modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Modelle
  4. André Huber

André Huber

Britischer Schwerer Kreuzer HMS York (1/700, Samek) von André Huber

Veröffentlicht: 18. Februar 2021
Schwerer Kreuzer HMS York (1/700)

Das Original

Mitte der 20iger Jahre baute Großbritannien elf Schwere Kreuzer der County-Klasse, die nach den Bestimmungen des Washingtoner Vertrages konzipiert waren. Durch die Ausrüstung mit acht Doppeltürmen für die 20,3-cm-Hauptartillerie, den Maschinenanlagen, um eine Geschwindigkeit von 30 Knoten im ausgerüsteten Zustand über einen längeren Zeitraum aufrecht zu erhalten, größeren Treibstoffbunkern für überseeische Einsätze und einem hohen Freibord für gute Seetüchtigkeit, verfügten die Schiffe über nur eine geringe Panzerung. Nur so blieben sie noch innerhalb des gesetzten Tonnage-Limits von 10.000 Tonnen Standardverdrängung. Demgegenüber waren sie teuer und die maximal baubare Anzahl innerhalb des Tonnage-Limits für Kreuzer reichte nicht aus, um eine genügende Anzahl zu bauen. Politischer Druck und Sparzwänge führten dann zu einem Entwurf für einen verkleinerten Schweren Kreuzer mit 8.250 ts Standardverdrängung. Zunächst wurden zwei Schiffe in Auftrag gegeben, York und Exeter. Aufgrund von Budget-Diskussionen wurde die Exeter jedoch ein Jahr später begonnen und unterschied sich wesentlich von ihrer Halbschwester York.

Weiterlesen: Britischer Schwerer Kreuzer HMS York (1/700, Samek) von André Huber

Französische Avisos Dumont d'Urville und Tahure, Leichter Kreuzer Lamotte-Picquet (1/700, HP Models) von André Huber

Veröffentlicht: 21. Januar 2021

 

17.01.1941 - 80 Jahre Schlacht von Ko Chang

 

Avisos Dumont d'Urville und Tahure sowie Leichter Kreuzer Lamotte-Picquet (1/700)

An der Schlacht von Ko Chang vor 80 Jahren, am 17. Januar 1941, waren auf französischer Seite neben dem Leichten Kreuzer Lamotte-Picquet auch die Avisos Dumont d'Urville und Tahure beteiligt (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Dumont d'Urville und ihr Schwesterschiff Amiral Charner waren moderne Schiffe, die in der Schlacht offensiv verwendet wurden, während die ältere Tahure und der vierte französische Aviso, Marne, die anderen Schiffe nach Westen absicherten.

Weiterlesen: Französische Avisos Dumont d'Urville und Tahure, Leichter Kreuzer Lamotte-Picquet (1/700, HP...