Home
Deutsches Forschungsschiff Uthörn (1/200, Eigenbau) von Werner Falke
Das Original
Das neue Forschungsschiff Uthörn des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) für Meeresforschung, das im November 2022 auf der Fassmer-Werft in Berne getauft wurde, setzt neue Maßstäbe in Bezug auf den Antrieb und damit dem Umweltschutz auf dem Meer. Als weltweit erstes Seeschiff mit einer Länge von 35 m und 440 t maximaler Verdrängung ist die Uthörn für den Betrieb mit grünem Methanol ausgestattet und daher fast CO2 frei auf der Nordsee unterwegs.
Weiterlesen: Deutsches Forschungsschiff Uthörn (1/200, Eigenbau) von Werner Falke
Hilfsflugzeugträger MV Empire MacColl (1/700, AJM Models) von Nick Shipp
Das Original
Die 1943 gebaute MV Empire MacColl war eines der Handels-Flugzeugträger (Merchant Aircraft Carrier, MAC). Sie gehörte zu einer Serie von vier neu gebauten Öltankern, die noch während des Baus ein komplettes Flugdeck erhielten. Ihre mitgeführten Flugzeuge sollten so zur Sicherung der Konvois beitragen. Gleichzeitig wurden sie weiter als Tanker verwendet - ihre Kapazität hierfür war nur um 10% reduziert - und ihre Kernbesatzung setzte sich aus zivilen Seeleuten zusammen. Sie hatte somit Handelsschiffstatus. Die MAC-Schiffe trugen somit sowohl zur einer erhöhten Transportkapazität als auch einer erhöhten Abdeckung des Atlantiks durch Flugzeuge bei. Letzteres war einer der entscheidenden Faktoren, um die Gefährdung durch deutsche U-Boote zu reduzieren. Diese wurden durch die Flugzeuge unter Wasser gezwungen und somit wurde ihre Geschwindigkeit und Reichweite massiv reduziert. Allerdings kamen die MAC-Schiffe erst zum Einsatz, als die Alliierten die Schlacht im Atlantik schon zu ihren Gunsten gedreht hatten. Insgesamt wurden zehn MAC-Schiffe gebaut (sechs Getreidefrachter und vier Öltanker) und weitere neun aus Tankern umgebaut.
Weiterlesen: Hilfsflugzeugträger MV Empire MacColl (1/700, AJM Models) von Nick Shipp
Britisches U-Boot HMS Ocelot (1/700, Starling Models) von Lars Scharff
Das Original
Das britische U-Boot HMS Ocelot (S17) ist eines von 27 zwischen 1957 und 1977 gebauten Einheiten der der Oberon-Klasse. Die Oberon-Klasse war eine Weiterentwicklung der Porpoise-Klasse, die tiefer tauchen konnte und verbesserte Sensoren hatte. Die Klasse war auch ein Exporterfolg und wurde auch für die australische, brasilianische, chilenische und kanadische Marine gebaut. Ocelot gehörte zu den modernisierten Einheiten mit einem neuen Sonar am Bug und ist eines der U-Boote der Klasse, das noch erhalten ist und in Chatham besichtigt werden kann.
Weiterlesen: Britisches U-Boot HMS Ocelot (1/700, Starling Models) von Lars Scharff
Kanadischer Tonnenleger CCGS Cove Isle (1/250, Papershipwright) von Alex Facchetti
Das Original
Die CCGS (Canadian Coast Guard Ship) Cove Isle ist ein kleiner Tonnenleger, der seit 1980 am Lake Huron seine Dienste verrichtet. Mit einer Länge von 22 m und einer Verdrängung von 92 Tonnen zählt sie zu den eher kleineren Exemplaren. Weitere Informationen findet man auf der englischen Wikipedia-Seite:
Weiterlesen: Kanadischer Tonnenleger CCGS Cove Isle (1/250, Papershipwright) von Alex Facchetti
Seite 5 von 13