Home
Österreichisch-ungarisches Torpedoboot SMS Elster (1/35, Eigenbau) von Eckhard Studte
Das Original
Wenn ich mit dem Modell auf einem See, im Bad oder auf einer Ausstellung bin, sind vorwiegend junge Leute immer wieder erstaunt über eine österreichische Marine. Da muss ich dann erklären, dass Österreich vor dem Ersten Weltkrieg eine umfangreiche Flotte betrieb, nämlich eine kaiserlich/königliche (K.u.K.), die dem Kaiser gehörte. Haupthafen war Pula (damals Pola) im heutigen Kroatien.
Weiterlesen: Österreichisch-ungarisches Torpedoboot SMS Elster (1/35, Eigenbau) von Eckhard Studte
Yamato-Museum in Kure: Modelle von Supertankern
Im Yamato-Museum (Maritimen Museum Kure) sind auch Modelle von Supertankern ausgestellt. In Kure baute die Werft der Ishikawajima-Harima Heavy Industries (IHI, heute Teil von Nihon Shipyard; die Werft in Kure ist eine Fusion der Werften von Uraga Dock Company und des früheren Marinearsenals Kure) in den 1960ern und 1970ern Supertanker. Im Museum sind Modelle der 1971-75 gebauten Nissei Maru (Tragfähigkeit 484.337 tdw) und eines Konzepts eines Tankers mit 412.000 t-Tragfähigkeit ausgestellt.
Weiterlesen: Yamato-Museum in Kure: Modelle von Supertankern
Flugzeugträger USS Gerald R. Ford (1/700, Magic Factory) von Nick Shipp
Das Original
Der Flugzeugträger USS Gerald R. Ford (CVN-78) ist das Typschiff einer ab 2009 im Bau befindlichen Klasse, die auf die Nimitz-Klasse folgt. Von der Vorgängerklasse wurden von 1968 bis 2009 - also über 40 Jahre! - insgesamt zehn Schiffe gebaut. Es war entsprechend Zeit für einen neuen Entwurf. Dieser zeichnet sich durch eine mehr als doppelt so große Stromerzeugungskapazität aus. Die Katapulte, Aufzüge und Munitionsaufzüge werden elektromagnetisch betrieben, auch die Fangseile werden durch eine Kombination einer Turbine und eines Elektromotors betrieben. Die Automatisierung wurde deutlich verbessert, so dass weniger Besatzung benötigt wird. Die Aufteilung des Flugdecks wurde optimiert, u.a. die Insel versetzt und die Zahl der Aufzüge reduziert, so dass eine höhere Zahl von Einsätzen möglich sein soll. Es wurde auch mehr Wert auf eine reduzierte Radarsignatur gelegt.
Weiterlesen: Flugzeugträger USS Gerald R. Ford (1/700, Magic Factory) von Nick Shipp
14. internationale Modellbauausstellung des PMS Tirol in Telfs
Am 5. und 6. April 2025 veranstaltete der PMS Tirol seine 14. internationale Modellbauausstellung in Telfs. Hier dort ausgestellte Schiffsmodelle:
Weiterlesen: 14. internationale Modellbauausstellung des PMS Tirol in Telfs
Seite 3 von 6