Das Original
Der südkoreanischen Zerstörer Sejong Daewang (세종대왕, DDG-991) ist das Typschiff des dritten Typs des Korean Destroyer eXperimental (KDX)-Programms - ein Programm als Teil der Bestrebungen eine hochseefähige Flotte aufzubauen. Die Klasse wird auch KDX-III bzw. heute KD-III genannt. Die Klasse wird in zwei Losen gebaut. Sejong Daewang gehört zum 2004-12 gebauten ersten Los. Die Sejong Daewang-Klasse wurde aus der Arleigh Burke-Klasse entwickelt und ist wie diese mit SPY-1D-Radar und dem AEGIS-System ausgerüstet. Sie sind allerdings größer und die westlichen Überwasserkampfschiffe mit der größten Zahl an Zellen in den Senkrechtstartern.
Die Form des Rumpfs, der Aufbauten und des Masts unterscheiden sich vom US-Vorbild. Neben zwei Mk 41-Senkrechtstartern ist beim ersten Los auch ein koreanischer K-VLS-Senkrechtstarter für koreanische Marschflugkörper und U-Jagd-Raketen vorhanden. Außerdem sind die Zerstörer mit einer ungewöhnlich großen Zahl von Startern für Anti-Schiffsraketen ausgerüstet. Nach den ersten drei Schiffen wird ab 2021 ein zweites Los gebaut. Dieses unterscheidet sich durch ein besseres AEGIS-System, neue Senkrechtstarter für ballistische Raketen und weitreichende Flugabwehrraketen und modifizierte Aufbauten und Schornsteine.
Sejong Daewang ist 165,9 m lang, 21,4 m breit und verdrängt 10.000 t. Der Antrieb besteht aus vier Gasturbinen mit 100.000 PS, womit über 30 kn erreicht werden. Die Besatzung besteht aus 300 Personen.
Bewaffnung
1 x 12,7 cm L/62 Mk 45 Mod 4-Geschütz
1 x 3 cm Goalkeeper-Nahbereichsabwehrgeschütz (siebenrohrig)
6 x 1,27 cm Maschinengewehre
16 SSM-700K Haesong-Anti-Schiffsraketen (vier Vierfachstarter)
2 VLS Mk 41-Senkrechtstarter (48 und 32 Zellen für SM-2-Flugabwehrraketen)
1 K-VLS-Senkrechtstarter (48 Zellen für Hyunmoo III-Marschflugkörper und Hongsang-eo-U-Jagd-Raketen)
1 RAM-Flugabwehrraketenstarter (21 fach)
6 x 32,4 cm Mk 32 Torpedorohre (für K745 Cheong-sang-ho-Torpedos)
2 AgustaWestland Wildcat, Westland Super Lynx Mk 99A oder Sikorsky MH-60R Seahawk Bordhubschrauber
Sejong Daewang wurde 2004-08 von Hyundai Heavy Industries in Ulsan gebaut. Am 12. Dezember 2012 diente sie zur Verfolgung einer nordkoreanischen ballistischen Rakete, so dass Trümmer dieser von dem südkoreanischen U-Boot-Rettungsschiff Cheonghaejin geborgen werden konnten. 2010, 2016 und 2022 nahm sie an der Übung RIMPAC teil.
Das Modell
Das Modell des südkoreanischen Lenkwaffenzerstörers Sejong Daewang baute ich aus dem Bausatz von Salvo Models (Bausatzvorstellung). Ich entschied mich für die Darstellung des Bauzustands von 2016, der wegen der Teilnahme an RIMPAC gut dokumentiert ist. Der Bausatz besteht aus gegossenen und 3D-gedruckten Resinteilen, gedrehten Messingrohren und Fotoätzteilen. Die Detaillierung des Bausatzes und die Passgenauigkeit ist sehr gut. Leider sind die 3D-gedruckten Teile auf den Rahmen (im Gegensatz zur Anleitung) nicht markiert, so dass die Zuordnung etwas schwierig ist. Bei den Fotoätzteilen ist teilweise unklar, wie sie gefaltet werden sollen. Die 1,27-cm-Maschinengewehre und ihre Schutzschilde wurden genauso wie die Ankerketten vergessen. Ich benutzte Lafetten von L'Arsenal und Schutzschilde aus Papier für die Darstellung der MG. Die Ankerketten nahm ich aus der Restekiste. Die Stabantennen auf der Brücke und am Schornstein im Bausatz falsch dargestellt: die drei langen gedrehten Antennen sind passend, aber die beiden kurzen gedrehten Antennen ersetzte ich durch dünnere, aber längere Antennen aus 0,05-mm-dicken Kupferdraht. Auf dem Hubschrauberdeck sind Poller ausgefahren dargestellt, die ich auf den Originalfotos immer nur eingefahren gesehen habe - und mit einem Hubschrauber auf dem Deck machen ausgefahrene Poller auch keinen Sinn. Mir ist das leider zu spät aufgefallen - die Poller kollidierten auch noch mit den Hubschrauberdeckmarkierungen. Ich entfernte sie dann nach dem Anbringen der Markierungen...
Für die Bemalung nutzte ich Acrylfarben von Vallejo Model Color: 154 (989) Signalgrau für die vertikalen Teile des Anstrichs, 159 (991) Staubgrau für die Decks (also wie ich auch Schiffe der US Navy bemalen würde), 167 (995) Anthrazitgrau für die Schornsteinkappen, 152 (883) Hellgrau für die SPY-1-Radarantennen und 158 (870) Mittelgrau für den Super Lynx-Hubschrauber. Die Tore der Beiboothangar sind etwas schwierig darzustellen. Ich bemalte sie mit einer 1/1-Mischung aus 136 (818) Rotes Leder und 153 (907) Hellblaugrau. Die Abziehbilder nahm ich aus dem Bausatz.
Hier ein Vergleich mit drei anderen mit AEGIS und SPY-1-Radar ausgerüsteten Schiffen: von links Sejong Daewang, USS Mustin (2003 der Arleigh Burke-Klasse, Flight IIA), die japanische Maya (2020, Typschiff ihrer Klasse) und die spanische Méndez Núñez (2006, Álvaro de Bazán-Klasse, nur auf dem rechten Foto).
Links Sejong Daewang mit zwei anderen großen Lenkwaffenzerstörern: chinesische Nanchang (2019, Typ 055) und USS Zumwalt (2016, Typschiff der Klasse). In der Mitte mit zwei anderen heutigen Lenkwaffenschiffen, dem chinesischen Zerstörer Kunming (2014, Typ 052D) und der niederländischen Fregatte Zr. Ms. Evertsen (2005, LCF). Rechts mit zwei älteren Schiffen, dem französischen Leichten Kreuzer Lamotte-Picquet (1927, Duguay-Trouin-Klasse) und dem britischen Leichten Kreuzer HMS Chester (1916, Birkenhead-Klasse).
Quellen
- Sejong the Great-class destroyer (Wikipedia)
- DDG-991 ROKS Sejong the Great (Seaforces online)
- The Naval Institute Guide to Combat Fleets of the World, 16th Edition von Eric Wertheim (Herausgeber), Annapolis, 2013
Lars