modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Fotogalerien
  4. Aktive Schiffe

Aktive Schiffe

Deutsche Korvette Magdeburg 2025 in Stralsund

Veröffentlicht: 19. Oktober 2025

Korvette Magdeburg

Die deutsche Korvette Magdeburg (F261) ist eines der Schiffe der Brauschweig-Klasse (K130). Die Klasse wurde als moderne Küsten- und Überwachungsplattform der Deutschen Marine entwickelt, mit besonderem Fokus auf geringe Signatur, hohe Autonomie und die Fähigkeit, multidisziplinäre Aufgaben in küstennahen Gewässern sowie im Einsatz unter NATO-Mandat wahrzunehmen. Typische Aufgaben reichen von Seeüberwachung, Sicherung von Seewegen und maritimer Präsenz bis zu Einsatzaufgaben wie UN-Missionen oder NATO-Operationen; die Schiffe sind ferner für Aufklärung, Begleitung und begrenzte Gefechtsaufgaben ausgelegt. Ursprünglich wurden fünf Korvetten der Klasse gebaut (erstes Los). Die Kiellegung des Typs begann mit dem Typschiff im Dezember 2004, und die Fertigstellung des letzten Schiffes der ersten Serie erfolgte 2013. Seit 2019 sind fünf Schiffe eines zweiten Los im Bau.

Weiterlesen: Deutsche Korvette Magdeburg 2025 in Stralsund

Deutsches Festrumpfschlauchboot Buster 2025 in Stralsund

Veröffentlicht: 18. Oktober 2025

Festrumpfschlauchboot Buster

Das Festrumpfschlauchboot Buster ist ein schnelles Mehrzweckboot der Deutschen Marine, das vor allem auf den Fregatten der Klasse F125 eingesetzt wird. Es dient als flexibles Einsatzmittel für Boarding- und Sicherungsaufgaben, den Transport von Einsatzteams sowie für Seenot- und Rettungsmissionen.

Weiterlesen: Deutsches Festrumpfschlauchboot Buster 2025 in Stralsund

Schiffe der spanischen Marine in Cartagena 2024

Veröffentlicht: 27. September 2025

U-Boot der Galerna-Klasse und Patrouillenschiff Audaz

Cartagena ist eines der Stützpunkte der spanischen Marine. 2024 waren hier Patrouillenschiffe der Descubierta-, Meteoro- und Chilreu-Klasse, Minenjagdboote der Segunda-Klasse, ein U-Boot der Galerna-Klasse und die Transportschiffe Ysabel und El Camino Español zu sehen.

Weiterlesen: Schiffe der spanischen Marine in Cartagena 2024

Deutscher Tender Elbe 2025 in Stralsund

Veröffentlicht: 21. September 2025

Tender Elbe

Der Tender Elbe (A511) ist ein Versorgungsschiff der deutschen Marine und gehört zur Klasse 404, auch Elbe-Klasse genannt. Die sechs Tender dieser Klasse dienen als logistisches Rückgrat der Bootsgeschwader und wurden ursprünglich entwickelt, um Schnellboote, Minenjagdboote und U-Boote in See mit Kraftstoff, Wasser, Lebensmitteln, Ersatzteilen und Munition zu versorgen. Ihre Aufgaben gehen heute weit über die reine Versorgung hinaus: Neben Transport und Bevorratung übernehmen sie medizinische Erstversorgung, Entsorgungsaufgaben (Müll und Abwasser), unterstützen Reparaturen mit an Bord befindlichen Spezialgruppen und können als Führungsplattform für Geschwader dienen. Das Baukastenkonzept mit Containerstellplätzen am Oberdeck sowie ein Hubschrauberlandeplatz machen die Tender flexibel für verschiedene Einsatzszenarien.

