modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
    • abgeschlossen
    • aktiv
    • verlassen
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Bauberichte
  4. abgeschlossen
  5. S-100 Klasse 1/72

Baubericht S100-Klasse Teil 5: Restarbeiten + Alterung

Veröffentlicht: 04. Februar 2005
Die letzte größere Änderung betraf die umlaufende Reling. Die Bausatzhandläufe waren aufgrund ihres viel zu großen Durchmessers unbrauchbar und auch die geätzten Austauschteile von WEM konnten mich mit ihrem flachen Design nicht überzeugen.
Ich fertigte Relingstützen aus 0,6mm Messingdraht an. Ein Ende und die Mitte wurden mit einer Zange flachgedrückt, gegebenenfalls etwas in Form geschliffen und mit einem 0,3mm Bohrer durchbohrt. Nachdem die Stützen entlang des Decks positioniert waren zog ich eine Gitarrensaite durch diese Löcher, richtete sie aus und verklebte sie im Deck. Diese Reling sieht nicht nur besser aus als die Revell- bzw. WEM-Variante, sie ist auch wesentlich stabiler.

Weiterlesen: Baubericht S100-Klasse Teil 5: Restarbeiten + Alterung

Baubericht S100-Klasse Teil 3: Waffen+ Aufbauteile

Veröffentlicht: 04. Januar 2005
Die Nietenreihen der aluminiumbeplankten Back wurden mit einem biegsamen Stahllineal vorgezeichnet und wie bei der Panzerkalotte mit einer Stecknadel angefertigt.Venietung Vorschiff

Weiterlesen: Baubericht S100-Klasse Teil 3: Waffen+ Aufbauteile

Baubericht S100-Klasse Teil 2: Deck, Ruderhaus und Brücke

Veröffentlicht: 22. Dezember 2004

2. Decksarbeiten

Beim Einsetzten des Vor- und des Hauptdecks tauchten zum ersten Mal Passungsungenauigkeiten auf. Beide Decksplatten waren ca. 1mm zu kurz. Aufgrund der graden Flächen konnten die Spalte allerdings sehr einfach mit Spachtelmasse geschlossen werden.Deckspalten

Weiterlesen: Baubericht S100-Klasse Teil 2: Deck, Ruderhaus und Brücke

Baubericht S 100-Klasse Teil 1: Rumpf + Bug-MG

Veröffentlicht: 21. Dezember 2004

Der Bausatz


  • Bausatz: Deutsches Schnellboot S 100-Klasse

  • Hersteller: Revell AG, Deutschland

  • Länge: ca. 49cm, Bauteile:140


Deckelbild Revell S100

Weiterlesen: Baubericht S 100-Klasse Teil 1: Rumpf + Bug-MG

Baubericht S100-Klasse Teil 4: Farbe + Details

Veröffentlicht: 30. November 1999

Nachdem die wesentlichen Elemente des Bootes fertig gestellt sind, befasst sich dieses Kapitel mit Detaillierungsarbeiten und der Grundlackierung.
Sowohl in der Literatur als auch im Internet findet man eine Reihe Lackierungen, die den Eindruck vermitteln, dass S-100 Boote recht bunt getarnt waren. Das war nicht der Fall. Tarnschemata wurden nur für Spezialeinsätze und Tagesmärsche kurzfristig aufgetragen. Die bei S-100 Modellen häufig anzutreffenden Tarnmuster wurden ausnahmslos von Booten der Klassen S-26 –S38 adaptiert, die während der Norwegenfeldzuges dunkelgrau und im baltischen Raum weiß mit verschiedenen grauen Streifenmustern bemalt waren. Im Schwarz- und Mittelmeerraum waren die Decks dieser Boote häufig grün lackiert, um eine Entdeckung aus der Luft in den grünalgenreichen Gewässern zu erschweren.
Die Rumpffarbe der S-100 Schnellboote war zu 99% ein gebrochenes Weiß, das so genannte Schnellbootweiß. Das Unterwasserschiff war mit schwarzer Anti-Foulingfarbe gestrichen und das Deck war dunkelgrau lackiert.
Mit der gleichen grauen Farbe waren die Grätings und Holzroste lackiert. Die einzigen sichtbaren Holzflächen sollten beim Modell die Auflagen der Torpedoracks sein.

Weiterlesen: Baubericht S100-Klasse Teil 4: Farbe + Details