modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Modelle
  4. Wilfred Grab

Wilfred Grab

Dampfschiff Rigi (1/100, VHS) von Wilfred Grab

Veröffentlicht: 19. April 2023
Dampfschiff Rigi (1/100)


Das Dampfschiff Rigi ist der älteste, noch erhaltene Seitenraddampfer der Schweiz.

1848 – 1952 auf dem Vierwaldstättersee, seit 1959 im Verkehrshaus der Schweiz.

Weiterlesen: Dampfschiff Rigi (1/100, VHS) von Wilfred Grab

09.03.1862 - 160 Jahre Schlacht von Hampton Roads

Veröffentlicht: 09. März 2022

Das erste Gefecht zwischen eisernen Kampfschiffen

Schlacht von Hampton Roads

Quelle: Wikimedia Commons

 

Vorgeschichte

Mitte des 19. Jahrhunderts eskalierte der Streit in der noch jungen Union der Vereinigten Staaten Amerikas wegen der Ausdehnung der Sklaverei in die neu entstehenden Staaten im Westen des Kontinents. Die mehrheitlich industriell ausgerichteten Nordstaaten waren nicht auf die Sklavenhaltung angewiesen und lehnten sie mehrheitlich ab, während sich die Südstaaten ihre agrarische Wirtschaft auf den Baumwollfeldern ohne die schwarzen Sklaven nicht vorstellen wollten.

Weiterlesen: 09.03.1862 - 160 Jahre Schlacht von Hampton Roads

Unternehmen Rheinübung – eine Bausatzübersicht

Veröffentlicht: 30. Mai 2021

 

21.-27.05.1941 - 80 Jahre Unternehmen Rheinübung

 

Schwerer Kreuzer Prinz Eugen (Airfix 1/1200 modifiziert)


Schon immer erweckten Schiffe, die im Zusammenhang mit einem bestimmten historischen Ereignisses stehen, ein besonderes Interesse. Sie auch im Modell nachzubauen, wird spätestens dann naheliegend, wenn sie als Bausatz angeboten werden.

Weiterlesen: Unternehmen Rheinübung – eine Bausatzübersicht

Schlachtschiff Vittorio Veneto (1/1200, Revell) von Wilfred Grab

Veröffentlicht: 30. März 2021

 

28.03.1941 – Seeschlacht bei Kap Matapan

 

Schlachtschiff Vittorio Veneto (1/1200)

Das Original

Die italienischen Schlachtschiffe der Littorio-Klasse bilden den Endpunkt einer beispiellosen Rüstungskette in der Zwischenkriegszeit. Um die immensen Baukosten immer gigantischer Schiffe nach Ende des Ersten Weltkrieges einzudämmen, schlug die amerikanische Regierung ein gemeinsames Abkommen zur Rüstungsbeschränkung vor. Gemäß der Washingtoner Flottenkonferenz von 1922 wurde Italien sechs Schlachtschiffe von je maximal 35.000 ts zugestanden. Ersatzbauten sollten 20 Jahre nach Indienststellung wieder möglich sein.

Weiterlesen: Schlachtschiff Vittorio Veneto (1/1200, Revell) von Wilfred Grab

Passagierschiff RMS Queen Elizabeth (1/600, Airfix) von Wilfred Grab

Veröffentlicht: 05. Juli 2020

 

Die Queens

 

Queen Elizabeth
Queen Elizabeth Deckelbild

Modell: R.M.S. Queen Elizabeth
Hersteller: Airfix
Maßstab: 1/600
Material: Polystyrol (Spritzguss)
Art.Nr.: A06201

Der Airfix-Bausatz bietet eine ähnliche Qualität wie der vorhergehende der Queen Mary von Revell. Ein Vorteil ist, dass er mit seinem Standardmaßstab von 1/600 in eine Serie von Schiffen gleichen Maßstabs passt (z. B. Queen Elizabeth 2, Mauretania, Titanic, SS France, SS Canberra – die letzten beiden leider längst vergriffen – auch SS United States passt, wenn man ein Auge zudrückt, nebst einer großen Zahl von Kriegsschiffen).

Weiterlesen: Passagierschiff RMS Queen Elizabeth (1/600, Airfix) von Wilfred Grab

SMS Dresden und Sierra Cordoba (1/1200, Eigenbau) von Wilfred Grab

Veröffentlicht: 30. September 2019
Kleiner Kreuzer SMS Dresden und  Passagier- und Frachtdampfer Sierra Cordoba (1/1200)

Das Bild eines unbekannten Malers (siehe hier und hier) regte mich zum Bau der beiden dargestellten Schiffe an. Das Gemälde zeigt die Versorgung des Kleinen Kreuzers SMS Dresden durch das Passagier- und Frachtschiff Sierra Cordoba in einer Bucht der Insel Santa Inès nahe Punto Arenas. Während sich für den Bau des Kreuzers im Internet ohne großen Aufwand Schiffsrisse finden, ist die Lage für den Bau des Passagierfrachters fast aussichtslos. Es lassen sich nur gerade technische Daten und einige Fotos herausfiltern. Aber genau das war es, was mich als besondere Herausforderung dranbleiben ließ.

Weiterlesen: SMS Dresden und Sierra Cordoba (1/1200, Eigenbau) von Wilfred Grab