
Die deutschen Korvetten Köln (F265) und Augsburg (F268) gehören zum zweiten Los der Braunschweig-Klasse (K130). Insgesamt sind zehn Korvetten vorgesehen: fünf des ersten Los, die von 2004 bis 2013 gebaut und in Dienst gestellt wurden, und fünf des zweiten Los, deren Bau 2019 begann. Die Aufgaben der Braunschweig-Korvetten umfassen Überwasserkrieg, Küstenüberwachung, Aufklärung, Überwachung von Seewegen und Seegebieten, Schutz vor asymmetrischen und hybriden Bedrohungen sowie Sicherstellung maritimer Sicherheit. Das zweite Los bringt Verbesserungen hinsichtlich Sensoren (TRS-4D-Radar statt TRS-3D, Mirador Mk 2, verbesserte Freund-Feind-Erkennung), ein neues Bordgeschütz (76/62 Super Rapid von Leonardo statt 76/62 Compact) und ein verbessertes Führungssystem. Köln und Augsburg befinden sich derzeit in Erprobung bzw. in Endmontage.
Die Korvetten Köln und Augsburg der Braunschweig-Klasse sind 89,1 Meter lang, 13,3 Meter breit, mit einem Tiefgang von etwa 3,4 Metern. Die Vollverdrängung liegt bei 1.840 Tonnen. Angetrieben werden sie von zwei Dieselmotoren des Typs MTU 20V 1163 TB 93 mit einer Leistung von insgesamt 14,8 MW, die über zwei Verstellpropeller eine Höchstgeschwindigkeit bis zu 26 Knoten ermöglichen; die Reichweite beträgt rund 4.000 Seemeilen bei 15 Knoten. Die Besatzung besteht aus etwa 65 Personen inklusive aller Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaft. Bewaffnet sind die Schiffe mit einem OTO Melara 76/62-Hauptgeschütz, zwei 27-mm Autokanonen (Mauser BK-27), vier Saab RBS-15 Mk.3 Seezielflugkörpern, zwei RAM Block II Werfern mit je 21 Raketen zum Nahbereichsschutz, Einrichtungen zur Minenlegung, Täuschkörpern und modernen Sensor- und Aufklärungssystemen.
Von der Braunschweig-Klasse gab es im Maßstab 1/700 einen Bausatz von Dodo Models (siehe Bausatzbesprechung), der aktuell bei eBay ohne Herstellername wieder aufgetaucht ist, sowie ein aktuell nicht erhältliches 3D-gedrucktes Modell von Dutch Fleet Naval Miniatures (siehe gebautes Modell).
Köln (F265) und Augsburg (F268) waren im August 2025 bei Blohm + Voss in Hamburg zu sehen:









Weitere Fotos der Korvetten der Braunschweig-Klasse:
- Braunschweig (F260) und Oldenburg (F263) 2010 in Hamburg
- Braunschweig (F260) 2012 in Kiel
- Braunschweig (F260) 2015 in Kiel
- Braunschweig (F260) 2022 in Kiel
- Braunschweig (F260) und Magdeburg (F261) 2024 in Kiel bzw. London
- Magdeburg (F261) 2008 in Wilhelmshaven
- Magdeburg (F261) 2024 in Neustadt
- Magdeburg (F261) 2025 in Stralsund
- Erfurt (F262) 2019 in Kiel
- Erfurt (F262) 2022 in Kiel
- Oldenburg (F263) 2018 in Kiel
- Ludwigshafen am Rhein (F264) 2016 in Kopenhagen
- Köln (F265) 2023 in Kiel
- Köln (F265), Karlsruhe (F267), Augsburg (F268) und Lübeck (F269) 2024 in Hamburg
Christian Abraham (Fotos), Lars (Text)