Titel: S-Frigate Jan van Brakel (Warship No. 17)
Autor: Jantinus Mulder
Verlag: Lanasta (Walpurg Pers)
Erscheinungsjahr: 2025
ISSN: ISBN-978-94-6456-574-4
Umfang: 72 Seiten mit vielen Farbfotos, Schwarz-Weiß-Fotos und Zeichnungen
Preis: 20 €
Inhalt
In der Warship-Serie ist ein Band über die niederländischen Fregatten der Kortenaer-Klasse (Standard-Fregatten/S-Fregatten) erschienen, genauer über die Fregatte Hr. Ms. Jan van Brakel (F 825) der Klasse. Wieder reichlich mit Fotos illustriert, werden viele Details als auch die Geschichte des Schiffs beschrieben.
Die Entwicklung der Klasse wird behandelt, inklusive der gescheiterten Versuche mit Großbritannien gemeinsam einen Typ zu entwickeln, den für Griechenland gebauten Schiffen (Elli-Klasse) und der deutschen Bremen-Klasse (Klasse 122), die auf der Kortenaer-Klasse beruht. Die Kortenaer-Klasse wird auch mit einigen zeitgenössischen Fregatten-Klasse der NATO verglichen. Es folgen Kapitel über technische Details von den Maschinen über die Beiboote, Bewaffnung und Bordhubschrauber bis hin zu den Sensoren. Neben Tabellen mit den technischen Eigenschaften finden sich hier auch viele Detailfotos und einige Zeichnungen (siehe Beispielseite unten).
Der zweite Teil hat die Geschichte der Fregatte Hr. Ms. Jan van Brakel zum Thema: Vom Bau, einer Reise nach Japan 1986, einer nach Australien 1988, dem Einsatz im Bosnienkrieg 1993-95 bis zur Außerdienststellung 2001. 2002 wurde sie an Griechenland als Kanaris (F464) verkauft, wo sie noch in Dienst ist (aber, wie ihre Schwesterschiffe in griechischen Diensten, bald durch Fregatten der Kimon-Klasse (FDI) und eventuell ehemals italienische Fregatten der FREMM-Klasse ersetzt werden soll). Dieser Teil ist durch viele Fotos bebildert (siehe Beispielseite unten).
Von der Klasse gibt es im Maßstab 1/350 einen Bausatz von Naval Models (früher Artitec, siehe Bausatzbesprechung) und von Dutch Fleet Naval Miniatures gab es verschiedene 3D-gedruckte Modelle (siehe Bausatzbesprechung). Vorne im Heft wird auch auf verfügbare Pläne und andere Modelle (Revell-Bausatz im Maßstab 1/300, 1/1250-Modell von Albatros) verwiesen. Ein vollständiger Plansatz ist hier nicht enthalten, nur Pläne von einzelnen Systemen sowie einige Seitenansichten.
Fazit
Die Warship-Serie bietet eine sehr gute Übersicht über die technischen Eigenschaften und die Geschichte der behandelten Schiffe, hier der niederländischen Fregatte Hr. Ms. Jan van Brakel der Kortenaer-Klasse. Außerdem findet man hier sehr viele Fotos, auch sehr viele Detailfotos, die beim Bau eines Modells sehr helfen dürften. Insgesamt ist der Band
sehr empfehlenswert
Lars