1:700 Klasse bestand nur aus zwei Modellen: Albert Tureczeks USS Comstock und Glenn Perssons Akagi. Die Richter haben die Akagi zum Gewinner ausgewählt, aber Glenn, Albert und ich waren darüber einig, dass Alberts Modell das bessere war.

Akagi USS Comstock USS Comstock

Die U-Bootklasse bestand aus sechs Booten. Stellan Englund hat die Klasse mit seinem Sunflower gewonnen. Ich nahm mit einem Typ VIIIc, einem Typ IX und einem Typ XXI in 1:350 teil und darüber hinaus gab es ein Typ VIIc in 1:144 von Sören Orsman und eine HMS Gotland in 1:350 von Björn Bäcklund.

U-Boote HMS Gotland
Sunflower Typ IX Typ VIIC
Typ VIIC Typ XXI

In der Flugzeugkategorie gab es viele schöne Marineflugzeuge und Hubschrauber.

Marineflieger Marineflieger Marineflieger
Marineflieger Marineflieger Marineflieger
Marineflieger Marineflieger Marineflieger
Marineflieger Marineflieger

In der Themaklasse dieses Jahres, "D-Day", stellte Stellan Englund vier Landungsbooote aus und er gewann mit seinem "LCVP Royal Navy" in 1:35 die Klasse.

D-Day D-Day
D-Day LCVP Royal Navy

Die Kategorie "Militärfahrzeuge" war einfach hochklassig. Wenn es um Bemalung und Alterung geht, sind Panzermodellbauer führend, und ich denke, dass wir Schiffsmodellbauer von ihnen viel lernen können.

Militärfahrzeuge Militärfahrzeuge Militärfahrzeuge

In der Klasse Flugzeuge 1:32 gab es einige sehr schön getakelten Doppeldecker.

Doppeldecker Doppeldecker Doppeldecker

Die IPMS-Göteborg hat das AiM sehr gut durchgeführt und ich kann nur eine Reise nach Göteborg empfehlen, um am Wettbewerb teilzunehmen. Das lässt sich gut in einen Mini-Urlaub entwickeln, weil es in Göteborg auch weitere Sehenswürdigkeiten gibt, die für Schiffsmodellbauer sehr interessant sind, z.B. das Museumsschiff HMS Småland und Göteborgs Sjöfartsmuseum, wo viele schöne Schiffsmodelle zu sehen sind. Rund um Göteborg liegen auch eine Reihe interessanter Festungen, davon ganz zu schweigen die wunderschöne Küstenstrecke nördlich von Göteborg, wo man Anfang September immer noch baden kann.

HMS Småland Küste

Ulf Lundberg

Seite 48 von 70

  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52