07.04.1945 - 80 Jahre Operation Ten-gō
Vor 80 Jahren, am 07. April 1945, geleiteten acht japanische Zerstörer das Schlachtschiff Yamato bei einem Versuch, die Landungsflotte vor Okinawa anzugreifen (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Die japanische Marine verlor bei diesem Angriff 4137 Mann, ein Schlachtschiff, einen Leichten Kreuzer, vier Zerstörer und etwa 100 Flugzeuge. Der Zerstörer Hatsushimo überlebte die Operation.
Das Original
Die Hatsushimo (初霜) war ein Zerstörer der Hatsuharu-Klasse. Die Hatsuharu-Klasse war der Versuch einen kleineren Zerstörer aber mit der gleichen Bewaffnung wie die Fubuki-Klasse zu bauen. Dies führte aber zu einer starken Kopflastigkeit und die Zerstörer wurden anschließend umgebaut. So war anfangs die Brücke ein Decke höher. Auch war auf dem Vorschiff eine zweites Geschütz verbaut. Dieses wanderte nach dem Umbau auch das Achterdeck. Die Bewaffnung bestand aus zwei Zwillingstürmen und einen Einzelturm mit 12,7-cm-Kanonen, zwei Dreifach-Torpedowerfern und anfangs zwei 40-mm-Flak. Diese wurden durch mehrere 25-mm-Flak ersetzt. Die Anzahl wurde stetig erhöht und bestand zuletzt aus zwei 25-mm-Drillings-, zwei 25-mm-Zwillings- und zehn 25-mm-Einzelflak sowie vier 13,2-mm-Einzelflak. Ein Einzelturm mit dem 12,7-cm-Geschütz wurde demontiert und durch eine Plattform für ein 25-mm-Zwillingsgeschütz ersetzt.
Die Hatsushimo wurde 1933 in der Uraga Werft auf Kiel gelegt. Der Stapellauf fand am 04.11.1933 statt und sie wurde im Januar 1934 fertig gestellt. Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges im Pazifik nahm die Hatsushimo an der Operation „H2 und „AL“ teil. Anschließend unternahm sie mehrere Versorgungsfahrten zu den Kurilen. Im Jahr 1943 unternahm die Hatsushimo weitere Transport- und Begleitmissionen. Dabei kam es zu einer Kollision bei Nebe mit den Zerstörern Wakaba und Naganami. Darauf hin kam es zu einer längeren Reparatur in Nagasaki, wo das Einzelgeschütz entfernt und zusätzliche 25-mm-Geschütze ergänzt wurden. Im Jahr 1944 war die Hatsushimo bei mehreren Transport- und Begleitmissionen zu den Philippinen dabei. Bei der Schlacht in der Philippinensee nahm sie teil.
Mit Beginn des Jahres 1945 war die Hatsushimo der letzte der verbleibenden Zerstörer der Hatsuharu-Klasse. Sie gehörte somit zu den wenigen verbliebenen Zerstörern der japanischen Marine und wurde deshalb auch in der letzten großen Operation eingesetzt. Sie sollte als Begleitschiff des Schlachtschiffes Yamato während der Operation Ten-Go auf der Fahrt nach Okinawa dienen. Die Hatsushimo überstand die Operation fast unbeschadet und nahm dabei die Überlebenden der Yamato, Yahagi und der Hamakaze auf.
Anschließend wurde die Hatsushimo nur als Ausbildungs- und Wachschiff genutzt. Bei einen Luftangriff am 30 Juli 1945 fuhr die Hatsushimo auf eine Mine und musste auf Grund gesetzt werden, um ein Sinken zu verhindern. Sie war damit der letzte versenkte Zerstörer der japanischen Marine.
Das Modell
Der Bausatz stammt von der Firma Aoshima und mit diesen kann man die Hatsushimo im Bauzustand von 1945 bauen. Für den Umbau nahm ich das passende Set von AKA Model. Dieses beinhaltet die bei den späten Zerstörern typischen zusätzlichen Flakplattformen. Auch ist der späte Hauptmast enthalten. Dieser ist kein Dreibein mehr, sondern enthält etwas oberhalb der Mitte eine Plattform, auf der das Typ 22 Radar platziert ist. Der Rest des Mastes ist als ein einfacher Mast ausgeführt. Im Set enthalten ist neues Deck aus Ätzteilen sowie neue Beiboote. Der Bausatz von Aoshima ist neuer als die der Kagero-Klasse und so enthält der Rumpf zum Beispiel die Bullaugen. Mit dem Set von Akamodell kann man das Modell dennoch weiter aufwerten.
Wegen meiner immer größer werdenden Grabbelkiste habe ich noch zusätzlich verwendet:
- Munitionskisten, Kappen für die Bullaugen und Holzkisten von 5Starmodel
- Scheinwerfer von Shelf Oddity
- Lüfterpilze von Rainbowmodel
- Und bestimmt noch mehr, was ich vergessen habe
Dargestellt ist mein Modell während der Operation Ten-Go, dazu bekam die Hatsushimo das Symbol wie bei den anderen Schiffen am Schornstein. Bemalt habe ich das Modell mit Kure Grau zusammengemischt aus Vallejo-Farben. Das Modell kam zusammen mit der Asashimo als Teil meines Operation Ten-Go-Projektes zusammen auf eine Grundplatte. Die Wassergestaltung war wieder so wie bei der Yamato.
Christian Abraham