Zerstörer Takanami

Der japanische Zerstörer Takanami (たかなみ, DD-110) ist das Typschiff einer Klasse von fünf von 2000-06 gebauten Einheiten. Die Klasse war eine Weiterentwicklung der Murasame-Klasse. Neben Verbesserungen beim Kommandosystem und dem Sonar unterscheidet sich die Klasse durch ein anderes Bordgeschütz (12,7 cm statt 7,62 cm) sowie eine andere Anordnung der Senkrechtstarter. Statt eines 16fach VLS Mk 41 für ASROC-U-Jagd-Raketen vor der Brücke und einem 16fach VLS Mk 48 für Sea Sparrow-Flugabwehrraketen mittschiffs hat die Takanami-Klasse vor der Brücke einen 32fach VLS Mk 41, aus dem ASROC und ESSM-Flugabwehrraketen verfeuert werden können. Die Takanami-Klasse sind Mehrzweckschiffe mit einem Fokus auf der U-Jagd.

Die Takanami ist 151,0 m über alles lang und 17,4 m breit. Mit 5300 t Verdrängung hat sie einen Tiefgang von 5,3 m. Mit vier Gasturbinen (je zwei für Marschfahrt mit zusammen 27.000 PS und zwei für volle Fahrt mit 33.000 PS) soll sie 32 kn erreichen. Die Besatzung besteht aus 170 Personen.

Bewaffnung
1 x 12,7 cm L/54 Otobreda-Geschütz
2 x 2 cm Phalanx Mk 15 CIWS-Nahbereichsabwehrgeschütze
8 Mitsubishi Typ 90 SSM-1B-Antischiffsraketen (2 Vierfachstarter)
Mk 41 VLS (32fach Starter für Evolved Sea Sparrow (ESSM) und ASCROC)
6 x 32,4 cm Torpedorohre (zwei Drillinge)
1 Mitsubishi/Sikorsky SH-60J/K Seahawk Bordhubschrauber

Die Takanami wurde von 2000 bis 2003 bei IHI Marine United in Yokosuka (Uraga) gebaut und hat ihren Heimathafen in Yokosuka. Sie gehört zum 6. Geleitgeschwader der 2. Geleitflottille. 2004, 2009/10 und 2011/12 wurde sie im Indischen Ozean zur Bekämpfung von Terroristen bzw. Piraten eingesetzt. 2004 unterstützte sie die Opfer des Tsunamis in Thailand, 2011 die des Tōhoku-Erdbeben und Tsunamis in Japan selbst. 2020 diente sie im Persischen Golf und Indischen Ozean der Sicherung von Schiffen gegen iranische Angriffe (offiziell eine Aufklärungsmission zur Sicherung der Öltanker). 2022 nahm sie an der Übung RIMPAC teil.

Von der Takanami-Klasse gibt es im Maßstab 1/700 Bausätze von Aoshima (Bausatzbesprechung) und Pit-Road, im Maßstab 1/350 von Trumpeter (Bausatzbesprechung).

Takanami lag im Mai 2024 in ihrem Heimathafen Yokosuka:

 

Lars