Weiterlesen: Deutscher Tender Elbe 2025 in Stralsund

Japanisches Forschungsschiff Toyoshio Maru 2024 in Kure

Veröffentlicht: 26. Juli 2025

Forschungsschiff Toyoshio Maru

Das japanische Forschungsschiff Toyoshio Maru (豊潮丸) gehört zur Universität Hiroshima und wird von dieser als Fischereiforschungsschiff und Schulschiff verwendet. Es wurde 2006 gebaut. Das Einsatzgebiet ist die Seto-Inlandsee, aber auch andere Teil von Westjapans bis hin nach Korea. Neben der Fischereiforschung können auch andere biologische sowie ozeanographische Themen bearbeitet werden. Es sind verschiedene Laboratorien, Probensammler, ein ferngesteuertes Kameratauchboot und ein Echolot vorhanden.

Weiterlesen: Japanisches Forschungsschiff Toyoshio Maru 2024 in Kure

Deutsche Fregatte Bayern 2023 in Kiel

Veröffentlicht: 20. Juli 2025

Fregatte Bayern

Die deutsche Fregatte Bayern (F217) ist eine von vier 1992-96 gebauten Einheiten der Bandenburg-Klasse (Klasse 123). Die Brandenburg-Klasse ist aktuell der älteste in Dienst befindliche Fregattentyp bei der Deutschen Marine. 2021 wurde eine Modernisierung der Klasse beschlossen, während bereits ein Jahr früher, 2020, Ersatz für die vier Fregatten, die Fregatten der Niedersachsen-Klasse (Klasse 126) bestellt wurden.

Weiterlesen: Deutsche Fregatte Bayern 2023 in Kiel

Ausstellungsschiff MS Wissenschaft 2025 in Bonn

Veröffentlicht: 19. Juli 2025

Ausstellungsschiff MS Wissenschaft 2025

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft fährt jedes Jahr von Berlin nach Österreich und zeigt auf dem Weg jedes Jahr eine andere Ausstellung. Dieses Jahr - als Teil des Wissenschaftsjahrs 2025 - ist das Thema "Zukunftsenergien". Die Tour 2025 geht nach Bonn noch auf die Mosel ins Saarland, dann zurück auf den Rhein nach Koblenz (06.08.), weiter über den Main u.a. nach Frankfurt (12.8.) auf die Donau bis nach Wien (26.9.)

Weiterlesen: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft 2025 in Bonn

Schubverbände in Duisburg

Veröffentlicht: 12. Juli 2025

Schubverband mit Schubschiff Herkules II

Schubverbände werden in der Binnenschifffahrt eingesetzt. Ein Schubschiff schiebt mehrere Leichter - auf dem Rhein bis zu sechs, die dann unabhängig von der Anwesenheit des Schubschiffs be- und entladen werden können. Auch die Zahl und Zusammensetzung der Leichter ist flexibel. Die meisten Leichter dienen zum Transport von Schüttgut, es gibt aber auch z.B. Leichter zum Transport von Chemikalien.

Weiterlesen: Schubverbände in Duisburg

Deutscher Marineschlepper Spiekeroog 2021-23 in Kiel

Veröffentlicht: 06. Juli 2025

Marineschlepper Spiekeroog

Der Schlepper Spiekeroog (A1452) war das letzte als Schlepper bei der Deutschen Marine im Dienst befindliche Schiff der sechs von 1965-68 gebauten Einheiten der Wangerooge-Klasse (Klasse 722). Diese wurden für Bundesmarine als Bergungsschlepper gebaut, waren aber auch als Eisbrecher, zum Schleppen von Zielen und zum Bergen von Torpedos gedacht. Sie dienten bzw. dienen auch zur Ausbildung von Tauchern sowie von Flugzeugbesatzungen für Notfälle. Im Kriegsfall hätten sie auch als Minenleger dienen können.

Weiterlesen: Deutscher Marineschlepper Spiekeroog 2021-23 in Kiel

Kieler Woche 2025: Windjammerparade

Veröffentlicht: 05. Juli 2025

Segelschulschiff Gorch Fock

Am 28. Juni 2025 fand die Windjammerparade zum Abschluss der Kieler Woche statt. Leider waren nur wenige Großsegler dabei, darunter die Gorch Fock und die Alexander von Humboldt II. Zahlreiche kleinere Segler, einige Schiffe der Küstenwache und einige Traditionsschiffe begleiteten die Windjammer. 

Weiterlesen: Kieler Woche 2025: Windjammerparade

Seite 1 von 39

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10